Verwenden von Rasterobjekten

Mithilfe der Rasterobjekte können Sie das Grundraster umgehen und beim Erstellen und Positionieren von Objekten mit speziell für die jeweilige Konstruktion definierten Rastern arbeiten. Sie können eine beliebige Anzahl von Rasterobjekten verwenden. Jedes dieser Rasterobjekte dient als benutzerdefinierte Konstruktionsebene mit eigenen Einstellungen.

Oben: Inaktives Rasterobjekt in einer Szene

.

Unten: Aktiviertes Rasterobjekt

Rasterobjekte sind zweidimensionale Parameterobjekte, deren Gesamtgröße und Rasterabstand Sie verändern können. Sie können ihre Ausrichtung in der Welt einstellen und sie an eine bestimmte Oberfläche oder an ein bestimmtes Objekt anpassen.

So aktivieren Sie ein Rasterobjekt:

  1. Erstellen Sie ein Rasterobjekt, oder wählen Sie eins aus.
  2. Wählen Sie "Extras" "Raster und Objektfang" "Rasterobjekt aktivieren".

So deaktivieren Sie ein Rasterobjekt:

Erstellen und Bearbeiten von Rasterobjekten

Rasterobjekte finden Sie in der Erstellungsgruppe Kategorie "Helfer".

Wenn Sie ein Objekt erstellen, können Sie auch ein temporäres Rasterobjekt mit der Option "Automatisches Raster" erstellen, das eine vorhandene Objektfläche an dem Punkt berührt, den Sie durch Klicken bestimmen. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Automatisches Raster im Rollout Objekttyp. Sie können dieses Raster speichern, indem Sie vor dem Klicken die Taste drücken.

Rasterobjekte werden bei ihrer Erstellung benannt und zusammen mit der Szene gespeichert. Rasterobjekte können jederzeit gelöscht werden.

Wie andere in 3ds Max erstellte Objekte werden standardmäßige Rasterobjekte auf dem Raster des aktuellen Ansichtsfensters erstellt. Vorgabegemäß ist dies eine Ebene des Grundrasters, das Rasterobjekt kann jedoch auch auf einer Ebene eines anderen aktivierten Rasterobjekts erstellt werden.

Weitere Informationen zu Rasterobjekteinstellungen finden Sie unter Raster.