Verwenden von Rastern

Raster sind zweidimensionale Anordnungen von Linien. Sie sind vergleichbar mit Millimeterpapier, mit dem Unterschied, dass der Rasterabstand und andere Einstellungen geändert werden können.

Ein Raster legt den Neigungswinkel des Boots fest, ein anderes den Neigungswinkel des Schiffs.

Mithilfe von unterschiedlichen Rastern können Sie Objekte mit verschiedenen Ausrichtungen erstellen.

Raster werden vor allem für die folgenden Zwecke verwendet:

Grundraster und Rasterobjekte

3ds Max enthält zwei Rasterarten: das Grundraster und Rasterobjekte. Außerdem gibt es die Funktion "Automatisches Raster", mit der Sie Rasterobjekte automatisch erzeugen können.

Grundraster

Das Grundraster wird durch drei Ebenen entlang der Welt-X-, -Y- und -Z-Achse definiert. Jede dieser Achsen schneidet den Ursprungspunkt des Weltkoordinatensystems (0,0,0). Das Grundraster ist fest, es kann weder verschoben noch gedreht werden.

  • Beim Start von 3ds Max ist das Grundraster standardmäßig sichtbar, seine Anzeige kann jedoch deaktiviert werden.
  • Sie können jede beliebige Ansicht des Grundrasters als Konstruktionsebene verwenden, indem Sie in dem Ansichtsfenster zeichnen, in dem die gewünschte Ansicht des Rasters angezeigt wird.

Eine umfassende Einführung in das Grundraster finden Sie unter Anzeigen und Navigieren des dreidimensionalen Raums.

Rasterobjekte

Ein Rasterobjekt ist ein Helferobjekt, das Sie jederzeit erstellen können, wenn Sie zusätzlich zum Grundraster ein lokales Referenzraster oder eine lokale Konstruktionsebene benötigen.

  • In einer Szene können Sie eine beliebige Anzahl Rasterobjekte verwenden, es kann jedoch nur jeweils ein Raster aktiv sein.
  • Das aktive Rasterobjekt wird anstelle des Grundrasters in allen Ansichtsfenstern dargestellt.
  • Jedes Rasterobjekt verfügt über einen eigenen Satz von XY-, YZ- und ZX-Ebenen. Rasterobjekte können beliebig verschoben und gedreht werden. Sie können sie in einem beliebigen Winkel im Raum platzieren oder an Objekte und Oberflächen anhängen.
  • Sie können ein Ansichtsfenster auch so einstellen, dass das jeweils aktive Rasterobjekt in der Ansicht von oben angezeigt wird.
  • Sie können Rasterobjekte genauso wie andere Objekte benennen und speichern oder nur einmal verwenden und dann löschen.
Automatisches Raster

Mit dieser Funktion können Sie auf einfache Weise neue Objekte und Rasterobjekte auf den Oberflächen anderer Objekte erstellen. Siehe Autom. Raster.