Sie haben gesehen, wie eine Taschenlampe oder ein Bühnenscheinwerfer einen Lichtkegel wirft. Je nach der Art der Taschenlampe oder der Einstellung des Bühnenscheinwerfers ist der Rand des Lichtkegels mehr oder weniger scharf.
Hotspot- und Falloff-Kegel rot markiert
Bei einem unscharfen Lichtkegel ist der Hotspot der helle Kreis in der Mitte, dessen Lichtintensität gleichmäßig ist. Der äußere Bereich des Lichtkegels, der in den Schattenbereich übergeht, wird als Falloff bezeichnet. Die relative Schärfe des Lichtkegels wird vom Verhältnis zwischen Hotspot und Falloff bestimmt. Sind beispielsweise Hotspot und Falloff annähernd gleich groß, ist der Lichtkegel scharf von der Umgebung abgegrenzt.
Der Hotspot-Winkel eines Spotlichts muss immer kleiner sein als der Falloff-Winkel. Anders ausgedrückt muss sich der Hotspot stets innerhalb des Falloffs befinden.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wirken sich die Hotspot-Werte und die Falloff-Werte aufeinander aus. Wenn Sie den Hotspot über den aktuellen Falloff hinaus vergrößern, wird daher auch der Falloff entsprechend vergrößert. Ebenso wird der Hotspot automatisch reduziert, wenn Sie den Falloff so weit verkleinern, dass er kleiner als der Hotspot ist.