Wenn Sie Kurven ausgewählt haben, können Sie diese auf Fehlerbedingungen analysieren.
Sie haben die Auswahl zwischen vier Arten von Detektoren: "Rauschen", "Spitzen", "Kniezittern" oder "Kniedehnung". Außerdem können Sie einen bestimmten Teil einer Kurve für die Analyse auswählen. Die Analyse führen Sie durch, indem Sie auf die Schaltfläche "Analysieren" klicken. Die Fehler werden auf der Grundlage der Parametereinstellungen des Detektors gefunden. Wenn keine Fehler gefunden werden, passen Sie die Parameter an, und klicken Sie erneut auf "Analysieren". Wenn Sie den Standardwert für die "Abweichung" reduzieren, werden mehr Fehler gefunden.
Wenn ein Fehler gefunden wurde, wird der Name des Biped-Teils in der Liste "Analyseergebnisse" angezeigt. Wenn mehrere Fehler gefunden wurden, wird eine Nummer angezeigt, die angibt, wie viele Fehler gefunden wurden. Fehler können auch als vertikale braune Linien in der Kurvenansicht angezeigt werden.
Wenn die Fehler gefunden wurden, können Sie mit den Hilfsmitteln auf der Registerkarte "Fehlerbehebung" die fehlerhaften Keys sowie die benachbarten Keys korrigieren. Sie können auch die Fehlersuche einfach zur Identifizierung der Keys verwenden und die Änderungen dann manuell oder mit Standard-Interpolationstechniken vornehmen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Key in der Kurvenansicht klicken, wird sein Eigenschaften-Dialogfeld angezeigt, in dem Sie solche Änderungen vornehmen können.
Die Ergebnisse der Analyse können über die Schaltflächen "Laden" oder "Speichern" unten auf der Registerkarte geladen oder in einer Datei gespeichert werden.
Die Ergebnisse der letzten Analyse können über die Schaltfläche "Löschen" gelöscht werden, die sich ebenfalls unten in der Registerkarte findet.