Querschnitt-Spline

Schnitt ist ein spezieller Objekttyp, bei dem andere Konturen anhand eines Querschnitts durch Geometrieobjekte generiert werden.

Das Querschnittobjekt wird als halbiertes Rechteck angezeigt. Sie erstellen einen Querschnitt durch ein oder mehrere Netzobjekte, indem Sie es einfach verschieben und drehen und anschließend auf die Schaltfläche "Kontur erstellen" klicken, sodass eine Kontur auf der Basis des zweidimensionalen Querschnitts generiert wird.

Eine rote Linie zeigt die Querschnittkontur auf der Basis der Struktur an.

Prozeduren

So erstellen und verwenden Sie die Querschnittkontur:

  1. Erstellen oder öffnen Sie eine Szene mit einem oder mehreren netz-, polygon-, Patch- oder NURBS-basierten geometrischen Objekten.
  2. Klicken Sie in der Erstellungsgruppe auf (Konturen).
  3. Klicken Sie im Rollout "Objekttyp" auf "Querschnitt".
  4. Erstellen Sie durch Ziehen ein Rechteck in dem Ansichtsfenster, in dem Sie die Ebene ausrichten möchten. Um beispielsweise das Querschnittobjekt parallel zum XY-Grundraster zu positionieren, erstellen Sie den Spline im Ansichtsfenster von oben.

    Das Querschnittobjekt wird als einfaches Rechteck angezeigt, dessen Mittelpunkt durch gekreuzte Linien gekennzeichnet ist. Wenn Sie die Vorgabe-Einstellungen übernehmen, hat das Rechteck nur Anzeigefunktion, da das Querschnittobjekt auf seiner Ebene die gesamte Szene einschließt.

  5. Verschieben und drehen Sie den Querschnitt, sodass sich seine Ebene mit Netzobjekten in der Szene schneidet.

    An den Stellen, an denen sich die Querschnittebene mit Objekten schneidet, werden gelbe Linien angezeigt.

  6. Klicken Sie im Rollout "Querschnittparameter" auf der Befehlsgruppe auf "Kontur erstellen", geben Sie einen Namen in das daraufhin geöffnete Dialogfeld ein, und klicken Sie auf OK.

    Daraufhin wird auf der Grundlage der angezeigten Querschnitte ein bearbeitbarer Spline erstellt.

Benutzeroberfläche

Rollout "Querschnittparameter"

Kontur erstellen

Erstellt eine Kontur auf der Grundlage der derzeit angezeigten Querschnittslinien. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie das neue Objekt benennen können. Das entstehende Konturobjekt ist ein bearbeitbarer Spline, der aus Kurvensegmenten und Eckscheitelpunkten besteht. Die Basis hierfür bilden alle geschnittenen Netze in der Szene.

Bereich "Aktualisieren"

Enthält Optionen, mit denen Sie festlegen können, wann die Querschnittslinie aktualisiert wird.

  • Wenn QS verschoben wird(Vorgabe) Die Querschnittslinie wird aktualisiert, sobald Sie die Querschnittkontur verschieben oder ihre Größe ändern.
  • Wenn QS ausgewählt wird Die Querschnittslinie wird aktualisiert, sobald Sie die Querschnittkontur auswählen, jedoch nicht beim Verschieben. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Querschnitt aktualisieren", um den Querschnitt zu aktualisieren.
  • Manuell Die Querschnittslinie wird nur dann aktualisiert, wenn Sie auf die Schaltfläche "Querschnitt aktualisieren" klicken.
Querschnitt aktualisieren

Der Querschnitt wird entsprechend der aktuellen Platzierung des Querschnittobjekts aktualisiert, wenn Sie die Option "Wenn QS ausgewählt wird" oder "Manuell" verwenden.

Anmerkung: Bei den Optionen "Wenn QS ausgewählt wird" und "Manuell" können Sie den erzeugten Querschnitt von der Position der Schnittgeometrie absetzen. Beim Verschieben des Querschnittobjekts werden die gelben Querschnittslinien mit verschoben, während die Geometrie an der ursprünglichen Position bleibt. Wenn Sie auf "Kontur erstellen" klicken, wird die neue Kontur an den angezeigten Querschnittslinien in der versetzten Position generiert.
Bereich "Querschnittausmaße"

Wählen Sie eine dieser Optionen, um die Ausmaße des vom Querschnittobjekt erzeugten Querschnitts festzulegen.

  • Unendlich(Vorgabe) Wenn dieses Kontrollkästchen ausgewählt ist, ist die Querschnittebene in allen Richtungen unendlich, sodass ein Querschnitt der gesamten Netzgeometrie auf der betreffenden Ebene entsteht.
  • Querschnittgrenzen Wenn dieses Kontrollkästchen ausgewählt ist, wird der Querschnitt nur von den Objekten erstellt, die sich ganz oder teilweise in der Querschnittkontur befinden.
  • Aus Es wird kein Querschnitt angezeigt oder erzeugt. Die Schaltfläche "Kontur erstellen" ist deaktiviert.
(Farbfläche)

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Anzeigefarbe des Querschnitts zu bestimmen.

Rollout "Querschnittgröße"

Dieses Rollout enthält Zahlenauswahlfelder, mit denen Sie Länge und Breite des angezeigten Querschnittrechtecks anpassen können.

Länge/Breite

Stellen Sie mit diesen Optionen Länge und Breite des angezeigten Querschnittrechtecks ein.

Anmerkung: Wenn Sie das Querschnittraster in einen bearbeitbaren Spline konvertieren, wird es auf der Basis des aktuellen Querschnitts in eine Kontur umgewandelt.