Requisiten-Bone

Das CSM-Markierungsdateiformat in 3ds Max unterstützt Requisiten-Bones in einer Hand oder in beiden Händen (links, rechts, Mitte). Für den oberen, mittleren und unteren Teil der drei Requisitentypen stehen insgesamt neun zusätzliche Markierungen zur Verfügung. Wenn Character Studio diese Spuren erkennt, wird ein Dummy-Helferobjekt erstellt.

Die Länge des Requisiten-Bones entspricht der durchschnittlichen Entfernung zwischen der oberen und der unteren Requisitenmarkierung während der Animation. Der Requisiten-Bone wird auf der Ebene der drei Requisitenmarkierungen ausgerichtet, wobei der Ursprung sich an der unteren Requisitenmarkierung befindet.

Die Dummy-Objekte erhalten den Namen bip01prop, bip02prop usw. Ist bereits ein Requisit mit diesem Namen vorhanden, werden seine Animation und Größe beim Laden der CSM-Datei zurückgesetzt. Das Dialogfeld Markierungsanzeige enthält ein Kontrollkästchen, mit dem die Requisitenmarkierungen angezeigt werden können. Die neuen Requisitenspuren haben folgende Namen: LPRPB, LPRPM, LPRPT, MPRPB, MPRPM, MPRPT, RPRPB, RPRPM und RPRPT. Dies sind die englischen Abkürzungen für Requisit unten links (Left PRoP Bottom), Requisit Mitte links (Left PRoP Middle), Requisit oben links (Left PRoP Top), Requisit unten Mitte (Middle PRoP Bottom), Requisit Mitte Mitte (Middle PRoP Middle), Requisit oben Mitte (Middle PRoP Top), Requisit unten rechts (Right PRoP Bottom), Requisit Mitte rechts (Right PRoP Middle) und Requisit oben rechts (Right PRoP Top). Sie können die Spurnamen ändern, indem Sie die MNM-Datei ändern.

Die Requisiten-Bones müssen keine Beziehung zur linken und rechten Hand haben. Beispielsweise kann es sich bei einem Requisiten-Bone um einen Hut handeln.