In Statusgruppen ist ein Zustand im Grunde genommen ein Objekt, das Änderungen an Ihrer Szene ausführt. So sieht der grundlegende Arbeitsablauf aus:
Das Dialogfeld Statusgruppen wird geöffnet. Sie sehen ein Element Statusgruppen als erstes Element in der Strukturansicht mit einem leeren Eintrag State01 darunter. Das gesamte Element Statusgruppen wird auch als Masterstatus bezeichnet.
In Autodesk 3ds Max 2015 zeichnet ein Status standardmäßig immer auf, solange er aktiv ist.
Der Status listet nun die Änderungen auf, die durch ihn aufgezeichnet werden. Sie können diese Änderungen durch Erweitern des Eintrags und Ändern seiner untergeordneten Werte anpassen.
Um zwischen der ursprünglichen Szene (dem Zustand) und einem aufgezeichneten Status umzuschalten, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche des Status. Oder schalten Sie zwischen verschiedenen Status um, indem Sie auf die entsprechende Pfeilschaltfläche klicken. Nur ein Status kann jeweils aktiv sein. Dieser wird durch den grünen Pfeil gekennzeichnet. Wenn alle Pfeile grau sind, ist kein Status aktiv und die ursprüngliche Szene vorhanden.
Mit der Statusgruppen-Funktion werden die Status in Dateien mit dem Dateimuster gerendert, das in der Gruppe "Renderausgaben" festgelegt wurde.
Die Statusgruppen-Funktion öffnet die Compositor-Ansicht mit einer vollständig vernetzten schematischen Ansicht. Jeder Status wird durch einen Knoten dargestellt, der mit einem Ausgabe-Bitmap-Knoten vernetzt ist, der eine Miniaturansicht des gerenderten Bilds des Status enthält. Alle Ausgabe-Bitmap-Knoten sind mit dem Compositor-Ausgabe-Knoten vernetzt, der eine Miniaturansicht mit der Vorgabeeinstellung enthält. In der Compositor-Ansicht können Sie das Schema und die Knoten bearbeiten, um die Komposition zu ändern.
Anweisungen zum Senden einer Zusammenstellung an After Effects finden Sie unter Austauschen von Daten zwischen Statusgruppen und Adobe After Effects.