Statusgruppen bieten einen Mechanismus zur Beibehaltung und Verwaltung von verschiedenen Status der Szene, an der Sie arbeiten.
Ein typischer Anwendungsbereich für Statusgruppen ist ein Renderdurchlauf-Verwaltungssystem. Sie können diese Funktion auch verwenden, um unterschiedliche Benutzeroberflächen-Einrichtungen und Ansichten der Szene zu unterhalten und schnell zwischen ihnen hin und her zu wechseln. Sie rufen diese Funktion über das Dialogfeld Statusgruppen auf, das eine hierarchische Ansicht und spezielle Steuerelemente bietet.
Statusgruppen-Verbesserungen
Änderungen an Statusgruppen beschleunigen die Leistung, verbessern die Benutzerfreundlichkeit und optimieren die Interoperabilität von 3ds Max mit Adobe Photoshop und Adobe After Effects.
- Standardmäßig wird bei einem aktiven Status immer aufgezeichnet.
- Ein Werkzeugkasten "Statusgruppen" bietet schnellen Zugriff auf Steuerelemente für Statusgruppen.
- In Modus der Compositor-Ansicht (RE) (Render Elements) vereint ein zusammengesetzter Knoten die Ausgabeelemente eines Status in einer einzigen Zusammensetzung. Sie können sich diesen Knoten als eine "Vorab-Zusammenstellung" vor dem eigentlichen Compositor-Ausgabeknoten vorstellen. Die Generierung einer Zusammensetzung für jeden Status reduziert die Anzahl der Layer, die angezeigt werden, wenn Sie Daten nach After Effects exportieren. Außerdem:
- Elemente sind auf praktische Weise angeordnet, weisen außerdem Beleuchtungseffekte – Reflexionen, Schatten, Glanzfarbenelemente – auf, dazu kommen Elemente mit vollständigen Bildern wie Szenenansichten sowie im unteren Bereich Datenelemente wie Objekt-ID und Z-Tiefe.
- Der Verschmelzungsmodus für Elemente wird mit einer geeigneten Einstellung initialisiert: z. B. "Addition" für Selbstilluminations- und Reflexionselemente, "Normale" für Vollbilddurchläufe, "Multiplizieren" für Beleuchtung usw.
- Beim Speichern im PSD-Format werden Alpha-Daten jetzt als Alpha-Layermaske gespeichert, sodass sie sich bei der Arbeit in Photoshop leichter steuern lassen.
- Option Umbenennen, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen Status bietet eine andere Möglichkeit zum Ändern der Name eines Status.
- Im Popup-Menü "Token" können Sie allgemeine Variablen auswählen, um sie beim Rendern jedes Status im Dateinamensmuster zu verwenden.
- Mit der Einstellung "Globale Skalierung können Sie die Skalierung einer gemeinsam genutzten Geometrie einstellen. Dadurch können Objekte leichter in After Effects bearbeitet werden.