Verwenden der Funktion Statusvorlage: Beispiel

    Mit der Statusvorlage in Statusgruppen können Sie eine Voreinstellung erstellen. Hierbei handelt es sich um einen Status mit spezifischen Einstellungen, den Sie jederzeit hinzufügen und wie vorliegend verwenden oder ändern können. Dieses Verfahren bietet ein einfaches Beispiel zum Erstellen und Verwenden einer Statusvorlage.

  1. Erstellen Sie eine einfache Szene mit zwei Kameras an verschiedenen Positionen, die auf einige Objekte in der Mitte der Szene gerichtet sind. Legen Sie für das Hauptansichtsfenster Perspektive fest.
  2. Öffnen Sie Statusgruppen, und fügen Sie einen Status () hinzu, sodass die Liste zwei Status enthält.
  3. Klicken Sie auf (Diesen Status zum aktuellen machen), um den neuen Status zu aktivieren.

    In Autodesk 3ds Max 2015 zeichnet ein Status standardmäßig immer auf, solange er aktiv ist.

  4. Legen Sie für das Hauptansichtsfenster Kamera001 fest.
  5. Klicken Sie in der rechten unteren Ecke der Benutzeroberfläche von 3ds Max auf (Zeitkonfiguration), um das Dialogfeld Zeitkonfiguration zu öffnen.
  6. Legen Sie im Bereich Animation für die Startzeit 20 und für die Endzeit 50 fest. Klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu akzeptieren und das Dialogfeld zu schließen.

    Dadurch wird das aktive Zeitsegment auf Frame 20 bis 50 festgelegt. Das Hauptansichtsfenster zeigt die Ansicht Kamera001 und die Spurleiste die Frames 20 bis 50 an.

    Anmerkung: Dies ist eine praktische Möglichkeit, um den gerenderten Frame festzulegen. Wenn Sie im Dialogfeld Rendereinstellungen Rollout Allgemeine Parameter Bereich Zeitausgabe Einstellungen festgelegt haben, wählen Sie die Option Aktives Zeitsegment aus.
  7. Beenden Sie die Aufzeichnung, indem Sie den Status deaktivieren.

    Das Hauptansichtsfenster zeigt nun die Perspektivansicht und die Spurleiste den Standardanimationsbereich: Frames 0 bis 100.

  8. Klicken Sie in der Statusliste auf den Namen Status01, um ihn zu markieren, warten Sie einen Moment, und klicken Sie erneut darauf, um in den Umbenennungsmodus zu wechseln. Benennen Sie den Status in Cam1+Frames 20-50 um. Drücken Sie , wenn Sie fertig sind.
  9. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den umbenannten Status, und wählen Sie Vorlage erstellen.
  10. Drücken Sie , um den Status zu entfernen.

    Die Liste enthält jetzt nur Status02 und den Status Objekte.

  11. Öffnen Sie im Dialogfeld Statusgruppen das Menü Status, und bewegen Sie die Maus zur Vorlage Status hinzufügen.

    Das Untermenü wird geöffnet und zeigt die erstellte Vorlage an: Cam1+Frames 20-50.

  12. Klicken Sie auf dieses Objekt.

    Ein neuer Status, Status01, wird in der Liste angezeigt. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Status neu oder aus einer Vorlage erstellen, er erhält von der Funktion Statusgruppen immer den Namen Status##, wobei ## der ersten verfügbaren Nummer entspricht und bei 01 beginnt.

  13. Benennen Sie den neuen Status ggf. um, und aktivieren Sie ihn.

    Wie zuvor beim Erstellen des Status Hauptansichtsfenster zeigt das Hauptansichtsfenster die Ansicht Kamera001 und die Spurleiste die Frames 20 bis 50.

  14. Speichern Sie die Szene. Beenden Sie anschließend 3ds Max, und starten Sie die Anwendung neu.
  15. Öffnen Sie Statusgruppen, und fügen Sie die Vorlage Cam1+Frames 20-50 hinzu.

    Wenn Sie eine Vorlage erstellen, steht diese in allen nachfolgenden Sitzungen zur Verfügung.

  16. Aktivieren Sie den neuen Status.

    Sie werden in einer Meldung darüber informiert, dass keine Kameras in der Szene vorhanden sind. Der Status wird aber dennoch aktiviert, und auf der Spurleiste werden Frames 20 bis 50 angezeigt. Statusvorlagen speichern die aufgezeichneten Aspekte der Szeneneinstellung, aber nicht den Inhalt der Szene.

  17. Klicken Sie auf OK, um das Warndialogfeld zu schließen, und laden Sie dann die Szene, die Sie in Schritt 14 gespeichert haben.

    Die Liste Status erhält wieder den in der Szenendatei gespeicherten Status.

  18. Fügen Sie die Vorlage erneut hinzu, und aktivieren Sie sie.

    Diesmal funktioniert alles ordnungsgemäß.

  19. Deaktivieren Sie den Status, und löschen Sie dann Kamera001.
  20. Aktivieren Sie den Status erneut.

    Da Kamera001 nicht verfügbar ist, verwendet der Status automatisch die andere verfügbare Kamera.

  21. Deaktivieren Sie den Status, und fügen Sie dann zwei weitere Kameras hinzu. Lassen Sie die zuletzt hinzugefügte (Kamera004) ausgewählt.
  22. Aktivieren Sie den Status erneut.

    Dieses Mal verwendet der Status automatisch die ausgewählte Kamera statt Kamera001.

    Daher ist es wichtig zu beachten, dass alle Szeneninhalte, auf die in einer Vorlage verwiesen wird, in der Szene vorhanden sein müssen, bevor sie einen mit der Vorlage erstellten Status vollständig aktivieren können. Wenn ein Element nicht vorhanden ist, Statusgruppen dieses aber durch eine sinnvolle Alternative ersetzen können, wird es automatisch ersetzt.