Einrichten von TCP/IP

3ds Max verwendet für das Netzwerk-Rendern das Standard-Netzwerkprotokoll TCP/IP. TCP/IP ist eine Abkürzung, die aus zwei Teilen besteht. TCP (Transport Control Protocol) überträgt die Daten zwischen zwei Anwendungen. IP (Internet Protocol) überträgt die Daten zwischen einer Anwendung und dem physischen Netzwerk. Jeder Computer in Ihrem Render-Netzwerk muss für dieses Protokoll konfiguriert werden.

Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass:

Das TCP/IP-Protokoll erfordert ein Gerät, das als Netzwerkadapter oder Network Interface Controller (NIC) bezeichnet wird, um die Kommunikation mit anderen Computern herstellen zu können. In der Regel handelt es sich bei dem Netzwerkadapter um eine Netzwerkkarte. Wenn Sie jedoch über ein Modem mit dem Internet verbunden sind, wird ein Einwähladapter (das Modem) verwendet.

TCP/IP verwendet IP-Adressen, um die Computer in einem Netzwerk zu identifizieren. Zur besseren Übersicht können Sie Computern richtige Namen zuweisen. Eine IP-Adresse ist eine Zahlenfolge aus vier Ganzzahlen, die durch Punkte voneinander getrennt sind, beispielsweise 192.100.100.1.

IP-Adressen können fest (wie im obigen Beispiel) oder automatisch sein. Automatische IP-Adressen werden jedes Mal, wenn Sie eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen, von einem als DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) bezeichneten System dynamisch übermittelt.

3ds Max verwendet die NIC-Nummer, die man sich als eindeutige Seriennummer vorstellen kann, die jeder Netzwerkkarte zugewiesen wird, um jeden Computer im Netzwerk zu identifizieren. Dies ermöglicht die Verwendung von DHCP, da die IP-Adresse sich in der Regel ändert, wenn ein Computer mit DHCP neu gestartet wird.

In bestimmten Fällen möchten Sie möglicherweise eine feste IP-Adresse verwenden, beispielsweise:

Bei festen Adressen ist es wichtig, dass die IP-Adressen ordnungsgemäß zugewiesen werden. Erstellen Sie für diesen Schritt eine Liste der Computernamen und ihrer entsprechenden IP-Adressen, die bei der TCP/IP-Konfiguration verwendet werden sollen. Diese Liste wird auch für die Installation der Render-Dienste von 3ds Max verwendet.

Die Verwendung des Managernamens ist besonders nützlich, wenn seine IP-Adresse dynamisch über DHCP zugewiesen wird und sich von Sitzung zu Sitzung ändern kann.

In einem geschlossenen Netzwerk müssen Sie sich keine Gedanken über Konflikte mit den IP-Adressen von anderen Netzwerkdomänen machen. Die Adressen müssen jedoch einem konsistenten Muster folgen und in Ihrem Netzwerk jeweils eindeutig sein.

Warnung: In offenen Netzwerken, wie sie in vielen großen Unternehmen verwendet werden, dürfen Sie IP-Adressen nicht verändern. Um katastrophale Folgen zu vermeiden, sollten Sie sich in solchen Umgebungen stets an Ihren Systemadministrator wenden, um Änderungen an IP-Adressen vorzunehmen.

Nächster Schritt:

Konfigurieren von TCP/IP

Prozeduren

So erstellen Sie Computernamen und IP-Adressen:

Warnung: Computernamen dürfen nicht mit Zahlen beginnen oder Leerzeichen bzw. Unterstriche enthalten, da dies in TCP/IP ungültige Namen ergibt. Dies würde zu unerwartetem Verhalten im Netzwer-Render-System führen.
Computername IP-Adresse
server001 192.100.100.1
server002 192.100.100.2
server003 192.100.100.3
... ...
server254 192.100.100.254