Die Themen in diesem Abschnitt beschreiben, wie Sie die Systemanforderungen überprüfen können und wie Sie ein Netzwerk für das Rendering einrichten.
Themen in diesem Abschnitt
Überprüfen der Voraussetzungen
Die Einrichtung kann auch für kleinere Rendernetze einige Zeit dauern. Überprüfen Sie zunächst, dass Ihr geplantes Netzwerk die Grundvoraussetzungen erfüllt. Sie sollten auch mit der Software zum Rendern über das Netzwerk vertraut sein.
Einrichten für das Rendern im Netzwerk
Immer wenn unterschiedliche Gruppen zusammen an einem Projekt arbeiten, sind präzise Kommunikation und einheitliche Verfahren unerlässlich. Ein Rendernetz ist ein solches Projekt. Die ordnungsgemäße Einrichtung eines Netzwerks ist eine umfangreiche Aufgabe, die jedoch nur einmal durchgeführt werden muss. Nehmen Sie sich für die Einrichtung genügend Zeit. Führen Sie die in den einzelnen Themen beschriebenen Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus.
Einrichten von TCP/IP 3ds Max verwendet für das Netzwerk-Rendern das Standard-Netzwerkprotokoll TCP/IP. TCP/IP ist eine Abkürzung, die aus zwei Teilen besteht. TCP (Transport Control Protocol) überträgt die Daten zwischen zwei Anwendungen. IP (Internet Protocol) überträgt die Daten zwischen einer Anwendung und dem physischen Netzwerk. Jeder Computer in Ihrem Render-Netzwerk muss für dieses Protokoll konfiguriert werden.
Konfigurieren von TCP/IP
Aus dem vorherigen Schritt Einrichten von TCP/IP sollten Sie über eine Liste mit Computernamen und IP-Adressen verfügen. Gehen Sie mit dieser Liste zu jedem Computer, und befolgen Sie die folgenden Vorgehensweisen.
Erstellen eines speziellen Benutzerkontos
Wenn Sie den Server als Dienst ausführen, sollten Sie ein spezielles Benutzerkonto erstellen, das dem Server die Berechtigung zum Zugriff auf erforderliche Maps, XRefs und Ausgabeverzeichnisse auf anderen Computern im Netzwerk verschafft. Dieses Konto muss auf allen Render-Server-Computern identisch sein.