Unter "Batch-Rendern" versteht man das Rendern einer Reihe von Aufgaben oder Aufträgen, die einer Warteschlange hinzugefügt wurden. Batch-Rendern ist hilfreich, wenn Bilder ohne Benutzeraufsicht gerendert werden sollen, wenn Sie mehrere Teststudien mit unterschiedlicher Tag- oder Nachtbeleuchtung rendern möchten oder wenn Sie Schattenstudien für verschiedene Sonnenwinkel erstellen möchten. Die Batch-Render-Funktion kann auch dazu verwendet werden, Projekte aus verschiedenen Kameraperspektiven anzuzeigen.
Zum Einrichten der Batch-Render-Funktion in 3ds Max gibt es mehrere Möglichkeiten. Dazu gehören das Batch-Render-Hilfsmittel, das Verfahren zum Rendern im Netzwerk mit Backburner und die Kombination beider.
Folgende drei Verfahren gibt es zum Einrichten der Batch-Render-Funktion:
Wenn eine MAX-Datei eine oder mehrere Kameras und gespeicherte Szenenzustände enthält, können Sie eine Warteschlange zum Rendern verschiedener Kameraperspektiven einrichten. Sie können festlegen, dass jede Kamera automatisch einen Szenenzustand lädt, und auf diese Weise unterschiedliche Visualisierungen des Modells erhalten.
Bei mehreren voneinander unabhängigen Szenen, die zum selben Projekt oder zu mehreren Projekten gehören, sollten Sie selbst dann im Netzwerk rendern, wenn Sie über nur einen Computer verfügen. Verwenden Sie dieses Verfahren außerdem bei Szenen, für die keine Kamera eingerichtet wurde und für die Sie eine Ansicht in einem Ansichtsfenster für Perspektive, Vorn, Links oder Rechts rendern möchten.