Das Dialogfeld "Anhängeoptionen" erscheint, wenn Sie zwei oder mehr Objekte aneinander anhängen, denen unterschiedliche Materialien zugewiesen wurden. Es bietet drei unterschiedliche Methoden für das Kombinieren von Untermaterialien und Material-IDs in den zwei Objekten.
Die Anzahl der Material-IDs in den angehängten Objekten wird so geändert, dass sie die Anzahl der Untermaterialien, die diesen Objekten zugewiesen ist, nicht überschreitet. Wenn zum Beispiel ein Quader mit nur zwei zugewiesenen Untermaterialien vorliegt und Sie ihn an ein anderes Objekt anhängen, erhält der Quader nur zwei Material-IDs anstatt der sechs, die beim Erstellen zugewiesen wurden.
Behält die ursprüngliche ID-Zuweisung in den angehängten Objekten bei, indem die Anzahl der Untermaterialien im resultierenden Multi-/Unterobjekt-Material angepasst wird. Wenn Sie zum Beispiel zwei Quader anhängen, denen jeweils ein einziges Material, aber die vorgabegemäßen 6 Material-IDs zugewiesen sind, ist das Ergebnis ein Multi-/Unterobjekt-Material mit 12 Untermaterialien (von denen sechs Instanzen des Materials des einen Quaders und sechs Instanzen des Materials des anderen Quaders sind). Verwenden Sie diese Option, wenn es wichtig ist, die ursprünglichen Material-ID-Zuweisungen in der Geometrie beizubehalten.
Dadurch wird die Anzahl der Untermaterialien im resultierenden Unterobjekt-Material nicht eingestellt. Wenn die Anzahl der Material-IDs in einem Objekt größer ist als die Anzahl der Untermaterialien in seinem Multi-/Unterobjekt-Material, ist die resultierende Zuweisung von Flächen zu Materialien nach dem Anhängen möglicherweise anders.
Betrifft nur die Option "Material-IDs dem Material zuordnen". Wenn diese Option aktiviert ist, werden doppelte Untermaterialien oder Untermaterialien, die nicht in den Objekten verwendet werden, aus dem Multi-/Unterobjekt-Material entfernt, das aus dem Anhängevorgang resultiert. Vorgabe = Aktiviert.