Raytrace: Rollout "Lichtabnahme"

Wenn ein Strahl von einem Objekt reflektiert oder durch ein Objekt refraktiert wird, breitet sich der Strahl vorgabemäßig unendlich ohne Lichtabnahme aus. Die Steuerelemente in diesem Rollout ermöglichen Ihnen, Strahlen abzuschwächen, sodass ihre Stärke mit zunehmendem Abstand abnimmt.

Im Raytrace-Map wird die Lichtabnahme durch einen Schnittalgorithmus implementiert. Objekte hinter dem maximalen Lichtabnahmebereich werden vom Raytracer überhaupt nicht berücksichtigt. Deshalb kann die Zuweisung von Lichtabnahme die Renderzeit verringern.

Benutzeroberfläche

Falloff-Typ
Mit dieser Einstellung wird die Art des Falloffs ausgewählt.
  • Aus Deaktiviert die Lichtabnahme. (Vorgabe)
  • Linear Stellt die lineare Lichtabnahme ein. Lineare Lichtabnahme wird zwischen den Werten des Anfangs- und Endbereichs berechnet.
  • Inverses Quadrat Stellt die umgekehrt quadratische Lichtabnahme ein. Die Berechnung der umgekehrt quadratischen Lichtabnahme beginnt am Anfangsbereich und verwendet den Endbereich nicht. Die tatsächliche Lichtabnahmerate für Licht in der Wirklichkeit ist invers quadratisch. Sie liefert allerdings in einer gerenderten Szene nicht immer den gewünschten Effekt.
  • Exponentiell Stellt die exponentielle Lichtabnahme ein. Exponentielle Lichtabnahme wird zwischen den Anfangs- und Endbereichswerten berechnet. Sie geben auch den zu verwendenden Exponenten an.
  • Benutzerdefinierter Falloff Bestimmt eine benutzerdefinierte Kurve, die für die Lichtabnahme (den Falloff) verwendet werden soll.
Anfangsbereich
Der Abstand in Welteinheiten, bei dem die Lichtabnahme beginnt. Vorgabe = 0,0.
Endbereich
Der Abstand in Welteinheiten, bei dem der Strahl vollständig verschwunden ist. Vorgabe = 100,0.

Dieses Zahlenauswahlfeld wird bei der umgekehrt quadratischen Lichtabnahme nicht verwendet.

Exponent
Bestimmt den beim exponentiellen Falloff verwendeten Exponenten. Vorgabe = 2,0.

Dieses Zahlenauswahlfeld wird nur bei exponentieller Lichtabnahme verwendet.

Farbe
Beeinflusst das Verhalten von schwächer werdenden Lichtstrahlen. Vorgabemäßig wird ein Strahl, wenn er ausgeblendet wird, als Hintergrundfarbe gerendert. Sie können stattdessen eine benutzerdefinierte Farbe einstellen.
  • Hintergrund(Vorgabe) Während der Strahl langsam ausgeblendet wird, wird der Hintergrund (entweder der Szenenhintergrund oder der lokal im Rollout "Raytracer-Parameter" angegebene Hintergrund) zurückgegeben, und nicht die Farbe, die der reflektierte/gebrochene Strahl selbst sieht.
  • Angeben Stellt die Farbe ein, die vom Strahl beim Ausblenden zurückgegeben wird.

    Wenn Sie nicht die Hintergrundfarbe verwenden möchten, eignen sich gewöhnlich Schwarz oder Grau am besten als Lichtabnahmefarbe.

Bereich "Benutzerdefinierter Falloff"

Diese Steuerelemente sind so lange deaktiviert, bis Sie den Falloff-Typ auf Benutzerdefinierter Falloff festlegen.

Benutzerdefinierter Falloff
Bestimmt den Falloff zwischen dem Anfangsbereich und dem Endbereich mithilfe der Falloff-Kurve.

Diese Steuerelemente werden für eine benutzerdefinierte Lichtabnahme verwendet. Links wird die benutzerdefinierte Lichtabnahmekurve gezeigt. Die graue Skalierungsleiste unter der Kurve zeigt, wie die Kurve die Abnahme der Lichtstrahlenstärke beeinflusst.

Nah
Die Stärke des reflektierten/refraktierten Strahls im Abstand des Anfangsbereichs. Dies ist ein normalisierter Prozentwert, der zwischen 0,0 und 1,0 liegen kann. Vorgabe = 1,0.
Steuerelement 1
Steuert die Form der Kurve am Kurvenbeginn. Vorgabe = 0,667.
Steuerelement 2
Steuert die Form der Kurve am Kurvenende. Vorgabe = 0,333.
Fern
Die Stärke des reflektierten/refraktierten Strahls im Abstand des Endbereichs. Dies ist ein normalisierter Prozentwert, der zwischen 0,0 und 1,0 liegen kann. Vorgabe = 0,0.