Das aktivierte Raster-Helferobjekt wird im dreidimensionalen Raum als wirkliche Ebene erstellt. Unabhängig von der angezeigten Größe des aktivierten Rasterobjekts ist seine Ebene ebenso wie die des Grundrasters unendlich. Sie können ein Rasterobjekt jedoch auf unterschiedliche Weise anzeigen lassen.
Sie können die sichtbare Ebene eines ausgewählten oder aktivierten Rasterobjekts in der Modifikatorgruppe einstellen.
So stellen Sie die Anzeigeebene ein:
Das Raster dreht sich in der Welt, sodass die entsprechende Ebene angezeigt wird. Hierbei gilt stets die lokale Achse des Rasters als Basis.
Sie können ein Raster sowohl vor als auch nach der Wahl der Anzeigeebene verschieben oder drehen.
Sie können die Ansicht in jedem Ansichtsfenster auf eine orthogonale Ansicht oder die Anzeigeansicht einstellen.
So stellen Sie die Rasteransicht ein:
Im Ansichtsfenster wird nun diese Darstellung des Rasters angezeigt.
Sie können für verschiedene Ansichtsfenster unterschiedliche Ansichten des Rasters festlegen. Objekte werden stets auf dem orthogonalen Raster der Ansicht erstellt, selbst dann, wenn Sie den Blickwinkel drehen. Sie können also die Ansicht beliebig einstellen und dennoch auf der gewählten Ebene konstruieren.
Sie können Rasterobjekte auf verschiedene Arten deaktivieren:
Wenn Sie ein Rasterobjekt deaktivieren, wechseln alle auf diesem Raster basierenden Ansichtsfenster in die entsprechende orthogonale Ansicht. Ein Raster-Ansichtsfenster (Vorn) wird zum Beispiel zu einem Ansichtsfenster von vorn. Ein Raster-Ansichtsfenster (Ebenen anzeigen) wechselt unabhängig von der gerade angezeigten Ebene stets in die Ansicht von oben.