Zum Bearbeiten einer CAT-Wirbelsäule verwenden Sie das Rollout Wirbelsäule einrichten der Modifikatorgruppe.
Der Name der Wirbelsäule. Weitere Informationen finden Sie unter Benennen von Wirbelsäulen.
Die Anzahl der Bones der Wirbelsäule.
Die Länge der Wirbelsäule.
Die durchschnittliche Größe der Wirbelsäulen-Bones. Sie können diesen Wert verwenden, um schnell die Größe aller Bones der Wirbelsäule zu ändern. Sie können die Bones auch einzeln über das Rollout "Bone einrichten" anpassen.
Wählen Sie, ob die Wirbelsäule den integrierten Algorithmus für prozedurale Wirbelsäulen oder Standard-Vorwärtskinematik (VK) verwendet.
Wenn Sie eine Wirbelsäule als prozedural einstellen, wird die Bewegung aller Bones der Wirbelsäule durch einen Algorithmus bestimmt. Der CAT-Wirbelsäulenalgorithmus versucht stets, die Wirbelsäule auf eine für sie natürliche Weise zu biegen. Die Biegung der einzelnen Bones wird durch das Wirbelsäulenkrümmungsdiagramm bestimmt.
Zu den Vorteilen der Verwendung prozeduraler Wirbelsäulen gehören:
Wenn Sie einen Bone in einer prozeduralen Wirbelsäule auswählen und zur Bewegungsgruppe wechseln, finden Sie dort ein kleines Rollout namens "Wirbelsäulenbewegung". Auf diesem Rollout gibt es nur einen Schieberegler, der bestimmt, ob sich die Wirbelsäule relativ oder absolut verhält.
Eine relative Wirbelsäule führt zu einer gleichmäßigen, C-förmigen Krümmung, eine absolute dagegen zu einer S-Krümmung.
Links: relative Wirbelsäule
.
Rechts: absolute Wirbelsäule
Wenn Sie den Spitzen-Hub einer relativen Wirbelsäule drehen, bewegt sich der Hub auf einem Bogen um die Basis der Wirbelsäule.
Normalerweise wird eine relative Wirbelsäule verwendet, wenn die Krümmung der Wirbelsäule wichtiger ist als die genaue Position des Spitzen-Hubs. Aus diesem Grund sind Hälse in CAT vorgabegemäß auf relativ eingestellt. Die Position des Kopfs ist normalerweise weniger wichtig als die Krümmung des Halses.
Wenn Sie den Spitzen-Hub einer absoluten Wirbelsäule drehen, bleibt er in etwa an derselben Stelle.
Verwenden Sie eine absolute Wirbelsäule, wenn die Position des Brustkorbs wichtig ist. Beispiel: Bei einem Vierbeiner ist die Position des Brustkorbs meistens wichtiger als bei einem Zweibeiner. Der Grund dafür ist, dass sich die Vorderbeine des Vierbeiners normalerweise auf dem Boden befinden, womit die Position des Brustkorbs bestimmt, ob die Beine gestreckt sind. Das bedeutet, dass auch kleine Bewegungen des Brustkorbs die Form der Beine und die Haltung der Figur maßgeblich verändern können.
Selbstverständlich ist der Absolut/Relativ-Wert in CAT animierbar, sodass Sie während der gesamten Animation vorgeben können, wie sich die Wirbelsäule jeweils verhalten soll. In vielen Fällen müssen Sie die Einstellungen der Wirbelsäule animieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Die Einstellungen des Rollouts "Wirbelsäulenkrümmung" bestimmen, wie weit die Wirbelsäulenverbindungen relativ zueinander gedreht werden. Mit anderen Worten wird gesteuert, wie die Drehung der Hubs zueinander entlang der Wirbelsäule verteilt wird.
Sie können den Spline durch Anpassung der Einstellungen für "Tangente" und "Wert" am unteren Rand des Rollouts bearbeiten.
Die Einstellungen für "Tangente" steuern die Form der Krümmung am linken und rechten Ende.
Die Einstellungen für "Wert" steuern die Start- und Endwerte der Rotationsgewichtungen.
Standardmäßig wird die Wirbelsäule über ihre gesamte Länge gleichmäßig gebogen. Wenn Sie den Spitzen-Hub drehen, interpoliert die Wirbelsäule gemäß der Krümmung des Diagramms die Drehung der einzelnen Wirbelsäulen-Knoten.
Standard-Diagrammeinstellungen
Standardmäßig wird die Krümmung gleichmäßig auf die Bones der Wirbelsäule verteilt.
Die folgenden Beispiele verwenden eine Wirbelsäule, bei der der Absolute/Relativ-Wert auf 1 gesetzt ist, d. h., es handelt sich um eine relative Wirbelsäule.
Wenn Sie das Diagramm am Anfang abflachen und am Ende steiler verlaufen lassen, wird auch die Wirbelsäule eine starke Krümmung am Ende aufweisen.
Sie können auch festlegen, dass sich die Wirbelsäule an der Basis stärker krümmt.
Beim Wirbelsäulenrichtungsvektor handelt es sich um eine Linie, die die Standardrichtung der Wirbelsäule bestimmt. Mit anderen Worten: Wenn die Wirbelsäule ruht, soll sie möglichst in Richtung dieses Vektors verlaufen. Standardmäßig zeigt der Wirbelsäulenrichtungsvektor in Richtung der Längenachse des unteren Hubs, d. h. Z bei an der Z-Achse und X bei an der X-Achse ausgerichteten Rigs. Siehe Wissenswerts über die Bone-Längenachse.
Sie erzielen bessere Ergebnisse, wenn Sie darauf achten, dass die blaue Linie nicht weit von der Standardkrümmung der Wirbelsäule abweicht.
So bearbeiten Sie die Richtung einer prozeduralen Wirbelsäule:
VK-Wirbelsäulen (mit Keyframes) verhalten sich wie eine Standard-Bones-Hierarchie in CAT. Die einzelnen Bones verfügen jeweils über eigene Layer-Controller zum Steuern ihrer Transformationen und können für präzise Kontrolle unabhängig voneinander mit Keyframes versehen werden. Dadurch können Sie beispielsweise Wirbelsäulen-Bones durch Animation der Position verrücken.
VK-Wirbelsäulen unterstützen außerdem nicht die CAT-Retargeting-Funktionen.