Kontextmenü der Liste der XRef-Datensätze

Dieses Kontextmenü wird im Dialogfeld "XRef-Objekte" angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Liste der XRef-Datensätze klicken. Es enthält zusätzliche Optionen zur Listenverwaltung.

Manche Optionen in diesem Menü werden erst verfügbar, wenn Sie einen XRef-Datensatz markiert haben.

Benutzeroberfläche

XRef-Datensatz aus Datei erstellen

Öffnet das Dialogfeld "Datei öffnen", in dem Sie die Quelldatei des XRef-Datensatzes auswählen können. Wenn Sie eine Datei auswählen, wird das Dialogfeld "XRef zusammenführen" angezeigt.

Jede den Quellobjekten zugewiesene Transformationsanimation kann zusammen mit dem XRef-Objekt zusammengeführt werden, sie wird jedoch nicht mit dem Quellobjekt aktualisiert.

Anmerkung: Zum Beibehalten der extern referenzierten Transformationen, Materialien und Manipulatoren müssen im Dialogfeld "XRef-Objekte" die Optionen "Transf. zusammenführen", "Mater. zusammenführen" und "Manipul. zusammenführen" deaktiviert sein, bevor Sie auf "XRef-Datensatz aus Datei erstellen" klicken.
XRef-Datensatz entfernen

Löscht die ausgewählten XRef-Datensätze, nachdem Sie den Vorgang bestätigt haben. Alle zu den ausgewählten Datensätzen gehörigen Elemente werden ebenfalls aus der Szene entfernt.

Anmerkung: Das Entfernen eines XRef-Datensatzes kann nicht rückgängig gemacht werden.

Untermenü "Datei"

Offen

Öffnet die Quelldatei. Wenn Sie die Änderungen in der (aktuellen) Master-Datei noch nicht gespeichert haben, fordert Sie 3ds Max dazu auf.

Durchsuchen

Öffnet das Dialogfeld "Datei öffnen", in dem Sie nach einer neuen Quelldatei suchen können. Die ausgewählte Datei ersetzt den markierten XRef-Datensatz im Dialogfeld "XRef-Objekte". Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine einzelne Datei markiert ist.

Speicherort in Explorer anzeigen

Öffnet Windows Explorer mit dem Ordner, in dem die markierte Quelldatei gespeichert ist, und hebt die Quelldatei hervor. Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine einzelne Datei markiert ist.

Pfad löschen

Entfernt Pfadinformationen aus dem Dateinamen, sodass nur der Dateiname übrigbleibt. Der Speicherplatz der Quelldatei wird relativ zu dem der Master-Datei gespeichert.

Warnung: Wenn Sie den Pfad vor dem Speichern der Master-Datei löschen, kann es zu nicht aufgelösten XRefs des Datensatzes kommen. Dies liegt daran, dass es für die unbenannte , nicht gespeicherte MAX-Szene keinen Speicherort gibt.
Pfad in UNC-Speicherort auflösen

Wenn der Pfad aus dem Dateinamen des Datensatzes gelöscht wurde, kann er mit dieser Option wieder vollständig hergestellt werden.

_____

XRef-Datensätze kombinieren

Über diese Schaltfläche können Sie den Inhalt mehrerer XRef-Datensätze aus derselben Quelldatei in einem Datensatz zusammenfassen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie die XRef-Datensätze übersichtlicher ordnen möchten. Anstatt mit mehreren Datensätzen aus derselben Datei zu arbeiten, können Sie auf diese Weise alle Objekte, Controller und Materialien in ein und demselben Datensatz zusammenfassen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie zwei Datensätze markieren, die auf dieselbe Datei verweisen; beide Datensätze müssen über identische Einstellungen verfügen. Die XRef-Datensätze müssen auf dieselbe Datei mit denselben XRef-Elementen verweisen. Mit dieser Funktion können lediglich die Elemente aus ein und derselben Datei in einem XRef-Datensatzeintrag zusammengefasst werden. Es ist nicht möglich, den Inhalt unterschiedlicher Dateien auf diese Weise zusammenzufassen, selbst wenn die Dateien denselben Namen haben.

Anmerkung: Extern referenzierte Datensätze, die verschachtelt sind, können nicht kombiniert werden.
Aktualisieren

Aktualisiert den Inhalt der ausgewählten XRef-Datensätze. Wurden Änderungen an den in der Quellszene referenzierten Objekten, Controllern, Materialien oder Manipulatoren vorgenommen, sind diese Änderungen in der Master-Szene sichtbar.

Anmerkung: Die Änderungen werden erst in der Master-Datei sichtbar, wenn Sie sie in der Quelldatei gespeichert haben. Wenn Sie die Schaltfläche "XRef-Element löschen" verwenden, um extern referenzierte Elemente aus der Master-Datei zu entfernen, werden diese Elemente beim Aktualisieren des XRef-Datensatzes nicht extern referenziert, obwohl sie weiterhin in der Quellszene enthalten sind.
Warnung: Wenn Sie eine ausgewählte XRef in einer Szene mit Radiosität aktualisieren, wird die berechnete Radiositäts-Lösung wahrscheinlich ungültig. Setzen Sie die Radiositäts-Lösung nach dem Aktualisieren der XRef zurück, und berechnen Sie sie dann neu.

_____

Auswählen

Mit dieser Option wählen Sie die Elemente aus, die zum momentan markierten XRef-Datensatz gehören.

Nach Namen auswählen

Öffnet das Dialogfeld Objekte auswählen, in dem eine Liste mit allen Objekten angezeigt wird, und markiert die zum momentan markierten XRef-Datensatz gehörigen Objekte. Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um XRef-Objekte auszuwählen.

_____

XRef-Datensätze der ausgewählten Objekte hervorheben

Je nachdem, welche Objekte in der Szene ausgewählt sind, werden die entsprechenden Datensätze, die diese Objekte enthalten, im Dialogfeld XRef-Objekte hervorgehoben.

_____

Alle hervorheben

Hebt alle XRef-Datensätze in der Liste der XRef-Datensätze hervor.

Hervorhebung invertieren

Hebt alle XRef-Datensätze in der Liste der XRef-Datensätze hervor, die gegenwärtig nicht hervorgehoben sind.

Keine hervorheben

Hebt die Auswahl aller gegenwärtig hervorgehobenen XRef-Datensätze in der Liste der XRef-Datensätze auf.

Alle nicht aufgelösten ausblenden

Blendet alle nicht aufgelösten XRef-Datensätze in der Liste der XRef-Datensätze aus.

Alle nicht aufgelösten auswählen

Hebt alle nicht aufgelösten XRef-Datensätze in der Liste der XRef-Datensätze hervor.

_____

In Szene zusammenführen

Wandelt alle XRef-Elemente des ausgewählten Datensatzes in native (lokale) Elemente der Master-Szene um. Die Objekte, Controller, Materialien und Manipulatoren werden nicht mehr in der Quelldatei referenziert, sondern sind Bestandteile der Master-Szene. Sie werden aufgefordert, die Aktion zu bestätigen. Da ein zusammengeführtes XRef-Element Teil der Szene wird und in diesem Fall nicht länger ein XRef-Element ist, wird sein Name aus der Liste der XRef-Elemente entfernt. Dies gilt jeweils für ganze XRef-Datensätze, d. h., es werden immer alle zu dem markierten XRef-Datensatz gehörigen Elemente konvertiert. Der Inhalt der Quelldatei wird durch diese Funktion nicht verändert.

Beim Zusammenführen eines XRef-Objekts wird der vollständige Modifikatorstapel des Originalobjekts in die Master-Szene (die aktuelle Szene) geladen. Dabei werden jedoch gleichzeitig eventuelle Stapelelemente beibehalten, die hinzugefügt wurden, als das Objekt eine XRef war. Sie können also über die Schaltfläche "In Szene zusammenführen" ein Objekt aktualisieren, das als externe Referenz verändert wurde. Wenn ein XRef-Controller in der Master-Szene zusammengeführt wird, werden alle Abstands-Transformationen beibehalten, die in der Master-Szene auf den Controller angewandt wurden.

Ausgewählte Objekte in XRefs konvertieren

Erstellt eine Quelldatei für die momentan markierten Objekte. Dies bedeutet, dass Sie Objekte (einschließlich ihrer Transformationscontroller und Materialien) in der aktuellen Szene markieren und anschließend in einer separaten Szenendatei speichern können. Diese Datei wird dann als XRef-Datensatz aufgelistet, der die von Ihnen ausgewählten Elemente enthält.

Anmerkung: Diese Option kann sowohl für native (lokale) Objekte als auch für extern referenzierte Objekte verwendet werden. Wenn Sie sie auf ein Objekt anwenden, das bereits ein XRef-Objekt ist, entsteht eine verschachtelte XRef. Verschachtelte XRefs funktionieren zwar immer noch wie gewohnt, können aber die Leistung beim Öffnen und Rendern einer Szene reduzieren.