Dieses Rollout bietet Werkzeuge für die einfache Manipulation der Verknüpfungsketten, z. B. Biped-Wirbelsäulen, Hälsen und Schwänzen.
-
Anmerkung: Nicht verfügbar in Bewegungsmischer, Bewegungsfluss oder Schrittmodus.
Anmerkung: Aktivieren Sie einen Modus im Rollout "Verbindungen biegen", so werden die anderen Modi automatisch deaktiviert. Wenn Sie jedoch auf "Verdrehung auf Null zurücksetzen" oder "Alle auf Null zurücksetzen" klicken, bleibt der aktive Modus aktiviert.
Anmerkung: Das Rollout "Verbindungen biegen" wird nicht im Mischermodus, im Bewegungsflussmodus und in den Schrittmodi angezeigt.
Prozeduren
So biegen Sie eine Wirbelsäule auf natürliche Weise im Modus "Verbindungen biegen":
-
Wählen Sie eine Verbindung in der Wirbelsäule des Bipeds aus.
-
Drehen Sie die Wirbelsäulenverbindung. Alle Glieder der Kette werden auf dieselbe Art und Weise gedreht.
- Klicken Sie im Rollout "Verbindungen biegen" auf
(Verbindungen biegen), um diesen Modus zu aktivieren.
- Drehen Sie die Wirbelsäulenverbindung. Die anderen Glieder der Kette drehen sich passend zur Drehung des einzelnen Glieds. Die Wirbelsäule wird in einer natürlich wirkenden Bewegung gebeugt.
So verdrehen Sie eine Wirbelsäule mit natürlicher Wirkung im Modus "Verknüpfungen verdrehen":
-
Wählen Sie eine Verbindung in der Wirbelsäule des Bipeds aus.
- Klicken Sie im Rollout "Verbindungen biegen" auf
(Verbindungen biegen), um diesen Modus zu aktivieren.
-
Drehen Sie die Wirbelsäule, bis eine deutliche Verbiegung erreicht ist.
- Drehen Sie die Wirbelsäulenverbindung um die lokale X-Achse. Alle Kettenglieder werden auf eine recht unnatürliche Art und Weise gedreht, da ihre Beziehung zu den beiden anderen Achsen nicht erhalten bleibt. Machen Sie die Drehung rückgängig.
- Klicken Sie im Rollout "Verbindungen biegen" auf
(Verknüpfungen verdrehen), um diesen Modus zu aktivieren.
- Drehen Sie die Wirbelsäulenverbindung um die lokale X-Achse. Bei dieser Drehung werden Durchschnittswerte für alle Wirbelsäulenverbindungen berechnet, während das Profil der Wirbelsäule erhalten bleibt.
So verdrehen Sie im Modus "Individuelle Verdrehung" eine Wirbelsäulenverbindung, ohne die gesamte Kette zu verändern:
-
Wählen Sie die unterste Wirbelsäulenverbindung im Biped (direkt über dem Becken) aus.
- Klicken Sie im Rollout "Verbindungen biegen" auf
(Verbindungen biegen), um diesen Modus zu aktivieren.
-
Drehen Sie die Verbindung, sodass eine deutliche Krümmung der Wirbelsäule zu erkennen ist.
- Klicken Sie im Rollout "Verbindungen biegen" auf
(Individuelle Verdrehung), um diesen Modus zu aktivieren.
- Wählen Sie eine Verbindung in der Mitte der Wirbelsäule aus, und drehen Sie sie um die lokale X-Achse. Es wird nur die ausgewählte Verbindung gedreht.
So glätten Sie eine Wirbelsäule im Modus "Geglättete Verdrehung":
-
Wählen Sie die unterste Verbindung in der Wirbelsäule des Bipeds aus.
- Klicken Sie im Rollout "Verbindungen biegen" auf
(Individuelle Verdrehung), um diesen Modus zu aktivieren.
-
Drehen Sie die Verbindung um 45 Grad um die lokale X-Achse.
- Wählen Sie die oberste Verbindung in der Wirbelsäule, und drehen Sie diese um -45 Grad um die lokale X-Achse.
- Klicken Sie im Rollout "Verbindungen biegen" auf
(Modus "Geglättete Verdrehung"), um diesen Modus zu aktivieren.
- Drehen Sie entweder die unterste oder die oberste Wirbelsäulenverbindung.
Die Kettenglieder werden gedreht, um einen fließenden Übergang zwischen den beiden Extrempositionen zu erreichen. Verteilen Sie die Drehung der Wirbelsäule mit dem Steuerelement "Glättungsneigung" mehr zum oberen oder zum unteren Ende hin.
Benutzeroberfläche

-
Verbindungen biegen
-
Hier können Sie mehrere Glieder einer Kette drehen, ohne sie zuvor alle auszuwählen. In diesem Modus wird die Drehung einer Verbindung in natürlicher Weise auf die anderen Verbindungen übertragen.
Anmerkung: Wenn Sie den Modus "Verbindungen biegen" im Automatischen Key-Modus verwenden oder nach dem Verdrehen einen Key setzen, werden Keys für alle Glieder der ausgewählten Kette festgelegt. Genauere Informationen finden Sie unter
Separate Spuren.
-
Modus "Verbindungen verdrehen"
-
Dieser Modus funktioniert in ähnlicher Weise wie "Verbindungen biegen". Die Drehung der ausgewählten Verbindung um die lokale X-Achse wird gleichmäßig über den Rest der Kette verteilt, während die Beziehungen der Verbindungen in den beiden anderen Achsen unverändert bleiben.
Anmerkung: Wenn Sie den Modus "Verknüpfungen verdrehen" im Automatischen Key-Modus verwenden oder nach dem Verdrehen einen Key setzen, werden Keys für alle Glieder der ausgewählten Kette festgelegt. Genauere Informationen finden Sie unter
Separate Spuren.
-
Modus "Individuelle Verdrehung"
-
Dieser Modus funktioniert ähnlich wie Verbindungen biegen und ermöglicht die Drehung eines einzelnen Kettenglieds um die lokale X-Achse, wobei ihm über- oder untergeordnete Objekte unverändert bleiben. Die Form der Kette bleibt daher während der Bearbeitung der einzelnen Verbindung erhalten.
Anmerkung: Wenn Sie den Modus "Individuelle Verdrehung" im Automatischen Key-Modus verwenden oder nach dem Verdrehen einen Key setzen, werden Keys für alle Glieder der ausgewählten Kette festgelegt. Genauere Informationen finden Sie unter
Separate Spuren.
-
Modus "Geglättete Verdrehung"
-
In diesem Modus wird die Ausrichtung des ersten und des letzten Kettenglieds auf der lokalen X-Achse als Grundlage verwendet, die Drehung der übrigen Kettenglieder wird zwischen diesen Positionen über die Kette verteilt. Dies bewirkt eine fließende Drehung zwischen den einzelnen Kettengliedern. Die Verteilung der Drehung kann mithilfe des Steuerelements "Glättungsneigung" oder Drehen entweder des ersten oder des letzten Glieds der Kette festgelegt werden.
- Glättungsneigung
-
Legt die Verteilung der Drehung fest. Die möglichen Werte liegen zwischen "0.0" und "1.0". Mit "0.0" wird die Drehung zum ersten, mit "1.0" zum letzten Kettenglied hin verstärkt. Durch Ziehen des Steuerelements zwischen diesen beiden Werten legen Sie die Glätte der Kette interaktiv fest.
-
Verdrehung auf Null zurücksetzen
-
Setzt die Drehung sämtlicher Kettenglieder um die lokale X-Achse (anhand der aktuellen Ausrichtung des der Kette übergeordneten Objekts) auf Null zurück. Die aktuelle Form der Kette bleibt dabei unverändert.
-
Alle auf Null zurücksetzen
-
Setzt die Drehung sämtlicher Kettenglieder um alle Achsen (anhand der aktuellen Ausrichtung des der Kette übergeordneten Objekts) auf Null zurück. Die Kette ändert ihre Form und verläuft parallel zum Biped.