UVW-Koordinaten

Die meisten Material-Maps sind zweidimensionale Ebenen, die einer dreidimensionalen Oberfläche zugewiesen werden. Daher unterscheidet sich das Koordinatensystem, mit dem die Platzierung und die Transformation der Maps beschrieben wird, von den X-, Y- und Z-Achsenkoordinaten im dreidimensionalen Raum. Die Mapping-Koordinaten werden dabei mit den Buchstaben U, V und W bezeichnet, also den Buchstaben, die X, Y und Z im Alphabet vorausgehen.

Lokale UV-Koordinaten auf einer Oberfläche

Die Koordinaten U, V und W werden parallel zur relativen Richtung der Achsen X, Y und Z gesetzt. Wenn Sie ein 2D-Map-Bild betrachten, entspricht U der X-Achse und repräsentiert die horizontale Richtung des Maps. V entspricht der Y-Achse und repräsentiert die vertikale Richtung des Maps. W entspricht der Z-Achse und repräsentiert die Senkrechte zur UV-Ebene des Maps.

Sie mögen sich fragen, wozu für eine zweidimensionale Ebene eine dritte Achse, wie die W-Koordinate, benötigt wird. Die dritte Achse ermöglicht es zum Beispiel, das Map umzukehren und somit seine Ausrichtung zu seiner Geometrie zu ändern. Ohne die dritte Achse wäre die Ausrichtung des Maps unveränderlich. Die W-Koordinate hat auch eine spezielle Bedeutung für dreidimensionale Prozedurmaterialien. Siehe auch Modifikator "UVW zuweisen" und Modifikator "UVW-Map".