Der Modifikatorstapel und sein Bearbeitungsdialogfeld sind der Schlüssel für die Verwaltung sämtlicher Aspekte der Modifikation. Mit diesen Hilfsmitteln können Sie folgende Schritte durchführen:
Der Modifikatorstapel (kurz Stapel) ist eine Liste in der Modifikatorgruppe. Er enthält die bisherige "Geschichte" des ausgewählten Objekts und der Modifikatoren, die ihm zugewiesen sind.
Intern beginnt 3ds Max mit der "Auswertung" eines Objekts unten im Stapel und nimmt Änderungen am Objekt entsprechend der Reihenfolge von unten nach oben vor. Sie sollten den Stapel daher von unten nach oben "lesen", um die Reihenfolge beizubehalten, die von 3ds Max bei der Anzeige oder beim Rendern des endgültigen Objekts verwendet wird.
Hier ein Beispiel für Stapeleinträge eines Kapselobjekts (erweiterter Grundkörper):
Vor den Modifikatoren steht eine Schaltfläche mit einem Plus- oder Minuszeichen, wenn diese Unterobjektebenen (oder Untermodifikatorebenen) aufweisen. Siehe Verwenden des Stapels auf der Unterobjektebene.
Mit der Stapelfunktion muss keine Modifikation permanent sein. Sie können jederzeit zu dem Punkt zurückkehren, an dem Sie die Änderung vorgenommen haben, indem Sie auf einen Eintrag im Stapel klicken. Dort können Sie Ihre Einstellungen verändern, den Modifikator vorübergehend deaktivieren oder ihn ganz entfernen, indem Sie ihn löschen. An diesem Punkt können Sie auch einen neuen Modifikator in den Stapel einfügen. Die vorgenommenen Änderungen wirken sich durch den ganzen Stapel nach oben hin aus und verändern den aktuellen Zustand des Objekts.
Sie können eine beliebige Anzahl von Modifikatoren auf ein Objekt anwenden, einschließlich wiederholter Anwendungen desselben Modifikators. Wenn Sie Objektmodifikatoren auf ein Objekt anwenden, werden die Modifikatoren in der Reihenfolge ihrer Anwendung gestapelt. Der erste Modifikator erscheint direkt über dem Objekttyp ganz unten im Stapel.
Da 3ds Max Modifikatoren in ihrer Reihenfolge im Stapel anwendet (von unten nach oben), ist die Position eines Modifikators im Stapel sehr wichtig.
In der folgenden Abbildung wird der Unterschied zwischen den Objekten dargestellt, der einzig und allein durch eine Umkehrung der Reihenfolge von zwei Modifikatoren im Stapel verursacht wird. Auf das Rohr auf der linken Seite wurde zuerst der Modifikator "Verjüngung" angewendet und dann der Modifikator "Biegen"; auf das rechte Rohr wurde zuerst "Biegen" angewendet.
Ergebnis der umgekehrten Reihenfolge zweier Modifikatoren im Stapel
Diese Schaltflächen, die sich direkt unterhalb des Modifikatorstapels befinden, helfen Ihnen bei der Verwaltung des Stapels:
Verknüpft den Stapel und alle Steuerelemente der Modifikatorgruppe mit dem ausgewählten Objektstapel. Sie können die Bearbeitung des Objekts fortsetzen, auch wenn Sie in den Ansichtsfenstern ein anderes Objekt auswählen.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Effekt des gesamten Stapels auf das ausgewählte Objekt angezeigt. Wenn sie deaktiviert ist, wird nur der Effekt des Stapels bis zum derzeit hervorgehobenen Modifikator angezeigt.
Weist eine Objekt-Instanz eindeutig zu, oder weist eine Modifikator-Instanz einem ausgewählten Objekt eindeutig zu. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter Bearbeiten des Stapels. Dieser Befehl ist auch im Kontextmenü des Modifikatorstapels verfügbar.
Löscht den aktuellen Modifikator aus dem Stapel, wobei alle von diesem Modifikator verursachten Änderungen entfernt werden.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Popup-Menü zu öffnen, in dem Sie festlegen können, wie die Modifikatoren in der Modifikatorgruppe angezeigt und ausgewählt werden können.