Die Tangente einer Funktionskurve beeinflusst die interpolierten Werte zwischen den Keys einer Animation. In den meisten Animations-Controllern werden feste Tangenten verwendet, um Funktionskurven in einer Key-Position zu definieren. Die beste Methode zum Anzeigen von Funktionskurven ist der "Spuransicht - Kurveneditor"-Modus.
Standardmäßig weist 3ds Max Auto-Tangenten neuen Animations-Keys zu. Das Ergebnis sind glatte, natürliche Bewegungen durch Keyframes.
Andererseits möchten Sie evtl. Ecken und Bewegungswechsel zur Animation hinzufügen. Der lineare Controller arbeitet daher mit einer diskontinuierlichen Tangente, die den vorhergehenden mit dem folgenden Key verbindet und dabei einen abrupten Bewegungswechsel am Key auslöst.
Die beiden großen Flyout-Schaltflächen unten im Dialogfeld "Key-Info" stellen fünf verschiedene Typen von vordefinierten Tangenten sowie einen sechsten Tangententyp (Spline) zur Verfügung, mit dem Sie Ihre eigenen Tangenten erstellen können.
Wenn Sie einen Key im Kurveneditor markieren und eine Linie mit Punkten an beiden Enden für den Key angezeigt wird, handelt es sich hierbei um die Tangente; sie ist nur verfügbar für automatische Tangenten (blaue Haltepunkte) und Spline-Tangenten (schwarze Haltepunkte). Der Haltepunkt auf der linken Seite des Keys ist die eingehende Tangente, und der Haltepunkt auf der rechten Seite des Keys ist die wegführende Tangente. Mit den Flyout-Schaltflächen im Werkzeugkasten "Key-Tangenten" im Kurveneditor können Sie allen markierten Keys unterschiedliche eingehende und ausgehende Tangenten zuweisen.
Die Schaltflächen des Flyouts mit kleinen Pfeilen auf der linken Seite weisen die eingehende Tangente markierten Keys zu, und die Schaltflächen des Flyouts mit kleinen Pfeilen auf der rechten Seite weisen die wegführende Tangente den Keys zu.