Filterfarbe/Filteropazität

Durch die Filteropazität werden die Farben hinter dem Material mit einer festgelegten Durchlassfarbe modifiziert.

Die Kugel rechts hat eine hellgrüne Opazitätsfilterfarbe.

Die Filteropazität ist das Vorgabesystem, da hierbei ein sehr realistischer Transparenzeffekt erzielt wird. Ist im Rollout "Erweiterte Parameter" die Option "Filter" aktiviert, wird die Materialtransparenz mit der Farbe im Farbmuster "Filterfarbe" eingefärbt.

In der Realität verändert transparentes Material wie Buntglas die dahinter liegenden Farben nicht durch Streufarben oder Umgebungsfarben (d. h. reflektierte Farben), sondern durch Durchlassfarben.

Als Durchlassfarbe wird die Eigenschaft einer Substanz bezeichnet, die bestimmte Farben herausfiltert und andere Farben passieren lässt. Ein Beispiel wäre ein Stück rotes Zellophan, das sämtliches Licht herausfiltert, das nicht in der roten Wellenlänge des Spektrums liegt. Mit der Filteropazität können Sie eine Durchlassfarbe bestimmen und unabhängig von der Transparenz des Materials reine, gesättigte Farben erzeugen.