Die Steuerelemente im Rollout "Oberflächenannäherung" sind identisch mit den Steuerelementen für die Flächenannäherung für NURBS-Oberflächenobjekte, verfügen jedoch über zwei zusätzliche Schaltflächen: "Auswahl setzen" und "Zurücksetzen".
Die Steuerelemente in diesem Bereich beeinflussen die Anzeige der NURBS-Oberflächen in Ansichtsfenstern.
Die Anzahl der zum Annähern der NURBS-Oberfläche in Ansichtsfenstern verwendeten Linien in Richtung der lokalen U- bzw. V-Dimensionen der Oberfläche. Durch Herabsetzen dieser Werte wird zwar die Anzeige der Oberfläche beschleunigt, aber gleichzeitig auch die Präzision der Anzeige herabgesetzt. Ein Erhöhen dieser Werte führt zu einer größeren Präzision auf Kosten der Zeit. Wenn Sie einen dieser Werte auf 0 setzen, wird nur die Objektkante im entsprechenden Maß angezeigt.
In den Drahtgittermodell-Ansichtsfenstern sehen Sie mit dieser Option die für Ansichtsfenster verwendete Flächenannäherung.
Iso- und Netzanzeige einer NURBS-Teekanne
Die Oberflächeneinstellungen von "Ansichtsfenster" werden auch verwendet, wenn Sie einen Netzmodifikator, wie zum Beispiel "Netz auswählen", auf das NURBS-Objekt anwenden. Das ist wichtig, denn dies kann sich auf die Geometrie der Szene auswirken.
Wenn diese Option aktiviert ist, wirken sich die Einstellungen auf ganze Oberflächen im Auswahlsatz aus. Vorgabe = Aktiviert.
Wenn diese Option aktiviert ist, beeinflussen die Einstellungen die Facettierung (Tesselation) der Oberflächenkanten, die durch Stutzkurven definiert sind.
Diese Option kann nur aktiviert werden, wenn "Renderer" ausgewählt ist. Aktivieren Sie diese Option, um eine dritte, unabhängige Annäherungseinstellung für Oberflächen vorzunehmen, auf die ein 3D-Verschiebungs-Map oder der Modifikator 3D-Verschiebung angewendet wurde.
Hier können Sie die Qualität der voreingestellten Flächenannäherung wählen: niedrige, mittlere oder hohe Qualität. Wenn eine Voreinstellung ausgewählt ist, werden die Werte im Bereichsfeld "Tesselationsmethode" angezeigt.
Die Voreinstellungen werden in der Datei 3dsmax.ini gespeichert. Sie können die voreingestellten Werte über die folgenden Schaltflächen im Bereichsfeld "Tesselations-Voreinstellung speichern" anpassen:
Eine (vergleichsweise) niedrige Qualität für die Flächenannäherung. Folgende Werte sind die Vorgabe:
Ansichtsfenster (aktiviert), Grundoberfläche (aktiviert):
Methode = Räumlich und Krümmung
Kante = 50,0
Abstand = 50,0
Winkel = 50,0
Zusammenführen = 0,0
Erweiterte Parameter Minimum = 0, Maximum = 3
Renderer (aktiviert), Grundoberfläche (aktiviert):
Methode = Räumlich und Krümmung
Kante = 20,0
Abstand = 20,0
Winkel = 15,0
Zusammenführen = 0,01
Erweiterte Parameter Minimum = 0, Maximum = 3
Renderer (aktiviert), 3D-verschobene Oberfläche (aktiviert):
Methode = Räumlich und Krümmung
Kante = 20,0; Abstand = 20,0
Winkel = 10,0; Zusammenführen = (Nicht verfügbar)
Erweiterte Parameter Minimum = 0, Maximum = 2
(Vorgabe sowohl für die Ansichtsfenster als auch das Rendern.) Stellt eine mittlere Qualität für die Flächenannäherung ein. Folgende Werte sind die Vorgabe:
Ansichtsfenster (aktiviert), Grundoberfläche (aktiviert):
Methode = Räumlich und Krümmung
Kante = 20,0
Abstand = 20,0
Winkel = 15,0
Zusammenführen = 0,0
Erweiterte Parameter Minimum = 0, Maximum = 3
Renderer (aktiviert), Grundoberfläche (aktiviert):
Methode = Räumlich und Krümmung
Kante = 10,0
Abstand = 15,0
Winkel = 10,0
Zusammenführen = 0,01
Erweiterte Parameter Minimum = 0, Maximum = 4
Renderer (aktiviert), 3D-verschobene Oberfläche (aktiviert):
Methode = Räumlich und Krümmung
Kante = 10,0
Abstand = 10,0
Winkel = 4,0
Zusammenführen = (Nicht verfügbar)
Erweiterte Parameter Minimum = 0, Maximum = 3
Wählt eine hohe Qualität für die Flächenannäherung. Folgende Werte sind die Vorgabe:
Ansichtsfenster (aktiviert), Grundoberfläche (aktiviert):
Methode = Räumlich und Krümmung; Kante = 5,0; Abstand = 15,0; Winkel = 10,0; Zusammenführen = 0,0; Erweiterte Parameter Minimum = 0; Maximum = 3
Renderer (aktiviert), Grundoberfläche (aktiviert):
Methode = Räumlich und Krümmung
Kante = 5,0
Abstand = 5,0
Winkel = 3,0
Zusammenführen = 0,01
Erweiterte Parameter Minimum = 0, Maximum = 4
Renderer (aktiviert), 3D-verschobene Oberfläche (aktiviert):
Methode = Räumlich und Krümmung
Kante = 5,0
Abstand = 5,0
Winkel = 2,0
Zusammenführen = (Nicht verfügbar)
Erweiterte Parameter Minimum = 0, Maximum = 4
Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um die aktuellen Einstellungen im Bereich "Tesselationsmethode" als neue Voreinstellung für "Niedrig", "Mittel" oder "Hoch" zu speichern. Die Voreinstellungen werden in der Datei 3dsmax.ini gespeichert.
Angepasste voreingestellte Werte überschreiben die vorgegebenen Voreinstellungen. Wenn Sie die Vorgabe wiederherstellen möchten, geben Sie die oben angegebenen Vorgabewerte erneut ein und speichern diese über die entsprechende Schaltfläche. Sie können auch die Datei 3dsmax.ini bearbeiten, um die Vorgabewerte wiederherzustellen. Löschen Sie in diesem Fall die angepassten Voreinstellungswerte.
Wenn Sie die Voreinstellungswerte anpassen, muss nicht unbedingt eine Korrelation zwischen den Schaltflächenbenennungen und der Qualität der Flächenannäherung gegeben sein. 3ds Max kann nicht bewerten, wie "gut" eine Tesselation ist. Sie können also beispielsweise eine qualitativ hervorragende Oberflächenannäherung als niedrige Voreinstellung speichern.
Die Steuerelemente in diesem Bereich beeinflussen die Anzeige der NURBS-Oberfläche in allen Ansichtsfenstern, falls "Ansichtsfenster" aktiviert wurde, oder durch den Renderer, falls "Renderer" aktiviert wurde. Sie haben die Wahl zwischen fünf Algorithmen. Jeder nähert NURBS-Oberflächen an, indem er sie auf unterschiedliche Weise facettiert.
Wenn die gewählten Voreinstellungswerte gute Ergebnisse liefern, sollten Sie im Allgemeinen die Steuerelemente in diesem Rollout nicht anpassen. Wenn Probleme bei der Verwendung der Voreinstellungswerte auftreten, sollten Sie die Werte hingegen anpassen.
Tipps
Wenn Sie beispielsweise eine Teekanne in ein NURBS-Objekt konvertieren und die U- und V-Schritte auf 15 einstellen, werden mit der Methode "Normal" 4.470 Flächen, mit der Methode "Parametrisch" dagegen 204.960 Flächen generiert.
Parametrisches Netz der NURBS-Teekanne
Der Parameter "Kante" bestimmt die maximale Länge einer dreieckigen Oberfläche in der Tesselation. Der Wert ist ein Prozentsatz des Begrenzungsrahmens des Objekts. Durch Verringern dieses Werts wird zwar die Präzision, gleichzeitig aber auch die zum Rendern benötigte Zeit erhöht.
Räumliches Netz der NURBS-Teekanne
Der Parameter "Abstand" legt fest, wie stark die Annäherung von der tatsächlichen NURBS-Oberfläche abweichen darf. Der "Abstand" ist ein Prozentsatz der Diagonalen des Begrenzungsrahmens jeder Oberfläche. Jede Oberfläche in einem Objekt wird unabhängig von anderen Oberflächen anhand ihrer Größe facettiert. Die Tesselation einer Oberfläche ändert sich beim Skalieren nicht. Durch Verringern dieses Werts wird zwar die Präzision, gleichzeitig aber auch die zum Rendern benötigte Zeit erhöht. Wenn Sie Abstand auf 0,0 einstellen, ignoriert 3ds Max diesen Parameter und steuert die Präzision mit Winkel.
Der Parameter "Winkel" legt den größten zwischen den Oberflächen in der Annäherung möglichen Winkel fest. Durch Verringern dieses Werts wird zwar die Präzision, gleichzeitig aber auch die zum Rendern benötigte Zeit erhöht. Wenn Sie Winkel auf 0,0 einstellen, ignoriert 3ds Max diesen Parameter und steuert die Präzision mit Abstand.
Wenn Sie sowohl für Abstand als auch für Winkel 0,0 einstellen, degenerieren die Oberflächen und werden zu flachen Oberflächen.
Krümmungsnetz der NURBS-Teekanne
Der Parameter "Kante" bestimmt die maximale Länge einer dreieckigen Oberfläche in der Tesselation. Der Wert ist ein Prozentsatz des Begrenzungsrahmens des Objekts. Durch Verringern dieses Werts wird zwar die Präzision, gleichzeitig aber auch die zum Rendern benötigte Zeit erhöht. Wenn Sie "Kante" auf 0,0 einstellen, erhalten Sie dasselbe Ergebnis wie bei der Krümmungsmethode.
Der Parameter "Abstand" legt fest, wie stark die Annäherung von der tatsächlichen NURBS-Oberfläche abweichen darf. Der Abstand ist ein Prozentsatz der Diagonalen des Begrenzungsrahmens jeder Oberfläche. Jede Oberfläche in einem Objekt wird unabhängig von anderen Oberflächen anhand ihrer Größe facettiert. Die Tesselation einer Oberfläche ändert sich beim Skalieren nicht. Durch Verringern dieses Werts wird zwar die Präzision, gleichzeitig aber auch die zum Rendern benötigte Zeit erhöht. Wenn Sie Abstand auf 0,0 einstellen, ignoriert 3ds Max diesen Parameter und steuert die Präzision mit den Werten für Kante und Winkel.
Der Parameter "Winkel" legt den größten zwischen den Oberflächen in der Annäherung möglichen Winkel fest. Durch Verringern dieses Werts wird zwar die Präzision, gleichzeitig aber auch die zum Rendern benötigte Zeit erhöht. Wenn Sie Winkel auf 0,0 einstellen, ignoriert 3ds Max diesen Parameter und steuert die Präzision mit den Werten für Kante und Abstand.
Wenn Sie sowohl für "Abstand" als auch für "Winkel" und "Kante" 0,0 einstellen, degenerieren die Oberflächen und werden zu flachen Oberflächen.
(nur beim Renderer): Wenn diese Option aktiviert ist, wird beim Berechnen der Tesselation eines Objekts sein Abstand zur Kamera berücksichtigt. Dadurch kann sich die zum Rendern benötigte Zeit verkürzen, da für Objekte, die sich in einem Abstand von der gerenderten Szene befinden, keine feiner gekörnten Tesselationen generiert werden. Der ansichtsabhängige Effekt funktioniert nur beim Rendern von Kamera- oder Perspektivansichten. Er funktioniert nicht in orthogonalen Ansichten. Dieses Steuerelement ist abgeblendet, wenn "Ansichtsfenster" aktiviert ist.
Wenn die Option "Ansichtsabhängig" aktiviert ist, werden die Werte "Abstand" und "Kante" für die Methoden "Räumlich", "Krümmung" und "Räumlich und Krümmung" in Pixeln angegeben, nicht in den Standard-Einheiten von 3ds Max.
Steuert die Tesselation von Oberflächen-Unterobjekten, deren Kanten sich berühren oder fast berühren. Wenn bei der Eingabe in einen Modifikator, wie beispielsweise "Netz auswählen", ein Netz erforderlich ist, und wenn NURBS-Oberflächen zum Produktionsrendern facettiert sind, passt 3ds Max die Tesselation benachbarter Oberflächen vorgabegemäß so an, dass sie bezüglich der Anzahl der Oberflächen entlang der Kanten zusammenpassen. Dies wird mit dem Parameter "Zusammenführen" gesteuert. Wenn "Zusammenführen" null beträgt, bleiben die benachbarten Oberflächen unverändert. Durch Erhöhen des Werts für Verbinden erhöht sich der Abstand, der von 3ds Max zum Berechnen der Übereinstimmung zwischen den Kanten verwendet wird. Dadurch wird gewährleistet, dass es beim Rendern der Oberflächen keine Lücken gibt. Vorgabe = 0,01.
In den meisten Fällen braucht "Zusammenführen" nicht angepasst zu werden. Wenn beim Rendern Lücken zwischen sich fast berührenden Oberflächen auftreten, erhöhen Sie den Wert für "Zusammenführen", um diese zu vermeiden.
Technisch gesehen beträgt der Wert für "Zusammenführen" ein Zehntel eines Prozents der Diagonalen des Objektbegrenzungsrahmens. Das heißt, dass ein Wert für "Zusammenführen" von 1,0 (dieser Wert ist höher als in den meisten Fällen nötig) 0,1 Prozent der Länge der Diagonalen entspricht. Da "Zusammenführen" auf den Objektmaßen basiert, können Sie das NURBS-Modell skalieren, ohne dass die Einstellung für "Zusammenführen" davon beeinflusst wird.
Klicken Sie, um das Dialogfeld "Erweiterte Oberflächenannäherung" zu öffnen. Die Parameter in diesem Dialogfeld gelten für die Annäherungsmethoden "Räumlich", "Krümmung" und "Räumlich und Krümmung".
Wenn diese Option aktiviert ist, überschreiben die in diesem Dienstprogramm gewählten Einstellungen alle unterobjektspezifischen Einstellungen für die Flächenannäherung der ausgewählten NURBS-Modelle. Wenn die Option deaktiviert ist, hat das Dienstprogramm zwar Auswirkungen auf NURBS-Modelle der obersten Ebene, die Einstellungen für einzelne Oberflächen lokaler Unterobjekte werden jedoch nicht beeinflusst. Vorgabe = Deaktiviert
Wendet die im Dienstprogramm aktiven Flächenannäherungswerte auf alle ausgewählten NURBS-Objekte an.
Setzt die Werte im Dienstprogramm auf die Vorgabewerte für NURBS-Oberflächen zurück.