Das Dämpfer-Objekt besteht aus einer Basis, einem Hauptgehäuse und einem Kolben sowie einer optionalen Muffe. Der Kolben ist innerhalb des Hauptgehäuses verschiebbar, woraus sich eine variable Höhe ergibt. Die Gesamthöhe kann beeinflusst werden, indem Objekte auf dieselbe Weise wie das Feder-Objekt gebunden werden.
So erstellen Sie einen Dämpfer:
So verwenden Sie einen Dämpfer in einer Dynamiksimulation:
Die folgenden Einstellungen müssen erfolgen, damit die Dämpferkräfte in einer Dynamiksimulation verwendet werden können:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Dämpfer als einfaches Objekt verwenden, das nicht an andere Objekte gebunden ist und nicht in einer Dynamiksimulation verwendet wird.
Wählen Sie diese Option, wenn der Dämpfer mit den im Folgenden beschriebenen Schaltflächen an zwei Objekte gebunden wird.
Mit diesen Steuerelementen wählen Sie die Objekte, an die der Dämpfer gebunden ist. Um die Bindung zu vervollständigen, müssen Sie zwei Bindungsobjekte auswählen und dann auf "An Objektdrehp. geb." klicken.
Zeigt den Namen des an den Dämpferkolben gebundenen Objekts an.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, und wählen Sie dann das Objekt aus, das an den Dämpferkolben gebunden werden soll.
Zeigt den Namen des Objekts, das an die Basis des Dämpfers gebunden werden soll.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, und wählen Sie dann das Objekt, das an die Basis des Dämpfers gebunden werden soll.
Verwenden Sie dieses Feld/Zahlenauswahlfeld, um den Abstand zwischen unterer Basismitte und oberer Mitte des Kolbens anzugeben, wenn der Dämpfer nicht gebunden ist.
Wenn diese Option aktiviert ist, erscheint das Objekt beim Rendern. Wenn sie deaktiviert ist, wird das Objekt nicht angezeigt.
Material-IDs werden dem Dämpferobjekt folgendermaßen zugewiesen:
1: Basis
2: Hauptgehäuse
3: Kolben
4: Muffenanschlag (wird nur angezeigt, wenn Sie die Muffenparameter aktivieren)
5: Muffe (wird nur angezeigt, wenn Sie die Muffenparameter aktivieren)
Legt die zum Anwenden von Map-Materialien auf das Objekt notwendigen Koordinaten fest. Vorgabe = Aktiviert.
Hier werden Parameter für die Basis und den Hauptzylinder des Dämpfers festgelegt.
Der Durchmesser der Basis oder des "Lagers" des Dämpfers.
Die Höhe der Basis.
Der Durchmesser des Hauptdämpfergehäuses.
Die Höhe des Hauptgehäuses.
Die Anzahl der Seiten der Basis und des Hauptgehäuses.
Das Ausmaß der Abrundung an der unteren Kante des Hauptgehäuses.
Die Anzahl der Segmente für "Abrunden 1". Je höher diese Einstellung ist, desto runder ist das Abrundungsprofil.
Das Ausmaß der Abrundung an der oberen Kante des Hauptgehäuses.
Die Anzahl der Segmente für "Abrunden 2". Je höher diese Einstellung ist, desto runder ist das Abrundungsprofil.
Gibt den Innendurchmesser des Hauptgehäuses an (das eigentlich ein Rohr und kein Zylinder ist).
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Glättung für die Basis und das Hauptgehäuse angewendet.
Hier werden Parameter für den Kolben des Dämpfers festgelegt.
Der Durchmesser des Kolbens.
Die Höhe des Kolbens.
Die Anzahl der Seiten im Kolben.
Ist diese Option aktiviert, wird der Kolben geglättet.
Die Muffe ist eine optionale Komponente des Dämpfers, die der Ziehharmonika-Muffe aus Gummi bei verschiedenen Dämpfern, z. B. Stoßdämpfern, entspricht. Die Muffe verhält sich wie ein gebundenes Dynamikobjekt: Eines ihrer Enden ist an das Hauptgehäuse gebunden, das andere an den Kolben. Während der Bewegung des Kolbens im Gehäuse dehnt und staucht sich die Muffe.
Aktivieren Sie diese Option, um dem Dämpfer eine Muffe hinzuzufügen.
Der Mindestdurchmesser der Muffe. Dieser und der nächste Parameter bestimmen die Tiefe der "Ziehharmonika"-Falten der Muffe.
Der maximale Durchmesser der Muffe.
Die Anzahl der Seiten, aus denen die Muffe besteht.
Die Anzahl der "Ziehharmonika"-Falten (Knicke) über die Höhe der Muffe.
Die Anzahl der Segmente in jeder Falte.
Der Durchmesser des Anschlags. Dies ist der Ring am oberen Ende der Muffe.
Die Dicke (Höhe) des Anschlags.
Der Abstand des Anschlags zur Kolbenspitze.
Das Ausmaß der Abrundung an der Oberkante des Anschlagrings.
Die Anzahl der Segmente in der Anschlagabrundung. Je höher diese Einstellung ist, desto runder ist das Abrundungsprofil.
Ist diese Option aktiviert, wird die Muffe geglättet.