Die Einrichtung kann auch für kleinere Rendernetze einige Zeit dauern. Überprüfen Sie zunächst, dass Ihr geplantes Netzwerk die Grundvoraussetzungen erfüllt. Sie sollten auch mit der Software zum Rendern über das Netzwerk vertraut sein.
Render-Server müssen die Mindestanforderungen für die Ausführung von 3ds Max erfüllen. Um die Renderleistung zu verbessern, verwenden Sie Computer mit schnellen Prozessoren, zusätzlicher Speicherkapazität und mehr Auslagerungsspeicher. Ein Render-Server erfordert beim Rendern keinen Monitor. Es ist jedoch hilfreich, bei der Einrichtung über einen zu verfügen. Bildschirmadapter und -beschleuniger wirken sich auf die Renderleistung nicht aus.
Voraussetzungen im Hinblick auf das Betriebssystem finden Sie unter "Systemanforderungen" im Autodesk Backburner-Installationshandbuch unter www.autodesk.com/backburner-documentation. Sie müssen außerdem mit einem Netzwerk verbunden sein, auf dem das TCP/IP-Protokoll ordnungsgemäß installiert ist. Beachten Sie die Hinweise zum Konfigurieren von TCP/IP für das Netzwerk-Rendern.
Es ist mindestens eine autorisierte Instanz von 3ds Max erforderlich. Mit dieser Instanz können Sie 3ds Max für das Netzwerk-Rendern auf mehreren Computern einrichten. Weitere Themen bieten ausführliche Details zur Durchführung einer benutzerdefinierten Einrichtung auf jedem Computer. Während dieser Einrichtung werden die Programme, die zum Rendern über ein Netzwerk benötigt werden, installiert und registriert.
Vier separate Programme arbeiten gemeinsam, um das Netzwerk-Rendern auszuführen. Die folgenden Beschreibungen führen diese Programme auf und bieten einen Überblick über ihre Verwendung.
3ds Max wird verwendet, um Auftragszuordnungen zu starten. Sie übermitteln einen Netzwerk-Renderauftrag aus den Dialogfeldern "Rendern einrichten", "In Textur rendern" oder "Video-Nachbereitung ausführen". Die Anwendung wird auch von den Render-Servern verwendet, um den Auftrag zu rendern.
Diese Anwendung richtet bei der Ausführung einen Computer als Netzwerk-Manager ein. Als Alternative können Sie Manager als Dienst ausführen, indem Sie die Datei managersvc.exe installieren. Siehe Installieren von Netzwerkdiensten.
Das Manager-Programm verwaltet die Kommunikation mit den Render-Servern während eines Netzwerk-Renderauftrags. Es kann auf einem beliebigen Computer im Netzwerk eingerichtet werden. Wenn jedoch große Dateien übermittelt werden und zahlreiche Render-Server verwendet werden, wird die Verwendung eines schnellen Computers mit viel Festplattenspeicherplatz empfohlen. In den meisten Netzwerk-Render-Szenarien wird nur ein Manager im gesamten Netzwerk ausgeführt.
Bei der Ausführung richtet die Anwendung den Computer, auf der sie ausgeführt wird, als Render-Server ein. Als Alternative können Sie Server als Dienst ausführen, indem Sie die Datei serversvc.exe installieren. Siehe Installieren von Netzwerkdiensten.
Das Server-Programm sendet seine lokale IP-Adresse an das Manager-Programm, das wiederum den Server registriert, sodass er zum Netzwerk-Rendern eines Auftrags zur Verfügung steht. Wenn der Server einen Auftrag vom Netzwerk-Manager erhält, startet er eine lokale Instanz von 3ds Max, um den Rendervorgang auszuführen. Der Server sendet danach das fertig gestellte Frame an ein Zielverzeichnis und beginnt, das nächste vom Manager gesendete Frame zu rendern. Der Server beendet den 3dsmax.exe3dsviz.exe-Prozess, wenn er nicht mehr benötigt wird.
Dieses eigenständige Programm, das als Warteschlangenüberwachung bezeichnet wird, bietet eine Windows-Oberfläche, auf der Sie das Netzwerk-Rendern überwachen und planen können. Da die Warteschlangenüberwachung ein eigenständiges Programm ist, können Sie ihn jederzeit von einem beliebigen Computer im Netzwerk starten. Die einzige Vorraussetzung ist die Einrichtung einer TCP/IP-Verbindung mit dem Computer, auf dem Manager ausgeführt wird.
Sie können die Warteschlangenüberwachung auf jedem Render-Server laden und verwenden, um den Fortschritt des Renderns lokal zu überwachen. Sie können eine Verbindung mit der Warteschlangenüberwachung auch über Windows NT Remote Access herstellen.