Sie können ein Glied als Arm, Bein, Flügel u. ä. benutzen. Arme und Beine ähneln sich weitgehend: Sie verwenden das gleiche IK-System und verfügen über identische Benutzeroberflächen.
Es gibt in CAT zwei Unterschiede zwischen Armen und Beinen:
Ein Glied kann bis zu 20 Bones umfassen und jeder Bone bis zu 20 Segmente. Jedes Glied kann ein Schlüsselbein oder eine Handfläche besitzen, wenn gewünscht.
Sie können die Bones von Gliedern beliebig konfigurieren. Bei der IK-Konfiguration werden einfach die Bones im Einrichtungsmodus gedreht.
Die Segmente von Bones lassen sich nur um die Mitte des entsprechenden Bones drehen. Mit Ihnen lassen sich Effekte wie z. B. das Verdrehen der Unterarme realisieren. Die relative Drehung wird mit dem Bone-Verdrehungsgewichtungsdiagramm gesteuert (siehe Bearbeiten von Glied-Bones).
Die Handfläche, die standardmäßig automatisch am Ende des Arms positioniert wird, enthält Steuerelemente, um mit dem Arm zwischen IK und VK zu wechseln. Sie ermöglicht außerdem die Erstellung eines IK-Ziels für den Arm sowie die Keyerstellung für alle Rotationen eines Glieds und enthält die Master-Steuerelemente für die Finger.
CAT unterstützt die nahtlose Überblendung zwischen IK und VK.
Jede Handfläche kann bis zu 100 Finger und jeder Finger bis zu 20 Bones aufweisen. Die Finger werden nur mit VK-Steuerelementen eingerichtet. Zu den Steuerelementen für Finger gehören ein Fingerstellungsmanager mit Gewichtungsmöglichkeit und Finger-Modifikatoren zur Manipulation von Fingergruppen.
Das Vorderbein des Panther-Rigs
So fügen Sie ein Glied hinzu: