Motion Capture- und Markierungsdaten verfügen normalerweise an jedem Frame über Keys. Beim Filtern von Motion Capture-Daten wird die Anzahl der Keys reduziert, sodass die Bewegungsdaten leichter verändert oder individuell gestaltet werden können. Sie können eine eigene Bibliothek aus importierten und optimierten Motion Capture-Daten erstellen, indem Sie die BIP-Dateien speichern. Diese Dateien können anschließend mit anderen Figuren verwendet oder als Teil eines längeren Skripts im Bewegungsflussmodus eingesetzt werden. Hierzu benötigen Sie einen Biped, dem noch kein Netz mit Physique zugewiesen wurde. Sie importieren die Daten, bearbeiten sie nach Belieben und speichern sie dann als BIP-Datei. Sie können BIP-Standarddateien auch durch diesen Filterprozess laufen lassen und dadurch Schleifen erstellen oder Schritte aus einer Freiform-Animation extrahieren.
Die Erfassung von Schrittbewegungen ist automatisch aktiviert, wenn Sie Motion Capture-Daten mit den Optionen "Gleitentfernung" und "Gleitwinkel" im Dialogfeld "Konvertierungsparameter für Motion Capture" importieren.
Die folgenden Optionen sind aktiv, wenn während der Motion Capture-Konvertierung die Schrittextraktion aktiviert ist.
Stellt die Empfindlichkeit der Schrittextraktion ein. Biped stellt fest, ob ein Schritt vorhanden ist. Hierzu wird überprüft, ob der Fuß über die Entfernung bewegt wurde, die als Wert für die Extraktionstoleranz festgelegt wurde. Je kleiner der Wert ist, desto empfindlicher ist die Einstellung und um so mehr Schritte werden extrahiert. Dieser Wert ist ein Prozentwert der Fußlänge.
Der Vorgabewert ist 0,15. Wenn zu viele Schritte generiert werden, können Sie diesen Wert auf 0,2 oder 0,25 erhöhen.
Erstellt einen Gleitschritt, wenn der Grenzwert für die Position erreicht wird. Dieser Wert ist ein Prozentwert der Fußlänge. Standardmäßig muss der Fuß erst eine Strecke entlang gleiten, die seiner eigenen Länge entspricht (Wert = 100), bevor ein Gleitschritt erstellt wird.
Diese Option eignet sich für Capture-Dateien, die Gleitbewegungen enthalten. Sie können einen Gleitschritt manuell erstellen, indem Sie für einen Biped-Fuß "IK-Verschmelzung" "0" einstellen, wenn er sich an dem Key befindet, bei dem er den Schritt beginnt ("Berührungs-Key").
Erstellt einen Gleitschritt, wenn die Drehtoleranz erreicht wird. Dieser Wert muss in Grad angegeben werden. Die Vorgabe-Einstellung ist ein hoher Wert (360 Grad); der Fuß muss eine komplette Drehung ausführen, bevor ein gleitender Schritt erstellt wird.
Diese Option eignet sich für Motion Capture-Dateien, in denen sich die Füße drehen, zum Beispiel in einer Tanzbewegung.
Aktiviert die Z-Achsen-Toleranz. Mit diesen Optionen filtern Sie Schritte heraus, die sich nicht innerhalb eines bestimmten Bereichs auf der Grundebene befinden. Sie können diese Funktion einsetzen, wenn Sie Bewegungen filtern, bei denen der Fuß vom Boden gehoben werden kann, ohne seine Position zu verändern, und diese Bewegung nicht als Schritt gedacht ist, zum Beispiel beim Hüpfen oder beim Werfen eines Balls.
Verschiebt extrahierte Schritte nach Z=0. Mit dieser Methode flachen Sie geringere Höhendifferenzen der extrahierten Schritte ab.