Anmelden eines Verzeichnisses

Sie können ein Verzeichnis über einen Laufwerksbuchstaben anmelden, anstatt UNC-Namen zu verwenden. Beispielsweise kann es in kombinierten UNIX/XP/2000-Netzwerken erforderlich sein, das Ausgabeverzeichnis anzumelden.

Beim Rendern im Netzwerk melden Sie das Verzeichnis auf allen Computern im Netzwerk an. Dadurch erhalten alle Render-Server Zugriff auf das freigegebene Verzeichnis.

Wählen Sie zum Anmelden einen gemeinsamen Laufwerkbuchstaben, bevor Sie mit Einrichtung aller Server beginnen. Wenn andere Laufwerke angemeldet sind, kann es notwendig sein, Zuweisungen so umzustellen, dass der Laufwerksbuchstabe für diesen Anmeldevorgang frei wird.

Wenn sich ein Map- oder Zielverzeichnis auf einem Render-Server befindet, kann das Verzeichnis auf diesem Computer ebenso angemeldet werden wie bei den anderen, auch wenn sich das Verzeichnis auf der lokalen Festplatte befindet.

Wenn Sie mit einem angemeldeten Verzeichnis arbeiten, muss sichergestellt sein, dass dieses Verzeichnis korrekt freigegeben ist. Verwenden Sie beim Zuweisen von Bitmaps immer den Pfad mit dem gemeinsamen Laufwerksbuchstaben.

Die folgenden Schritte sind allgemein gehalten. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Windows XP bzw. Windows 2000.

Anmerkung: Beim Schreiben dieser Vorgehensweisen war Windows XP auf die Anzeige einer klassischen Windows-Oberfläche eingestellt.

Prozeduren

So ordnen Sie ein Verzeichnis einem Laufwerksbuchstaben zu (Windows 2000 oder XP):

  1. Wählen Sie im Windows-Explorer "Extras" "Netzlaufwerk verbinden", um das Dialogfeld "Netzlaufwerk verbinden" zu öffnen.
  2. Legen Sie im Dropdown-Menü "Laufwerk" den von Ihnen gewählten gemeinsamen Laufwerksbuchstaben fest.
  3. Geben Sie im Feld "Ordner" die exakte Position des Ausgabeverzeichnisses entsprechend der UNC-Konvention ein.

    Sie können ein Verzeichnis auch über einen Laufwerksbuchstaben anmelden, indem Sie den Computer und das freigegebene Verzeichnis mit der Schaltfläche "Durchsuchen" im Dialogfeld "Netzlaufwerk verbinden" wählen.

  4. Klicken Sie auf "Fertig stellen", damit der Anmeldevorgang abgeschlossen wird.
    Anmerkung: Wenn das Laufwerk einem Server in einem großen Firmennetzwerk zugeordnet wird, müssen Sie evtl. Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben, um Zugriff zu erhalten.