Verwenden von "Benutzerpfade konfigurieren"

Computer, die nur zum Rendern verwendet werden, müssen nicht autorisiert werden. Sie erhalten aber mit nicht autorisierten Versionen von 3ds Max keinen Zugriff mehr auf das Dialogfeld "Benutzerpfade konfigurieren", wo Sie alternative Speicherorte festlegen können, an denen Server nach Bitmap-Dateien suchen sollen.

Wenn Sie auf Computern, die nur zum Rendern eingesetzt werden sollen (Server), nicht jeweils einzeln Pfade konfigurieren möchten, dann verwenden Sie die Option Alternativer Map-Pfad oder Maps einschließen im Dialogfeld "Netzwerk-Auftragszuweisung".

Mit der Option "Alternativer Map-Pfad" können Sie einen Alternativpfad angeben, in dem der Render-Server nach Bitmaps suchen kann, die er im primären Bitmap-Pfad nicht finden kann.

Wenn Sie die Option "Maps einschließen" verwenden, werden beim Rendern im Netzwerk automatisch Kopien der Bitmaps erstellt und an den jeweiligen Render-Server übertragen. Nach dem Rendern werden die Kopien wieder von der Festplatte des Servers gelöscht. Die Dateien werden im Unterverzeichnis \network\ServerJob von 3ds Max gespeichert.

Falls ein Server ein Bitmap-Bild in dem in der Datei angegebenen Pfad nicht findet, durchsucht er die Pfade, die auf seiner Registerkarte "Bitmaps" aufgelistet sind. Erst nach der Suche in allen Pfaden tritt eine Fehlfunktion des Servers wegen nicht vorhandener Maps auf. Wenn Sie die Anweisungen in den vorherigen Themen (Einrichten von Verzeichnissen, Freigeben eines Verzeichnissesund Anmelden eines Verzeichnisses) befolgt haben, wissen Sie, dass ein gemeinsames Map-Verzeichnis im Netzwerk die beste Möglichkeit ist, um fortzufahren. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Pfade auf dem Computer, auf dem die autorisierte Instanz von 3ds Max installiert ist, und auf den Servern, die lediglich zum Rendern eingesetzt werden sollen, korrekt einzurichten:

Prozeduren

So fügen Sie der Registerkarte "Externe Dateien" aus 3ds Max Bitmap-Pfade hinzu:

  1. Rufen Sie 3ds Max auf einem Computer mit einer autorisierten Kopie von 3ds Max auf.
  2. Wählen Sie "Anpassen" "Benutzerpfade konfigurieren", um das Dialogfeld "Benutzerpfade konfigurieren" zu öffnen, und klicken Sie dann bei Bedarf auf die Registerkarte "Externe Dateien".
  3. Legen Sie mit der Schaltfläche "Hinzufügen" die Pfade (UNC oder angemeldet) für jedes Verzeichnis im Netzwerk fest, in dem Bitmap-Dateien zum Rendern gespeichert sind. Stellen Sie sicher, dass Sie auch dann, wenn sich die Maps auf dem lokalen Laufwerk befinden, UNC- oder angemeldete Verzeichnisse verwenden.
  4. Klicken Sie auf "OK".

So fügen Sie auf Computern, die nur zum Rendern eingesetzt werden sollen, mithilfe der Initialisierungsdatei Bitmap-Pfade hinzu:

    Führen Sie die folgenden Schritte durch, wenn Sie 3ds Max auf einem oder mehreren Server-Computern nicht autorisieren möchten:

  1. Installieren Sie auf den Serverstationen die 3ds Max-Kernsoftware.
  2. Kopieren Sie die Datei 3dsmax.ini aus der autorisierten 3ds Max-Workstation in die jeweiligen 3ds Max-Programmverzeichnisse Ihrer Server.

Wenn Sie die beschriebene Vorgehensweise beachtet haben, enthält die kopierte Initialisierungsdatei Informationen über UNC-Verzeichnisse oder angemeldete Verzeichnisse, in denen die erforderlichen Bitmap-Dateien abgelegt sind.

Anmerkung: Um Fehler zu vermeiden, ist es im Allgemeinen sinnvoller, die INI-Datei erst zu editieren, nachdem sie auf den Server kopiert wurde. Beachten Sie, daß der Server möglicherweise anders als die 3ds Max-Workstation konfiguriert ist: Laufwerksbuchstaben, Programmverzeichnisse und Unterverzeichnisse können voneinander abweichen. Editieren Sie alle Einträge im Abschnitt [Directories] in einem Textverarbeitungsprogramm, um sie an die Bezeichnungen auf dem Server-Computer anzupassen.

Beispiel:

[Directories]
Fonts=d:\3dsmax\fonts
Scenes=d:\3dsmax\scenes
Import=d:\3dsmax\meshes
Export=d:\3dsmax\meshes
...