Wenn der Modifikator "Spline-IK-Steuerung" auf einen Spline angewendet wird, können Sie seine Scheitelpunkte auswählen und transformieren, ohne auf die Scheitelpunkt-Unterobjektebene zuzugreifen.
Der Modifikator "Spline-IK-Steuerung" kann auch Helfer an jedem Scheitelpunkt platzieren, um das Verschieben von Scheitelpunkten zu unterstützen.
Der Modifikator "Spline-IK-Steuerung" funktioniert durch Platzierung von Knoten (Steuerelementpunkten) an jedem Scheitelpunkt. Über diese Knoten können Sie dann die Scheitelpunkte steuern, durch die wiederum der Spline umgeformt wird.
Dieser Modifikator kann auch auf NURBS-Kurven angewendet werden. Sie platzieren dann einen Knoten an jedem Steuerelementpunkt oder Kontrollscheitelpunkt (KS).
Mit dem Modifikator "Spline-IK-Steuerung" können Sie einen Spline oder eine NURBS-Kurve für die Verwendung mit der Spline-IK-Berechnung vorbereiten.
Wenn Sie Helfer erstellt haben, erscheinen hier Knotennummern und die zugehörigen Namen. Knoten Nr. 1 wird am ersten Scheitelpunkt im Spline platziert. Die weiteren Knoten werden aufsteigend nummeriert.
Platziert einen Helfer an jedem Knoten und zeigt Knotennummern und die Namen der Helfer im Bereich "Steuerobjekte" an. Die Anzeige der Helfer hängt von der Auswahl ab, die Sie im Bereich "Helferanzeige" getroffen haben. Helfer werden bei ihrer Erstellung verknüpft, wenn eine Verknüpfungsoption im Bereich "Verknüpfungstypen" ausgewählt ist.
Diese Optionen sind bei der Verknüpfung von Helfern bei ihrer Erstellung behilflich.
Wenn Sie auf Helfer erstellen klicken, kann 3ds Max einen oder mehrere Helferobjekte an jedem Knoten platzieren, um das Verschieben und die Animation der Knoten zu erleichtern. Sie können mehrere Helfertypen aktivieren.
Platziert einen kleinen, kreuzförmigen Punkthelfer an jedem Knoten.
Platziert einen kleinen, dreibeinigen Punkthelfer an jedem Knoten.
Platziert einen kleinen, kreuzförmigen Punkthelfer an jedem Knoten.
Platziert einen kleinen, quaderförmigen Punkthelfer an jedem Knoten.
Legt die Größe für die Helfer fest.
Sorgt dafür, dass die Größe der Helfer beim Zoomen in den Ansichtsfenstern immer konstant bleibt.
Zeigt die Helfer als oberste Objekte über allen anderen Objekten in der Szene an und sorgt so für eine verbesserte Sichtbarkeit bei aufwendigen Szenen.