Bei einer Bildüberlagerung handelt es sich um einen Rendereffekt, der beim Rendern einer Szene Beleuchtungsebenen berechnet und anzeigt. Werte aus der Messung der Bildüberlagerung werden als Überlagerung über der gerenderten Szene angezeigt. Die Farben hängen von den Steuerelementen für die Pseudo-Farben ab, die in dem Rollout Farbcodierung der Analysewerte angezeigt werden.
Beim Bildüberlagerungseffekt wird auch ein zusätzlicher gerenderter Frame (mit weniger Steuerelementen) mit einer Pseudo-Farben-ähnlichen Darstellung angezeigt. Das Aussehen dieses Frames ist nicht von Bedeutung, da er lediglich als Hilfsmittel zur Berechnung des Überlagerungseffekts verwendet wird.

Der gerenderte Frame mit den Werten der Beleuchtungsanalyse, die von der Bildüberlagerung berechnet wurden
Die von der Bildüberlagerung angezeigten Werte sind farbcodiert. Dabei steht blau für die niedrigsten Werte und weiß für die höchsten. Zwischenwerte werden von hellblau über gelb bis orange angezeigt.

Zusätzlicher gerenderter Frame mit Werten, die Pseudo-Farben ähneln
Benutzeroberfläche

Gruppe "Typ und Bereich"
- Dropdown-Liste Menge
- Wählt den Typ des zu messenden Lichts. Kann entweder den Wert von Illuminanz (Vorgabe) oder einen anderen Wert annehmen.Luminanz
- Dropdown-Liste Skalierung
- Wählen Sie die Skalierung für die Zuordnung der Farbwerte. Kann entweder linear oder logarithmisch sein. Vorgabe=Linear.
Die logarithmische Skala ist nützlich, wenn die Beleuchtung der wichtigen Oberflächen im Vergleich zur stärksten Beleuchtung in der Szene schwach ist.
- Min./Max.
- Legt die Mindest- und Maximalwerte für das Mapping und die Darstellung beim Rendern fest. Niedrigere Werte als die minimale Zuordnung auf die äußerst linke Anzeigefarbe und höhere Werte als die maximale Zuordnung auf die äußerst rechte Anzeigefarbe.
Für Illuminanz und internationale Beleuchtungseinheiten lauten die Vorgaben: Min = 0 Lux (lx), Max = 10000 Lux (lx). Wenn das System amerikanische Beleuchtungseinheiten verwendet, werden diese Werte in Footcandle (fc) und nicht in Lux angezeigt.
Für die Luminanz werden die Einheiten in Candela pro Quadratfuß (cd/ft^2) angegeben.
Bereich "Anzeigeoptionen"
- Zahlen auf gesamtem Bild anzeigen (Bildschirmraster)
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden durch den gerenderten Frame Beleuchtungswerte in einem Raster über das gerenderte Bild gelegt. Vorgabe = Aktiviert.
- Zahlen von Lichtmessungs-Helferobjekten anzeigen
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden Beleuchtungswerte von den aktiven Lichtmessern in der Szene über das gerenderte Bild gelegt. Vorgabe = Deaktiviert.
Diese Option ist bei der Messung von Luminanz deaktiviert.
Tipp: Während es in 3ds Max möglich ist, Bildüberlagerungswerte und Lichtmesserwerte im selben Rendering anzuzeigen, ist diese Darstellung sehr schwer lesbar. Es ist besser, nur einen der beiden gleichzeitig zu rendern.
- Kameraname anzeigen
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Name der Kamera in der unteren rechten Ecke des Renderings angezeigt. Wenn keine Kamera aktiv ist, wird stattdessen der Name des Ansichtsfensters angezeigt. Vorgabe = Aktiviert.
- Tageslichtinfo anzeigen
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden Informationen über das Tageslichtsystem in der oberen linken Ecke des Renderings angezeigt. Vorgabe = Aktiviert.
- Hintergrundbild ausblenden
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine ausgeblendete Version der gerenderten Szene angezeigt, um die Lesbarkeit der überlagerten Beleuchtungswerte zu verbessern. Vorgabe = Aktiviert.
Gruppe "Bildschirmraster-Layoutoptionen"
- Vertikaler/Horizontaler Abstand
- Legt den Abstand des Rasters fest, in dem die Beleuchtungmessungen angezeigt werden. Bei größeren Werten werden weniger Ergebnisse angezeigt. Vorgabe=40 in beiden Dimensionen.
Bereich "Statistik"
- Größter angezeigter Wert
- Nach dem Rendern mit einer Bildüberlagerung wird in diesem Feld der größte gemessene Beleuchtungswert angezeigt.