Erstellen benutzerdefinierter Render-Voreinstellungen

Wenn Sie eine Sammlung von Render-Einstellungen angeben, mit denen Sie gewünschte Ergebnisse erzielen, speichern Sie sie als eine benutzerdefinierte Voreinstellung, die Sie später schnell wieder abrufen können.

Verwenden Sie eine Standardvoreinstellung als Vorlage, und experimentieren Sie mit den Einstellungen, um eine Vorstellung von dem gerenderten Bild zu erhalten. Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, können Sie die benutzerdefinierte Voreinstellung speichern.

Sie können die Render-Einstellungen für die Voreinstellungen in Ihrer Zeichnung folgendermaßen überprüfen und ändern:

In der Strukturansicht werden alle für die aktuelle Zeichnung gespeicherten Standardvoreinstellungen und benutzerdefinierten Voreinstellungen angezeigt. Neue Voreinstellungen werden immer unter Benutzerdefinierte Render-Voreinstellungen hinzugefügt. Sie finden Sie zudem in der Multifunktionsleiste und in der Palette Erweiterte Render-Einstellungen in den Listen mit den Render-Voreinstellungen. Sie können die Reihenfolge durch Ziehen in der Strukturansicht ändern. Es können nur benutzerdefinierte Render-Voreinstellungen gelöscht werden.

Wenn Sie eine Standard-Render-Voreinstellung ändern, wird dem Namen ein Sternchen vorangestellt. Wenn die Renderergebnisse Ihren Anforderungen entsprechen, können Sie die Voreinstellung speichern. Geben Sie hierfür in der Liste mit den Voreinstellungen in der Gruppe Render, in der Multifunktionsleiste oder in der Palette Erweiterte Render-Einstellungen einen neuen Namen ein.

Damit der Renderer die Voreinstellungen verwenden kann, müssen sie aktuell sein. Sie können Voreinstellungen im Render-Voreinstellungs-Manager als aktuell festlegen, indem Sie auf die Schaltfläche Als aktuell festlegen klicken. Andernfalls werden für den Rendervorgang die in der Multifunktionsleiste oder auf der Palette Erweiterte Render-Einstellungen angezeigten Voreinstellungen verwendet.