Durch ein realistisches Rendering eines Modells kann Ihr Entwurfsteam oder ein möglicher Kunde sich eine genauere Vorstellung von der Konstruktion machen als über eine geplottete Zeichnung.
Rendering erstellt ein 2D-Bild, das auf Ihrer 3D-Szene basiert. Durch Rendering wird die Geometrie der Szene mithilfe des eingerichteten Lichts, der angewendeten Materialien und der Umgebungseinstellungen wie Hintergrund und Nebel schattiert.
Beim Renderer handelt es sich um einen allgemein nützlichen Renderer, der physikalisch korrekte Simulationen von Lichteffekten erzeugt, einschließlich strahlenförmiger Reflexionen und Brechungen sowie globaler Lichtstärke.
Eine Reihe standardmäßiger Render-Voreinstellungen, d. h. wieder verwendbare Rendering-Parameter, steht zur Verfügung. Einige der Voreinstellungen sind besonders für schnelles Voransicht-Rendering geeignet, während sich andere für Rendering-Ansichten höherer Qualität eignen.
Das endgültige Ziel beim Rendern ist das Erstellen eines fotorealistischen Bildes in Präsentationsqualität, mit dem Sie Ihre Idee vorstellen können. Doch bis zu diesem Schritt werden Sie viele Renderings erstellen müssen. Auf Grundlagenebene können Sie den Befehl RENDER verwenden, um Ihr Modell zu rendern, ohne Materialien zuzuordnen, Lichter hinzuzufügen oder eine Szene einzurichten. Wenn Sie ein neues Modell rendern, verwendet der Renderer automatisch ein virtuelles Entfernungslicht von hinten. Sie können diese Lichtquelle nicht verschieben oder anpassen.