Erstellt oder ändert einzeilige und mehrzeilige Textobjekte.
Sie können Text aus anderen Dateien importieren oder einfügen und in Absatztext verwenden, Tabulatoren einfügen, die Absatz- und Zeilenabstände sowie deren Ausrichtung anpassen und Spalten erstellen bzw. ändern.
Der Direkt-Texteditor beinhaltet
Wenn eine Tabellenzelle zum Bearbeiten ausgewählt wurde, werden im integrierten Texteditor Buchstaben für Spalten und Ziffern für Zeilen angezeigt.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Markiert den kompletten Text im Texteditor.
Entfernt den markierten Text im Texteditor und kopiert ihn in die Zwischenablage.
Kopiert den ausgewählten Text aus dem Texteditor in die Zwischenablage.
Fügt den Text aus der Zwischenablage an der Cursorposition in den Texteditor ein.
Fügt den Text aus der Zwischenablage im Texteditor ohne Zeichen- oder Absatzformatierung an der Cursorposition ein. (Nicht für einzeiligen Text verfügbar.)
Zeigt das Dialogfeld Schriftfeld an.
Zeigt eine Liste der verfügbaren Symbole an. Sie können auch ein geschütztes Leerzeichen einfügen und das Dialogfeld Zeichentabelle mit weiteren Symbolen öffnen.
Zeigt das Dialogfeld Datei wählen (ein Standarddialogfeld zur Dateiauswahl) an. Sie können eine beliebige Datei im ASCII- oder RTF-Format wählen. Die ursprünglichen Formatierungs- und Stileigenschaften des importierten Textes werden beibehalten. Der importierte Text kann jedoch im Editor bearbeitet und formatiert werden. Nach Auswahl der zu importierenden Textdatei können Sie den ausgewählten Text bzw. den gesamten Text ersetzen oder den eingefügten Text an den Text anfügen, der innerhalb der Textumgrenzung ausgewählt wurde. Die maximale Größe der Importdatei beträgt 32 KB. (Nicht für einzeiligen Text verfügbar.)
Der Editor legt automatisch die Textfarbe VONLAYER fest. Wenn Sie schwarze Zeichen auf einen schwarzen Hintergrund einfügen, ändert sich die Hintergrundfarbe des Editors automatisch in Weiß oder in die aktuelle Farbe.
Legt die Ausrichtung des MText-Objekts fest. Sie können auswählen, ob Sie den Text links, mittig oder rechts ausrichten. Sie können den Text oder die ersten und letzten Zeichen des Texts an den Rändern des Textfelds ausrichten. Weiterhin können Sie jede Zeile des Texts mittig innerhalb der Ränder des Textfelds ausrichten. Leerzeichen am Ende einer Zeile werden in den Text aufgenommen und wirken sich auf die Ausrichtung der Zeile aus. (Nicht für einzeiligen Text verfügbar.)
Zeigt Optionen für die Absatzformatierung an. Siehe Dialogfeld Absatz. (Nicht für einzeiligen Text verfügbar.)
Zeigt Optionen für die Nummerierung von Listen an. (Nicht für einzeiligen Text verfügbar.)
Zeigt die Optionen zum Erstellen von Listen an. (Steht für Tabellenzellen nicht zur Verfügung.) Die Liste wird eingerückt und am ersten ausgewählten Absatz ausgerichtet.
Wenn Sie die Option deaktivieren, werden alle Listenformatierungen im mehrzeiligen Textobjekt entfernt, und die Elemente werden in einfachen Text konvertiert. Automatische Listen zulassen ist deaktiviert, und alle Aufzählungs- und Listenoptionen sind ebenfalls deaktiviert, mit Ausnahme von Aufzählungs- und Listenzeichen zulassen.
Zeigt Optionen für Spalten an. Siehe Menü Spalten. (Nicht für einzeiligen Text verfügbar.)
Zeigt das Dialogfeld Suchen und Ersetzen an.
Ändert die Groß-/Kleinschreibung des ausgewählten Textes. Als Optionen stehen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Hochgestellt und Tiefgestellt zur Verfügung.
Konvertiert den gesamten neu eingegebenen und importierten Text in Großbuchstaben. AutoGROSS hat keine Auswirkungen auf bereits vorhandenen Text. Die Groß-/Kleinschreibung von vorhandenem Text ändern Sie, indem Sie diesen auswählen und mit der rechten Maustaste klicken. Klicken Sie auf Groß-/Kleinschreibung ändern.
Zeigt ein Menü der Codeseiten an. Wählen Sie eine auf den ausgewählten Text anzuwendende Codeseite. (Nicht für einzeiligen Text verfügbar.)
Fügt markierte Absätze zu einem Absatz zusammen und ersetzt Absatzmarken durch ein Leerzeichen. (Nicht für einzeiligen Text verfügbar.)
Entfernt die Formatierung ausgewählter Zeichen oder die Absatzformatierung für einen ausgewählten Absatz oder alle Formatierungen aus einem ausgewählten Absatz. (Nicht für einzeiligen Text verfügbar.)
Zeigt das Dialogfeld Texthintergrund an (Nicht für Tabellenzellen und einzeiligen Text verfügbar.)
Ordnet Text untereinander an, beispielsweise bei Brüchen, wenn der ausgewählte Text dafür vorgesehene Zeichen enthält. Mit derselben Schaltfläche wird das Stapeln von bereits untereinander angeordnetem Text rückgängig gemacht. Bei Verwendung der Zeichen ^, / und # wird der Text links von diesem Zeichen über dem Text angezeigt, der rechts von dem Zeichen eingegeben wird.
Vorgabemäßig wird Text mit einem Zirkumflex (^) in linksbündige Toleranzwerte umgewandelt. Wenn Sie Bruchzahlen eingeben, wird der Schrägstrich in einen Bruchstrich umgewandelt, der die Länge der längeren Zeichenfolge hat. Text mit einer Raute wird in einen Bruch mit einer diagonalen Linie umgewandelt, die so hoch ist wie die beiden Zeichenfolgen. Die Zeichen über der diagonalen Linie werden unten rechts ausgerichtet, die Zeichen unter der Linie dagegen oben links.
Zeigt eine Reihe von Optionen für den Texteditor an. Weitere Informationen finden Sie unter "Editoreinstellungen".
Hier können Sie das Verhalten des Texteditors ändern und erhalten zusätzliche Bearbeitungsoptionen. Diese Optionen sind ausschließlich im Menü Editoreinstellungen verfügbar.
Steuert die Anzeige des Texteditors für die Direktbearbeitung und den darin enthaltenen Text. Wenn deaktiviert, wird Text, der ansonsten nur schwer zu lesen wäre (wenn er sehr klein, sehr groß oder gedreht ist), in einer lesbaren Größe angezeigt und horizontal ausgerichtet, sodass er gelesen und bearbeitet werden kann.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Systemvariable MTEXTFIXED auf 0 eingestellt. Ansonsten wird MTEXTFIXED auf 2 festgelegt.
Steuert die Darstellung des Werkzeugkastens Textformatierung. Um den Werkzeugkasten erneut anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Textbereich des Editors und wählen Editoreinstellungen Werkzeugkasten anzeigen. Diese Option wird durch die Systemvariable MTEXTTOOLBAR gesteuert.
Erweitert den Werkzeugkasten Textformatierung um weitere Optionen.
Steuert die Anzeige des Lineals.
Bei Aktivierung wird der Hintergrund des Editors angezeigt. (Steht für Tabellenzellen nicht zur Verfügung.)
Legt fest, ob die Rechtschreibprüfung bei der Eingabe aktiviert oder deaktiviert ist
Zeigt das Dialogfeld Rechtschreibprüfungseinstellungen an, in dem Sie Textoptionen angeben können, die auf Rechtschreibfehler in Ihrer Zeichnung überprüft werden
Zeigt das Dialogfeld Wörterbücher an, in dem Sie das Wörterbuch ändern können, mit dem jedes falsch geschriebene Wort überprüft wird
Gibt die Hervorhebungsfarbe für ausgewählten Text an.