Formatiert den Text des aktuellen Absatztextobjekts.
Legt den Stil für ein Absatztextobjekt sowie die Zeichen- und Absatzformatierung des ausgewählten Texts fest.
Weist dem Absatztextobjekt einen Textstil zu. Der aktuelle Stil wird in der Systemvariablen TEXTSTYLE gespeichert.
Wenn Sie einen neuen Stil auf ein vorhandenes Absatztextobjekt anwenden, wird die Zeichenformatierung bezüglich der Attribute Schriftart, Schrifthöhe, Fett oder Kursiv außer Kraft gesetzt. Für Zeichen, auf die ein neuer Stil angewendet wird, bleiben die Attribute Untereinander, Unterstrichen und Farbe unverändert.
Stile, die horizontale oder vertikale Spiegelung beinhalten, werden nicht angewendet. Wird ein Stil mit einem vertikalen Effekt auf eine SHX-Schrift angewendet, so erscheint der Text im integrierten Texteditor horizontal.
Bestimmt die Schrift für neu eingegebenen Text oder ändert die Schrift des ausgewählten Textes. TrueType-Schriften werden nach Schriftfamiliennamen geordnet aufgelistet. Die kompilierten Symboldateien (SHX) werden mit dem Namen der Datei angezeigt, in der die Schriften gespeichert sind. Statt benutzerspezifischer Schriften oder Schriften anderer Hersteller werden von Autodesk bereitgestellte Proxy-Schriften angezeigt.
Im Verzeichnis sample befindet sich eine Beispielzeichnung (TrueTypes.dwg) mit den einzelnen Schriften.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Beschriftung für das aktuelle Textobjekt.
Legt die Zeichenhöhe für neuen Text in Zeichnungseinheiten fest bzw. ändert die Höhe des ausgewählten Textes. Wenn für den aktuellen Textstil keine feste Höhe festgelegt ist, wird für die Texthöhe der Wert aus der Systemvariablen TEXTSIZE verwendet. Absatztextobjekte können Zeichen unterschiedlicher Höhe enthalten.
Aktiviert bzw. deaktiviert Fettformatierungen für neuen oder ausgewählten Text. Nur für Zeichen mit TrueType-Schriften.
Aktiviert bzw. deaktiviert Kursivformatierungen für neuen oder ausgewählten Text. Nur für Zeichen mit TrueType-Schriften.
Aktiviert bzw. deaktiviert Unterstreichungen für neuen oder ausgewählten Text.
Aktiviert bzw. deaktiviert Überstreichungen für neuen oder ausgewählten Text.
Macht die zuletzt durchgeführten Bearbeitungsaktionen im integrierten Texteditor rückgängig, unter anderem auch Änderungen am Textinhalt oder an der Textformatierung.
Wiederholt die zuletzt durchgeführten Bearbeitungsaktionen im integrierten Texteditor, unter anderem auch Änderungen am Textinhalt oder an der Textformatierung.
Ordnet Text untereinander an, beispielsweise bei Brüchen, wenn der ausgewählte Text dafür vorgesehene Zeichen enthält. Mit derselben Schaltfläche wird das Stapeln von bereits untereinander angeordnetem Text rückgängig gemacht. Bei Verwendung der Zeichen ^, / und # wird der Text links von diesem Zeichen über dem Text angezeigt, der rechts von dem Zeichen eingegeben wird.
Vorgabemäßig wird Text mit einem Zirkumflex (^) in linksbündige Toleranzwerte umgewandelt. Wenn Sie Bruchzahlen eingeben, wird der Schrägstrich in einen Bruchstrich umgewandelt, der die Länge der längeren Zeichenfolge hat. Text mit einer Raute wird in einen Bruch mit einer diagonalen Linie umgewandelt, die so hoch ist wie die beiden Zeichenfolgen. Die Zeichen über der diagonalen Linie werden unten rechts ausgerichtet, die Zeichen unter der Linie dagegen oben links.
Bestimmt die Farbe für neu eingegebenen Text oder ändert die Farbe des ausgewählten Textes.
Sie können dem Text die Farbe des zugehörigen Layers (VONLAYER) oder die Farbe des zugehörigen Blocks (VONBLOCK) zuweisen. Sie können auch eine Farbe in der Farbliste auswählen oder auf Farbe auswählen klicken, um das Dialogfeld Farbe wählen zu öffnen.
Zeigt am oberen Rand des Editors ein Lineal an. Ziehen Sie die Pfeile am Ende des Lineals, um die Breite des Textobjekts zu ändern. Bei aktiviertem Spaltenmodus werden außerdem Griffe für Höhe und Spalten angezeigt.
Tabulatoren können auch über das Lineal ausgewählt werden. Durch Klicken auf die Schaltfläche für die Tabulatorauswahl wechseln Sie den Tabulatorstil zwischen links, zentriert, rechts und dezimal. Wenn Sie die gewünschte Auswahl vorgenommen haben, können Sie den entsprechenden Tabulator im Lineal oder im Dialogfeld Absatz anpassen.
Schließt den Editor und speichert eventuell vorgenommene Änderungen.
Zeigt eine Liste mit weiteren Textoptionen an. Weitere Informationen finden Sie unter "Weitere Textoptionen".
Zeigt das Flyout-Menü für Spalten an, in dem drei Spaltenoptionen verfügbar sind: Keine Spalten, Dynamische Spalten und Statische Spalten. Weitere Informationen finden Sie unter "Menü Spalten".
Zeigt das Textausrichtungsmenü an, das über neun Ausrichtungsoptionen verfügt.
Zeigt das Dialogfeld Absatz an. Eine Liste der Optionen finden Sie unter "Dialogfeld Absatz".
Legt die Ausrichtung der linken, mittleren oder rechten Textbegrenzungen des aktuellen oder ausgewählten Absatzes fest. Am Ende einer Zeile eingegebene Leerzeichen werden berücksichtigt und wirken sich auf die Ausrichtung einer Zeile aus.
Zeigt empfohlene Optionen für den Zeilenabstand an oder ruft das Dialogfeld Absatz auf. Der Zeilenabstand wird für den aktuellen oder den ausgewählten Absatz festgelegt.
Zeigt das Flyout-Menü für Aufzählungszeichen und Nummerierung an.
Zeigt die Optionen zum Erstellen von Listen an. (Steht für Tabellenzellen nicht zur Verfügung.) Die Liste wird eingerückt und am ersten ausgewählten Absatz ausgerichtet.
Wenn Sie die Option deaktivieren, werden alle Listenformatierungen im mehrzeiligen Textobjekt entfernt, und die Elemente werden in einfachen Text konvertiert. Automatische Listen zulassen ist deaktiviert, und alle Aufzählungs- und Listenoptionen sind ebenfalls deaktiviert, mit Ausnahme von Aufzählungs- und Listenzeichen zulassen.
Zeigt das Dialogfeld Schriftfeld an, in dem Sie ein Schriftfeld auswählen können, das Sie in den Text einfügen.
Ändert den ausgewählten Text in Großschreibung.
Ändert den ausgewählten Text in Kleinschreibung.
Konvertiert den gewählten Text in hochgestellten, etwas kleineren Text, der oberhalb der Schriftlinie steht.
Konvertiert den gewählten hochgestellten Text in normalen Text.
Konvertiert den gewählten Text in tiefgestellten, etwas kleineren Text, der unterhalb der Schriftlinie steht.
Konvertiert den gewählten tiefgestellten Text in normalen Text.
Fügt ein Symbol oder ein geschütztes Leerzeichen an der Cursorposition ein. Sie können auch manuell Symbole einfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Symbole und Sonderzeichen.
Häufig verwendete Symbole werden im Untermenü zusammen mit ihrem Steuercode oder der Unicode-Zeichenfolge aufgelistet. Klicken Sie auf Andere, um das Dialogfeld Zeichentabelle aufzurufen. Es enthält den gesamten Zeichensatz für die einzelnen in Ihrem System verfügbaren Schriftarten. Wählen Sie ein Zeichen aus, und klicken Sie auf Auswählen, um es in das Feld der zu kopierenden Zeichen zu übertragen. Wenn Sie alle Zeichen ausgewählt haben, die Sie verwenden möchten, klicken Sie auf Kopieren, um das Dialogfeld zu schließen. Klicken Sie im Editor mit der rechten Maustaste, und klicken Sie auf Einfügen.
Symbole werden in vertikalem Text nicht unterstützt.
Legt die Vorwärts- oder Rückwärtsneigung des Textes fest. Der angegebene Winkel stellt den Versatz von 90 Grad dar. Mit einem Wert zwischen -85 und 85 wird der Text geneigt. Ein positiver Neigungswinkel erzeugt eine Neigung des Textes nach rechts. Ein negativer Neigungswinkel erzeugt eine Neigung des Textes nach links.
Verringert oder erhöht den Abstand zwischen den ausgewählten Zeichen. Die Einstellung 1.0 entspricht dem normalen Abstand. Bei einer höheren Einstellung als 1.0 wird der Abstand erhöht und bei einer niedrigeren Einstellung als 1.0 wird der Abstand verringert.
Vergrößert oder verringert die Breite der ausgewählten Zeichen. Die Einstellung 1.0 entspricht der normalen Breite des Buchstabens in dieser Schrift. Sie können die Breite erhöhen (beispielsweise mit einem Breitenfaktor von 2 verdoppeln) oder verringern (beispielsweise mit einem Breitenfaktor von 0.5 halbieren).