Bietet einen Überblick über die geänderten Befehle in dieser Version.
Aktualisierte Befehle | Beschreibung | Beschreibung der Änderung | AutoCAD | AutoCAD LT |
---|---|---|---|---|
3DPAN | Wenn sich eine Zeichnung in einer Perspektivansicht befindet, wird die interaktive 3D-Ansicht gestartet und Ihnen ermöglicht, die Ansicht horizontal und vertikal zu ziehen. | Unterstützt die Isolation ausgewählter Objekte beim Verschieben nicht mehr. | X | |
ARCHIV | Fasst die aktuellen Plansatzdateien zum Speichern zusammen. | Die Funktion zum Erstellen von EXE-Dateien wurde aus Sicherheitsgründen entfernt. Dateien können nur als ZIP-Dateien gepackt werden. Die Möglichkeit, ein Kennwort hinzuzufügen, wurde ebenfalls entfernt. | X | X |
ANHANG | Fügt Verweise auf externe Dateien ein, z. B. andere Zeichnungen, Bilder und Unterlagen | Entfernt die Unterstützung für ältere PCG- und ISD-Dateien. | X | X |
ZUSCHNEIDEN | Schneidet die ausgewählten Objekte wie Blöcke, externe Referenzen, Bilder, Ansichtsfenster und Unterlagen auf eine angegebene Umgrenzung zu. | Das Zuschneiden von Punktwolken wird nicht mehr unterstützt. Verwenden Sie PUNKTWOLKENSCHNITT für Punktwolken. | X | X |
DWGKONVERT | Konvertiert die Zeichnungsformatversion für ausgewählte Zeichnungsdateien. | Die Funktion zum Erstellen von EXE-Dateien wurde aus Sicherheitsgründen entfernt. Dateien können nur als ZIP-Dateien gepackt werden. Die Möglichkeit, ein Kennwort hinzuzufügen, wurde ebenfalls entfernt. | X | X |
ETRANSMIT | Erstellt ein Paket mit Dateien für die Internet-Übertragung. | Die Funktion zum Erstellen von EXE-Dateien wurde aus Sicherheitsgründen entfernt. Dateien können nur als ZIP-Dateien gepackt werden. Die Möglichkeit, ein Kennwort hinzuzufügen, wurde ebenfalls entfernt. | X | X |
GEOPOSITION | Ordnet einer Zeichnungsdatei Informationen zum geografischen Standort zu. | Eingabeaufforderungen und das dynamische Anzeigeverhalten beim Festlegen der Position einer geografischen Markierung und der Nordrichtung wurden geändert. | X | X |
GEOMARKNEUORIENT | Ändert die Nordrichtung und Position der geografischen Markierung im Modellbereich, ohne den Breiten- und Längengrad zu ändern. | Eingabeaufforderungen und das dynamische Anzeigeverhalten beim Festlegen der Position einer geografischen Markierung und der Nordrichtung wurden geändert. | X | X |
GRAFIKKONFIG | Bietet Zugriff auf Optionen in Bezug auf die Anzeigeleistung. | Zeigt jetzt das Dialogfeld Grafikleistung an. | X | X |
BILDANPASSEN | Steuert die Helligkeit, den Kontrast und die Ausblendung (Fade) der ausgewählten Bilder. | Verbesserte Anwendung auf Kartenbilder. | X | X |
MTEXT | Erstellt ein Multilinien-Textobjekt. | Fügt Funktionen zum Tief- und Hochstellen von Text sowie die Erkennung der aktivierten Feststelltaste hinzu. Erweitert Optionen zum Erstellen von Listen mit Nummerierungen und Aufzählungszeichen und für die automatische Stapelung von Text. | ||
OPTIONEN | Passt die Programmeinstellungen an. | Entfernt auf der Registerkarte System unter Sprechblasen-Benachrichtigungen die Option zum Anzeigen von Benachrichtigungen zur Live-Aktualisierung. Live-Aktualisierungen werden jetzt vom Autodesk Application Manager verwaltet. | X | X |
AUFRÄUM | Entfernt doppelte Objekte oder überlappende Linien, Bogen und Polylinien. Kombiniert außerdem teilweise überlappende oder angrenzende Elemente dieser Typen. | Kann nun im Blockeditor verwendet werden. | X | X |
PUNKTWOLKENZUORD | Fügt eine indizierte RCS- (Einzel-Scan) oder RCP-Datei (Multi-Scan-Projekt) aus Autodesk ReCap in die aktuelle Zeichnung ein. | Entfernt die Unterstützung für ältere PCG- und ISD-Dateien. | X | X |
BEREINIG | Entfernt nicht verwendete Elemente wie Blockdefinitionen und Layer aus der Zeichnung. | Fügt Unterstützung für das Entfernen von verwaisten Daten hinzu, wie z. B. von DGN-Linienstilen. | X | X |
SICHERHEITSOPTIONEN | Legt Optionen für Kennwort oder digitale Signatur einer Zeichnungsdatei fest. | Keine Änderung in dieser Version. Die Möglichkeit, einer Zeichnung ein Kennwort hinzuzufügen, wird jedoch in der nächsten Version von AutoCAD nicht mehr verfügbar sein, da dies nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Sie können jedoch weiterhin kennwortgeschützte Dateien öffnen. | X | X |
WILLKOMMEN | Zeigt beim Programmstart den Begrüßungsbildschirm an. | Zeigt nun eine neue Registerkarte an. | X | X |
Aktualisierte Systemvariablen | Beschreibung | Beschreibung der Änderung | AutoCAD | AutoCAD LT |
3DOSMODE | Bestimmt, welche 3D-Objektfänge aktiviert sind. | Fügt Steuerung für 3D-Objektfänge für Punktwolken hinzu. | X | |
DIMCONTINUEMODE | Legt fest, ob der Bemaßungsstil und der Layer einer Ketten- oder Basislinienbemaßung von der Kettenbemaßung übernommen werden. | Der Layer, der Kettenbemaßung, wird übernommen. | X | X |
FRAME | Steuert die Anzeige von Rahmen für alle Bilder, Kartenbilder, Unterlagen, zugeschnittenen XRefs und Abdeckungsobjekte. | Verbesserte Anwendung auf Kartenbilder. | X | X |
IMAGEFRAME | Steuert, ob Bildrahmen angezeigt und geplottet werden. | Verbesserte Anwendung auf Kartenbilder. | X | X |
OSOPTIONS | Steuert, ob der Objektfang für Schraffurobjekte, Geometrie mit negativen Z-Werten oder Bemaßungs-Hilfslinien unterdrückt wird. | Die Endpunkte von Bemaßungshilfslinien werden ignoriert. | X | X |
PICKAUTO | Steuert die automatische Fenstereinstellung für die Objektauswahl. | Fügt die Lasso-Auswahl (Fenster und Kreuzen) hinzu. Dies ist vorgabemäßig aktiviert. | X | X |
POINTCLOUDAUTOUPDATE | Steuert, ob eine ältere Punktwolke nach dem Bearbeiten, Zoomen oder Verwenden der Pan- oder Orbit-Funktion automatisch regeneriert wird. | Gilt nur für ältere Punktwolkenobjekte (vor AutoCAD 2015). | X | X |
POINTCLOUDBOUNDARY | Steuert, ob der Begrenzungsrahmen der Punktwolke angezeigt wird. | Es wurde eine Option hinzugefügt, mit der der Begrenzungsrahmen nur dann angezeigt werden kann, wenn die Punktwolke ausgewählt ist. | X | X |
POINTCLOUDCACHESIZE | Gibt die Menge an Arbeitsspeicher (in Megabyte) fest, die das interne Verarbeitungsmodul für Punktwolken nutzt. | Der Wert kann jetzt in eine Ganzzahl geändert werden, die eine Megabyte-Zahl ausdrückt. | X | X |
POINTCLOUDCLIPFRAME | Legt fest, ob Zuschneidebegrenzungen von Punktwolken für ältere Punktwolken (PCG, ISD und RCP) sichtbar sind oder in der aktuellen Zeichnung geplottet werden. | Wirkt sich jetzt nur noch auf ältere Punktwolken aus. | X | X |
POINTCLOUDDENSITY | Steuert den Prozentsatz der angezeigten Punkte für alle älteren Punktwolken in der Zeichnungsansicht. | Gilt nur für ältere Punktwolkenobjekte (vor AutoCAD 2015). | X | X |
POINTCLOUDPOINTMAX | Legt die maximale Anzahl von Punkten fest, die für alle mit der Zeichnung verknüpften Punktwolken angezeigt werden können. | Der Vorgabewert (und Maximalwert) lautet jetzt 10 Millionen Punkte. Wirkt sich nicht auf ältere Punktwolken aus (vor AutoCAD 2015). | X | X |
POINTCLOUDRTDENSITY | Verbessert die Leistung durch die Rückstufung der Anzahl der Punkte, die beim Ausführen der Zoom-, Pan- und Orbit-Funktion angezeigt werden. | Gilt nur für ältere Punktwolkenobjekte (vor AutoCAD 2015). | X | X |
PREVIEWFILTER | Schließt festgelegte Objekttypen aus der Auswahlvorschau aus. | Der Vorgabewert wurde von 7 zu 3 geändert. | X | X |
SELECTIONPREVIEWLIMIT | Begrenzt die Anzahl der Objekte, die bei einer Fenster- oder Kreuzen-Auswahl eine Voransicht der Hervorhebungen anzeigen können. | Der Vorgabewert wurde von 2000 zu 20000 geändert. | X | X |
SPACESWITCH | Steuert, ob durch Doppelklicken im Layout-Ansichtsfenster auf den Modellbereich zugegriffen werden kann. | Stellt eine zuvor nicht dokumentierte Systemvariable bereit, die bei Beschriftungen im Papierbereich nützlich sein kann. | X | |
STARTUP | Steuert, was angezeigt wird, wenn die Anwendung gestartet oder eine neue Zeichnung geöffnet wird. | Aktualisiert, um das Design der neue Registerkarte zu unterstützen. | X | X |
STATUSBAR | Steuert die Anzeige der Statusleiste. | Die Statusleisten für die Anwendung und die Zeichnung werden zusammengeführt. | X | X |
Aktualisierte Befehle | Beschreibung | Beschreibung der Änderung | AutoCAD | AutoCAD LT |
---|---|---|---|---|
BOGEN | Erzeugt einen Bogen. | Bietet die Möglichkeit zum Erstellen von Bogen im Uhrzeigersinn, indem Sie die STRG-Taste gedrückt halten, während Sie ziehen. | X | X |
FASE | Schrägt die Kanten von Objekten ab. | Fast jetzt das erste und das letzte Segment einer offenen Polylinie, um ein geschlossenes Objekt zu erstellen. | X | X |
CONVERTPSTYLES | Konvertiert die aktuelle Zeichnung entweder in benannte oder farbabhängige Plotstile um. | Jetzt werden die Leerzeichen in Namen von konvertierten Plotstilen beibehalten. | X | X |
BEMBASISL | Erstellt eine Linear-, Winkel- oder Koordinatenbemaßung von der Basislinie der zuletzt erstellten oder der ausgewählten Bemaßung. | Die Basislinienbemaßung übernimmt jetzt vorgabemäßig den Stil der Kettenbemaßung. Diese Einstellung wird durch DIMCONTINUEMODE beeinflusst. | X | X |
BEMWEITER | Erstellt eine Bemaßung, die an einer Hilfslinie einer zuvor erstellten Bemaßung beginnt. | Die Kettenbemaßung übernimmt jetzt vorgabemäßig den Stil der Kettenbemaßung. Diese Einstellung wird durch DIMCONTINUEMODE beeinflusst. | X | X |
EXTERNREF | Öffnet die Palette Externe Referenzen zum Verwalten von externen Referenzen in der Zeichnung. | Bietet die Möglichkeit, XRefs für Überlagerungen und Anhänge zu konvertieren. Bietet die Möglichkeit zum Ändern eines Pfads in einen absoluten Pfad. |
X | X |
ABRUNDEN | Rundet die Kanten von Objekten ab. | Rundet jetzt das erste und das letzte Segment einer offenen Polylinie ab, um ein geschlossenes Objekt zu erstellen. | X | X |
GEOPOSITION | Ordnet einer Zeichnungsdatei Informationen zum geografischen Standort zu. | Fügt ein GIS-Koordinatensystem in die Zeichnung ein. Bietet die Möglichkeit, einen geografischen Standort über einen Online-Kartendienst auszuwählen. |
X | X |
SCHRAFF | Geschlossene Flächen oder ausgewählte Objekte werden mit einem Schraffurmuster, einer kompakten Füllung oder einer Abstufungsfüllung angezeigt. | Fügt Eingabeaufforderungen die Option Rückgängig hinzu. | X | X |
LAYER | Verwaltet Layer und Layer-Eigenschaften. | Jetzt wird die Layerliste nach den Regeln natürlicher Sprachen sortiert, sodass die Zahlen in der Reihenfolge ihrer Werte sortiert werden. Fügt die Möglichkeit zum Zusammenführen ausgewählter Layer mithilfe des Kontextmenüs im Layer-Manager hinzu. |
X | X |
MTEXT | Erstellt ein Multilinien-Textobjekt. | Der Beschriftungsmaßstab im Dialogfeld Beschriftungsmaßstab auswählen wird nur anhand einer Dropdown-Liste festgelegt (es ist keine direkte Eingabe möglich). | X | X |
NEUPLANSATZ | Erstellt eine neue Plansatzdatendatei, die Zeichnungs-Layouts, Dateipfade und Projektdaten verwaltet. | Das Feld Erstellungsdatum (Erstelldatum) in einem neuen Plan entspricht jetzt dem Erstellungsdatum der Zeichnung und nicht dem Erstellungsdatum der Vorlage. | X | X |
PUNKTWOLKENZUORD | Fügt eine indizierte Punktwolkendatei in die aktuelle Zeichnung ein. | Fügt zusätzliche Punktwolkenformate ein: RCP und RCS (von Autodesk ReCap erstellt). | X | |
EIGENSCHAFTEN | Zeigt die Eigenschaften des ausgewählten Objekts bzw. der Objektreihe an. | XRef-abhängige Linientypen werden im Fenster Voreinstellungen nicht mehr angezeigt. | X | X |
TEXT | Erstellt ein einzeiliges Textobjekt. | Fügt der Eingabeaufforderung für Ausrichtung die Option Links hinzu. Speichert die zuletzt verwendete Ausrichtung während der Sitzung. | X | X |
-XREF | Verwaltet bei Eingabe in der Befehlszeile externe Referenzen. | Fügt die Eingabeaufforderung für den Pfadtyp hinzu. | X | X |
Aktualisierte Systemvariablen | Beschreibung | Beschreibung der Änderung | AutoCAD | AutoCAD LT |
ATTDIA | Legt fest, ob der Befehl EINFÜGE für die Eingabe von Attributwerten ein Dialogfeld verwendet. | Der Vorgabewert wurde von 0 (aus) in 1 (ein) geändert. | X | X |
CLIPROMPTUPDATE | Steuert, ob in der Befehlszeile die Meldungen und Eingabeaufforderungen angezeigt werden, die während der Ausführung einer AutoLISP- oder Skriptdatei generiert werden. | Der Vorgabewert wurde von 0 (aus) in 1 (ein) geändert. | X | X |
LATITUDE | Gibt den Breitengrad der geografischen Markierung an. | Ist jetzt mit der Einstellung Breitengrad im Dialogfeld Geografischer Standort verknüpft. | X | X |
LONGITUDE | Gibt den Längengrad der geografischen Markierung an. | Ist jetzt mit der Einstellung Breitengrad im Dialogfeld Geografischer Standort verknüpft. | X | X |
NORTHDIRECTION | Gibt den Winkel zwischen der Y-Achse des WKS und dem Norden des Rasters an. | Jetzt auch in AutoCAD LT verfügbar. | X | X |
ONLINESYNCTIME | Steuert das Zeitintervall für die Synchronisierung der aktuellen benutzerdefinierten Einstellungen mit Ihrem Autodesk-Konto. | Vorgabewert von 5 zu 300 Minuten geändert. | X | X |
SNAPGRIDLEGACY | Steuert, ob der Cursor nur dann am Fangraster gefangen wird, wenn ein Vorgang ausgeführt wird. | Jetzt auch in AutoCAD LT verfügbar. | X | X |
Aktualisierte Befehle | Beschreibung | Beschreibung der Änderung | AutoCAD | AutoCAD LT |
---|---|---|---|---|
ACISOUT | Exportiert die Volumenkörper in eine ACIS-Datei. | Speichert SAT-Dateien im Format von Version 7.0. | X | X |
ADCENTER | Verwaltet Inhalt. | Wurde aktualisiert und unterstützt jetzt Schnitt- und Detailansichtsstile | X | X |
REIHE | Erzeugt mehrere Kopien von Objekten in einem Muster | Zeigt die kontextabhängige Registerkarte während der Erstellung der Anordnung an. | X | X |
REIHEBEARB | Bearbeitet mehrere Kopien von Objekten in einem Muster | Die Pfadanordnung berechnet automatisch die Elementanzahl basierend auf dem Abstand und der Länge der Grundlinie. | X | X |
ANHANG | Ermöglicht dem Benutzer, verschiedene Dateitypen als Anhänge oder Unterlagen in eine DWG-Datei einzufügen. | Ordnet jetzt Punktwolkendateien (PCG und ISG) zu | X | X |
-ANHANG | Ermöglicht dem Benutzer, über die Befehlszeile verschiedene Dateitypen als Anhänge oder Unterlagen in eine DWG-Datei einzufügen. | Ordnet jetzt Punktwolkendateien (PCG und ISG) zu | X | X |
ZUSCHNEIDEN | Ermöglicht dem Benutzer, Ansichtsfenster, externe Referenzen und DWF-, DWFx- oder DGN-Unterlagen, PDF-Unterlagen und Punktwolken zuzuschneiden. | Jetzt werden Zuschneide-Umgrenzungen für Punktwolken erstellt. | X | X |
-SCHRAFFEDIT | Ändert ein bereits bestehendes Schraffurobjekt von der Befehlszeile aus. | Lässt jetzt die Auswahl mehrerer Schraffuren zu | X | X |
LISTE | Zeigt Eigenschaftsdaten für ausgewählte Objekte an. | Wenn das Befehlsfenster nicht fixiert ist, werden die Objektinformationen im erweiterten Befehlsprotokoll angezeigt. Wenn das Befehlsfenster fixiert ist, werden die Informationen im Textfenster angezeigt. | X | X |
MFÜHRUNG | Erstellt eine Linie, die Maßtext mit einem Merkmal verbindet. | Unterstützt jetzt die Formatierung durchgestrichener Zeichen. | X | X |
SCHIEBEN | Kopiert Objekte um einen bestimmten Abstand in eine angegebene Richtung. | Unterstützt jetzt Schnittansichts- und Detailansichtstypen. | X | X |
MTBEARB | Bearbeitet Multilinientext. | Die Anzeige der Dropdown-Liste Textstil wird geändert, sodass weitere Optionen angezeigt werden. | X | X |
MTEXT | Erstellt Absatztext. | Die Anzeige der Dropdown-Liste Textstil wird geändert, sodass weitere Optionen angezeigt werden. | X | X |
PUNKTWOLKENINDEX | Erstellt eine Punktwolkendatei (PCG oder ISD) aus einer Scan-Datei. | Unterstützt zusätzliche Typen von Scan-Dateien. | X | |
KLICKZIEHEN | Ändert Objekte dynamisch durch Extrusion und Versatz. | Bietet zusätzliche visuelle Anzeigehilfen für das Klicken und Ziehen. | X | |
BEREINIG | Entfernt nicht verwendete benannte Elemente, wie Blockdefinitionen und Layer, aus der Zeichnung | Bereinigt jetzt Detailansichtsstile | X | X |
UMBENENN | Ändert die Namen von Objekten | Unterstützt jetzt das Löschen von Detailansichtsstilen | X | X |
-UMBENENN | Ändert die Namen von Objekte von der Befehlszeile aus. | Unterstützt jetzt das Löschen von Detailansichtsstilen | X | X |
DREHEN | Verschiebt Objekte um einen Basispunkt. | Unterstützt jetzt die Drehung von Schnitt- und Detailansichten. | X | X |
STIL | Erstellt benannte Stile. | Die Anzeige der Dropdown-Liste Textstil wird geändert, sodass weitere Optionen angezeigt werden. | X | X |
TABELLE | Erstellt in einer Zeichnung ein leeres Tabellenobjekt | X | X | |
TEXT | Zeigt Text während der Eingabe auf dem Bildschirm an. | X | X | |
TEXTNACHVORNE | Stellt Text und Bemaßungen vor alle anderen Objekte in der Zeichnung. | Unterstützt jetzt Führungslinien. | X | X |
ZURÜCK | Macht die Auswirkung von Befehlen rückgängig. | X | X | |
GRUNDANS | Erstellt eine Erstansicht aus dem Modellbereich oder aus Autodesk Inventor-Modellen. | Unterstützt die Erstellung von Zeichnungsansichtsobjekten aus dem Modellbereich oder aus Inventor-Modellen in einem Layout (Papierbereich). | X | |
ANSBEARB | Bearbeitet eine bestehende Zeichnungsansicht. | Ermöglicht die Bearbeitung der Zeichnungsansichtsobjekte unabhängig vom Typ: Erst-, Parallel-, Schnitt- und Detailansicht. | X | |
ANSPROJ | Erstellt eine parallele Ansicht aus einer vorhandenen Zeichnungsansicht. | Unterstützt jetzt Schnitt- und Detailansichtsobjekttypen. | X | |
ANSSTD | Konfiguriert die Zeichnungsnorm für neue Zeichnungsansichten. | X | ||
ANSAKT | Aktualisiert die Zeichnungsansichten, die wegen Änderungen am Quellmodell veraltet sind | X | ||
Aktualisierte Systemvariablen | Beschreibung | Beschreibung der Änderung | AutoCAD | AutoCAD LT |
BINDTYPE | Steuert die Behandlung von XRef-Namen beim Zuordnen von XRefs sowie beim direkten Bearbeiten von XRefs. | X | X | |
FRAMESELECTION | Steuert, ob der ausgeblendete Rahmen eines Bilds, einer Unterlage, zugeschnittenen XRef, zugeschnittenen Punktwolke oder Abdeckung ausgewählt werden kann. | Abdeckungsrahmen werden jetzt unterstützt. | X | X |
POINTCLOUDDENSITY | Steuert die Anzahl der gleichzeitig angezeigten Punkte für alle Punktwolken in der Zeichnung. | Der Systemvariablen-Wert ist ein Prozentsatz der durch POINTCLOUDPOINTMAX definierten maximal zulässigen Anzahl von Punkten, die in einer Zeichnung existieren können, unabhängig von der Anzahl der mit einer einzelnen Zeichnung verknüpften Punktwolken. Verfügbar zum Anzeigen von Zeichnungen mit Punktwolken in LT. | X | X |
POINTCLOUDRTDENSITY | Steuert den Prozentsatz der angezeigten Punkte beim Ausführen der Zoom-, -Pan- und Orbit-Funktion in Echtzeit. | Verbessert die Leistung durch die Rückstufung der Anzahl der Punkte, die beim Ausführen der Zoom-, Pan- und Orbit-Funktion in Echtzeit angezeigt werden. Um die Leistung zu verbessern, stellen Sie diese Systemvariable auf einen Wert ein, der kleiner ist als der Wert von POINTCLOUDDENSITY. | X | |
SUBOBJSELECTIONMODE | Filtert die 3D-Unterobjekttypen, die mit STRG + Mausklick ausgewählt werden. | Fügt einen Wert (5) hinzu, der abgibt, dass nur die Komponenten einer Zeichnungsansicht ausgewählt werden können. | X | |
THUMBSIZE | Legt die maximale Größe der Miniaturvoransicht fest, die gespeichert werden kann. | Unterstützt jetzt höhere Auflösungen bei Miniaturansichten. | X | |
XDWGFADECTL | Steuert das Fading für alle DWG-Xrefs. | X | X | |
XFADECTL | Steuert die Fading-Intensität (in Prozent) für direkt zu bearbeitende Referenzen. | Legt den Grad der Transparenz bei der direkten Bearbeitung einer Referenz oder beim Skizzieren einer Ansicht (Bearbeiten ansichtsspezifische Geometrie) fest. | X | X |
XREFNOTIFY | Steuert die Benachrichtigung bei aktualisierten oder fehlenden XRefs. | Kommuniziert jetzt mit dem Inventor-Server, um zu überprüfen, ob Aktualisierungen für Inventor-Modelle vorliegen, die in Modelldokumentationsansichten verwendet werden. | X | X |