In polaren Anordnungen werden Elemente gleichmäßig um einen Mittelpunkt oder eine Drehachse verteilt.
Wenn Sie eine Polaranordnung um einen Mittelpunkt erstellen, wird als Drehachse die Z-Achse des aktuellen BKS verwendet. Sie können die Drehachse durch Angabe von zwei Punkten neu definieren.
Die Richtung, in der die Anordnung gezeichnet wird, hängt davon ab, ob Sie für den Füllwinkel einen positiven oder negativen Wert eingeben. Bei assoziativen Anordnungen können Sie die Richtung im Fenster Eigenschaften ändern.
Das Kontextmenü Polare Anordnung bietet eine Vielzahl von Einstellungen zum Anpassen von Abstand, Anzahl der Elemente und Ebenen in der Anordnung.
Sie können auch die Griffe in einer ausgewählten polaren Anordnung zum Ändern der Anordnungskonfiguration verwenden.
Wenn Sie den Cursor über den Griff für eine quadratische Grundfläche bewegen, wird ein Menü mit Optionen angezeigt. Sie können beispielsweise Streckradius auswählen und anschließend durch Ziehen den Abstand zwischen den Anordnungselementen und dem Mittelpunkt vergrößern bzw. verkleinern.
Wenn Sie den dreieckigen Griff ziehen, können Sie den Füllwinkel ändern.