Mehrere Befehle öffnen Standarddialogfelder zur Dateiauswahl, in denen Sie lokale Laufwerke und Netzwerklaufwerke, FTP-Adressen und Webordner nach Dateien durchsuchen können. Im folgenden finden Sie eine Liste der in diesen Dialogfeldern verfügbaren Optionen. Möglicherweise weicht das Aussehen der Dialogfelder leicht von dieser Darstellung ab.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Ermöglicht schnellen Zugriff auf vordefinierte Speicherorte. Sie können die Symbole in der Liste der Speicherorte anders anordnen, indem Sie sie an eine neue Position ziehen. Zum Hinzufügen eines neuen Symbols zur Liste der Speicherorte ziehen Sie einen Ordner aus der Liste. Änderungen an Speicherorten wirken sich auf alle Standarddialogfelder zur Dateiauswahl aus.
Enthält Verknüpfungen zu den zuletzt in diesem Dialogfeld aufgerufenen Dateien. Nicht mehr benötigte Verknüpfungen sollten in regelmäßigen Abständen aus dem Verlaufsordner entfernt werden. Klicken Sie auf Verlauf, wählen Sie eine Verknüpfung in der Liste aus, und klicken Sie anschließend auf Löschen. Um Verknüpfungen nach dem Datum zu sortieren, klicken Sie auf Ansichten Details und anschließend in der Dateiliste auf die Spalte Geändert.
Zeigt für das aktuelle Benutzerprofil den Inhalt des Ordners Eigene Dateien an.
Zeigt für das aktuelle Benutzerprofil den Inhalt des Ordners Favoriten an. Dieser Ordner enthält Verknüpfungen zu Dateien oder Ordnern, die Sie mit Hilfe der Option Extras Zu Favoriten hinzufügen zu den Favoriten in diesem Dialogfeld hinzugefügt haben.
Zeigt die FTP-Sites an, die im Standarddialogfeld zur Dateiauswahl verfügbar sind. Wenn Sie FTP-Sites hinzufügen oder ein vorhandenes FTP-Verzeichnis ändern möchten, klicken Sie in diesem Dialogfeld auf Extras FTP-Adressen hinzufügen/ändern.
Zeigt den Inhalt Ihres Desktops an.
Bietet Zugriff auf Buzzsaw-Projekte. Buzzsaw ist ein sicherer, Internet-basierter Projektmanagementservice, der Projektteams an verschiedenen Standorten miteinander verbindet. Um Buzzaw verwenden zu können, müssen Sie bereits über ein Projektkonto verfügen oder Zugang zu einer Buzzsaw-Site eines Abonnenten haben. Wenn Sie noch nicht über ein Projektkonto bei Buzzsaw verfügen, wird bei Auswahl von Buzzsaw die das Dialogfeld Vorlage wählen angezeigt, in dem Sie einen Buzzaw-Speicherortkurzbefehl einfügen können. Durch Doppelklicken auf Buzzsaw-Speicherortkurzbefehl hinzufügen wird das Dialogfeld der Anmeldeseite von Buzzaw angezeigt, in dem Sie sich für 30 Tage zur Probe anmelden können. Beim ersten Zugriff auf Buzzsaw wird Ihr Vorgabe-Web-Browser geöffnet und die Projektkontoseite aufgerufen. Wenn Sie bereits ein Projektkonto eingerichtet haben, werden mit der Option Buzzsaw alle Projektseiten in der Liste der Seite aufgeführt.
Zeigt das aktuelle Verzeichnis bzw. Laufwerk an. Klicken Sie auf den Pfeil, um eine Hierarchie des Ordnerpfades anzuzeigen und in der Pfadstruktur nach oben zu navigieren bzw. zu anderen Laufwerken, Netzwerkverbindungen, FTP-Verzeichnissen oder Webordnern zu wechseln (je nach der Version Ihres Betriebssystems entweder Webordner oder Netzwerkumgebung). Webordner können im Windows-Explorer erstellt werden. Fragen Sie Ihren Systemadministrator, oder lesen Sie in der Hilfe zu Windows Explorer die Themen zu Webordnern. Mit der Systemvariablen REMEMBERFOLDERS können Sie prüfen, ob in jedem Standarddialogfeld zur Dateiauswahl die zuletzt verwendeten Pfade während der Sitzungen gespeichert werden.
Kehrt zum vorherigen Dateispeicherort zurück.
Wechselt zum unmittelbar übergeordneten Verzeichnis im Pfad.
Ruft das Dialogfeld Im Web suchen auf, in dem Sie Dateien im Internet öffnen und speichern können.
Löscht die ausgewählte Datei bzw. den ausgewählten Ordner.
Erstellt einen neuen Ordner mit dem von Ihnen eingegebenen Namen im aktuellen Pfad.
Bestimmt das Aussehen der Dateiliste oder der Ordnerliste und legt für die Dateiliste fest, ob eine Voransicht angezeigt werden soll, wenn eine Datei ausgewählt wird.
Zeigt eine Liste mit mehreren Spalten an.
Zeigt eine Liste mit einer Spalte mit Dateidetails an.
Zeigt jede Datei als Miniaturansicht an.
Zeigt eine Bitmap der ausgewählten Datei an. Mit der Option Miniaturvoransicht speichern auf der Registerkarte Öffnen und Speichern im Dialogfeld Optionen speichern Sie eine Bitmap mit einer Zeichnungsdatei.
Stellt Werkzeuge zur Vereinfachung der Dateiauswahl und andere Aktionen bereit, die in Dialogfeldern zur Dateiauswahl verfügbar sind.
Zeigt das Dialogfeld Suchen an, in dem Sie mithilfe des Namens, des Speicherorts sowie des Änderungsdatums nach Dateien suchen können.
Sucht die Datei aus dem Feld Dateiname im vorgabemäßigen Suchpfad. Den Suchpfad legen Sie im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Dateien fest.
Zeigt das Dialogfeld FTP-Adressen hinzufügen/ändern an, in dem Sie die FTP-Adressen für die Suche angeben können. Wählen Sie in der Liste der Speicherorte die Option FTP, um diese Sites zu durchsuchen.
Fügt der Liste der Speicherorte ein Symbol für den ausgewählten Ordner hinzu und ermöglicht so einen schnellen Zugriff auf diesen Ordner aus jedem Standarddialogfeld zur Dateiauswahl. Zum Entfernen des Symbols klicken Sie mit der rechten Taste darauf, und wählen Sie Entfernen.
Erstellt eine Verknüpfung zur aktuellen Position der Liste Suchen in oder zu einer ausgewählten Datei oder einem Ordner. Diese Verknüpfung wird im Ordner Favoriten des aktuellen Benutzerprofils gespeichert, den Sie über die Option Favoriten in der Liste der Speicherorte aufrufen können.
Legt als Suchpfad den Ordner Favoriten Ihres Systems fest.
Bietet zusätzliche Optionen für bestimmte Standarddialogfelder zur Dateiauswahl.
Bietet Optionen für die Einrichtung einer digitalen Signatur und eines Kennworts, die beim Speichern einer Datei aufgerufen werden.
Zeigt die Dateien und Ordner im aktuellen Pfad an, die den ausgewählten Dateityp aufweisen. Verwenden Sie im Dialogfeld das Menü Ansicht, um zwischen der Listen- und Detailansicht zu wechseln.
Zeigt eine Bitmap der ausgewählten Datei an, wenn Sie im Dialogfeld Ansichten Vorschau auswählen. Mit der Option Miniaturvoransicht speichern auf der Registerkarte Öffnen und Speichern im Dialogfeld Optionen speichern Sie eine Bitmap mit einer Zeichnungsdatei.
Zeigt den Namen der Datei an, die Sie in der Dateiliste ausgewählt haben. Wenn Sie mehrere Dateien auswählen, werden die einzelnen Dateinamen in Anführungszeichen angezeigt. Wenn Sie mehrere Dateinamen eingeben möchten, setzen Sie die einzelnen Namen jeweils in Anführungszeichen. Mit Platzhaltern können Sie die Dateien filtern, die in der Dateiliste angezeigt werden sollen.
Beim Speichern wird im Feld Dateityp das Dateiformat angegeben, mit dem die Datei gespeichert wird.
Zeigt die ausgewählte Modellbereichsansicht beim Öffnen der Zeichnung an, wenn die Zeichnung mehrere benannte Ansichten enthält.
Entspricht der aktuellen Einstellung für die Systemvariable UPDATETHUMBNAIL. Diese Option ändert nicht die aktuelle Einstellung für UPDATETHUMBNAIL, sie überschreibt diese nur temporär.
Speichert eine unabhängige Kopie der Design-Feed-Daten für die neue Zeichnung. Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine Zeichnung mit einem Design-Feed lokal und nicht in Ihrem Autodesk 360-Konto gespeichert wurde.
Mit der Option Speichern unter können Sie eine Kopie der Zeichnung erstellen, anhand welcher ein neuer Unterbereich Ihrer Zeichnung begonnen werden kann. Die Design-Feeds für die ursprüngliche und die neue Zeichnung sind am Anfang identisch, alle weiteren Änderungen am Design-Feed einer der Zeichnungen werden jedoch nicht in die andere Zeichnung übertragen. Deaktivieren Sie diese Option, um die Design-Feed Daten aus der neuen Zeichnung zu entfernen.
Je nach der Art des Dialogfelds zur Dateiauswahl wird die ausgewählte Datei geöffnet oder gespeichert bzw. der Pfad des ausgewählten Ordners im vorherigen Dialogfeld eingegeben. Bestimmte Dialogfelder zur Dateiauswahl können zusätzliche Optionen enthalten, die Sie durch Klicken auf die Pfeiltaste neben der Schaltfläche Öffnen aufrufen können.
Öffnet eine Datei im schreibgeschützten Modus. In der Datei vorgenommene Änderungen können dann unter dem ursprünglichen Dateinamen nicht gespeichert werden.
Öffnet das Dialogfeld Partielles Öffnen. Sie können einen Teil der Zeichnung öffnen und laden, beispielsweise die Geometrie aus einer bestimmten Ansicht oder einem Layer. Der Befehl TEILÖFFNEN kann nur für Zeichnungen verwendet werden, die in AutoCAD 2004 oder höher erstellt wurden.
Öffnet die Zeichnungsdatei partiell im schreibgeschützten Modus.