Übung 2: Erstellen von Querprofilplan-Layouts

In dieser Übung erstellen Sie Pläne aus Querprofilplänen.

Anmerkung:

Informationen zum Erstellen von Querprofilplänen finden Sie in der Übungslektion Erstellen von Querprofilplänen.

Diese Übung ist die Fortsetzung zum Abschnitt Übung 1: Erstellen von Lageplänen und Längsschnitten.

Öffnen und Speichern der Zeichnung

  1. Öffnen Sie die Datei Plan Production-Section Sheets-Create.dwg im Ordner der Zeichnungen für Übungslektionen.

    Die aktuelle Zeichnung muss gespeichert werden, bevor Sie Querprofilplan-Layouts erstellen können. Um zu verhindern, dass die Zeichnung der Übungslektion überschrieben wird, sollten Sie sie an einem anderen Ort speichern.

  2. Klicken Sie auf Speichern unter.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld Zeichnung speichern unter den Ordner My Civil Tutorial Data. Klicken Sie auf Speichern.

Erstellen von Querprofilplan-Layouts

  1. Klicken Sie auf Registerkarte Ausgabe Gruppe Plan-Erstellung Querprofilplan-Layouts erstellen.
  2. Geben Sie im Dialogfeld Querprofilplan-Layouts erstellen die folgenden Basis-Parameter an:
    • Achse auswählen: Mittellinie (1)
    • Querprofillinien-Gruppenname: SLG-1
    • Querprofilplangruppe auswählen: Querprofilplangruppe - 1
  3. Klicken Sie unter Lageplan auf .

    Im Dialogfeld Namensvorlage können Sie einen Vorgabenamen für die einzelnen Layouts angeben. In dieser Übung übernehmen Sie die Vorgabevorlage für den Layoutnamen.

  4. Klicken Sie auf Abbrechen.
  5. Stellen Sie im Dialogfeld Querprofilplan-Layouts erstellen unter Plansatz sicher, dass Neuer Plansatz ausgewählt ist.
  6. Klicken Sie unter Speicherort des Plansatzes auf .
  7. Wählen Sie im Dialogfeld Nach Plansatzordner suchen den Ordner My Civil Tutorial Data. Klicken Sie auf Öffnen.
  8. Klicken Sie auf Pläne erstellen.
  9. Wenn Sie darüber informiert werden, dass die Zeichnung gespeichert wird, klicken Sie auf OK.

    Wenn die Zeichnung gespeichert wird, werden die folgenden Aufgaben durchgeführt:

    • Layouts werden erstellt.
    • Eine Plansatz-Datenbank wird erstellt.
    • Das Fenster Manager für Planungsunterlagen wird geöffnet.
  10. Anmerkung: Wenn das Dialogfeld Layout als Planvorlage auswählen angezeigt wird, klicken Sie auf und wählen Sie den lokalen Ordner Template\Plan Production. Wählen Sie anschließend Civil 3D (Imperial) Section.dwt. Wählen Sie eines der aufgeführten Layouts, und klicken Sie auf OK.

Überprüfen der Querprofilplan-Layouts

    Nachdem die Pläne erstellt wurden, werden sie im Manager für Planungsunterlagenangezeigt.

  1. Doppelklicken Sie im Fenster Manager für Planungsunterlagen unter Querprofilplangruppe - 1 auf den ersten Eintrag.
  2. Wählen Sie den rechteckigen Querprofilplanrahmen aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Klicken Sie auf Eigenschaften.
    Anmerkung:

    In der folgenden Abbildung wird der Querprofilplanrahmen in Rot angezeigt.

    Beachten Sie im Fenster Eigenschaften unter Verschiedenes die Eigenschaft Standardmaßstab bzw. Ansichtsfenstermaßstab. Dieser Wert sollte mit dem Zeichnungsmaßstab der Quellzeichnung übereinstimmen.

  3. Schließen Sie die Palette Eigenschaften.
  4. Klicken Sie am unteren Rand der Zeichnung auf die Registerkarte Modell.

Ändern eines Querprofilplans

  1. Vergrößern Sie den ersten Querprofilplan, der sich in der linken unteren Ecke des Querprofilplan-Layouts ganz links befindet.
  2. Wählen Sie auf der linken Seite des Querprofilplans die Versatz- und Höhenbeschriftung.
  3. Klicken Sie auf den Griff . Ziehen Sie den Griff nach oben und nach rechts. Klicken Sie, um die Beschriftung zu platzieren.
  4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die Versatz- und Höhenbeschriftung auf der rechten Seite des Querprofilplans zu verschieben.
  5. Klicken Sie am unteren Rand der Zeichnung auf die Registerkarte Querprofilplan-Layout - (1).
  6. Vergrößern Sie den ersten Querprofilplan, der sich in der linken unteren Ecke des Layouts befindet.

    Die Beschriftungsänderungen wurden auf den Querprofilplan angewendet. Das Modell ist dynamisch mit den Querprofilplänen verknüpft.