In dieser Übung untersuchen Sie die Bearbeitungswerkzeuge für Achsparallelen.
Welche Bearbeitungswerkzeuge für eine Achsparallele verfügbar sind, hängt davon ab, ob die Achse statisch oder dynamisch ist. Wenn die Achsparallele dynamisch mit der übergeordneten Mittellinienachse verknüpft ist, können Sie die Achsparallelengeometrie nicht bearbeiten. Wenn die Achsparallele statisch ist, können Sie die Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten Achswerkzeuge verwenden.
Die Registerkarte Versatzparameter ist im Dialogfeld Achseigenschaften verfügbar. Hier können Sie Parameter wie nomineller Versatzwert und Start- und Endstationen ändern.
Diese Übung ist die Fortsetzung zum Abschnitt Übung 1: Erstellen von Achsparallelen.
Untersuchen der Achsparallelengeometrie
Die Zeichnung enthält ein DGM und eine Mittellinienachse mit zwei Achsparallelen.
Im Werkzeugkasten Achswerkzeuge sind die meisten Werkzeuge nicht verfügbar, da die Achsparallelengeometrie dynamisch mit der übergeordneten Achse verknüpft ist. Sie können die Parameter einer dynamischen Achsparallele in der Ansicht Achsobjekte und im Fenster Achsobjekt-Parameter anzeigen, Sie können die Werte jedoch nicht ändern.
Bearbeiten der Achsparallelenparameter
Sie können eine Achsparallele in einen beliebigen in dieser Liste aufgeführten Typ ändern. Wenn Sie den Achstyp jedoch ändern, wird die Achse nicht dynamisch mit der Mittellinienachse verknüpft.
Auf dieser Registerkarte verfeinern Sie den Entwurf der Achsparallele. Wenn die Achsparallele nicht auf Änderungen in der übergeordneten Achsgeometrie reagieren soll, machen Sie die Achse in der Liste Aktualisierungsmodus statisch.
Die Registerkarte Versatzparameter wird im Dialogfeld Achseigenschaften nur für Achsparallelen angezeigt.
Die Achsparallele endet jetzt bei Station 10+00 und wird zweimal so häufig versetzt wie die Achsparallele auf der entgegengesetzten Seite der Mittellinie.
Vertiefung: Experimentieren Sie mit den Griffen der Mittellinienachse. Beachten Sie, dass die Geometrie der Achsparallele automatisch an Änderungen an der Geometrie der Mittellinienachse angepasst wird.
Eine Fortsetzung dieser Übungslektion finden Sie unter Übung 3: Hinzufügen einer Aufweitung zu einer Achsparallele.