Übung 1: Bearbeiten der Layoutparameterwerte einer Achse

In dieser Übung bearbeiten Sie die Layoutparameterwerte einer Achse in der Ansicht Achsobjekte und dem Dialogfeld Achsobjekt-Parameter.

Diese Übung ist die Fortsetzung der Übungslektion Erstellen von Achsen.

Anmerkung:

Stellen Sie sicher, dass die Funktion Dynamische Eingabe (DYN) aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Übungslektion Dynamische Eingabe.

Öffnen der parametrischen Bearbeitungsfenster

  1. Öffnen Sie die Datei Align-4.dwg im Ordner der Zeichnungen für Übungslektionen.

    Sie enthält ein DGM mit einigen Kreisen, die mit A bis F beschriftet sind.

    Anmerkung:

    Stellen Sie sicher, dass die Objektfangfunktion (OFANG) aktiviert ist.

  2. Falls der Werkzeugkasten Achswerkzeuge nicht geöffnet ist, wählen Sie die Achse aus. Klicken Sie auf Registerkarte Achse Gruppe Ändern Geometrie-Editor.
  3. Klicken Sie im Werkzeugkasten Achswerkzeuge auf Achseditor.

    Sehen Sie sich die Tabelle Achsobjekte im Panoramafenster genauer an. In der ersten Spalte sind Achssegmente in der Reihenfolge nummeriert, in der sie aufgelöst werden. Jede Tabellenzeile enthält wichtige Entwurfsdaten zu einem bestimmten Objekt. Jede Bogengruppe weist eine zweiteilige Objektnummer sowie eine separate Tabellenzeile für jeden Übergangsbogen und jeden Bogen auf. Werte, die in Schwarz angezeigt werden, können bearbeitet werden.

    Anmerkung: Damit andere Parameter bearbeitet werden können, ändern Sie den Wert Tangentialabhängigkeit und Parameterabhängigkeit eines Objekts.
  4. Klicken Sie im Werkzeugkasten Achswerkzeuge auf Teilobjekt-Editor. Das Fenster Achsobjekt-Parameter wird angezeigt. Es enthält keine Daten.
  5. Klicken Sie in der Tabelle Achsobjekte auf eine Zeile für Segment Nr. 4, d. h. das freie Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen-Objekt in Kreis C in Ihrem Zeichnungsfenster.

    Die Entwurfsdaten für alle drei Teilobjekte werden in einer Tabelle mit zwei Spalten im Fenster Achsobjekt-Parameter angezeigt, wo Sie die Daten problemlos prüfen und bearbeiten können.

    Wenn Ihr Entwurf bestimmte Werte für den minimalen Bogenradius, die Bogenlänge oder den A-Wert von Übergangsbogen erfordern, können Sie die exakten Werte im Fenster Achslayout-Parameter eingeben.

  6. Geben Sie im Fenster Achsobjekt-Parameter eine höhere Zahl für den Wert Länge für einen Übergangsbogen ein, z. B. 100, und drücken Sie die EINGABETASTE.

    Beachten Sie, dass der Übergangsbogen sofort verlängert wird. Dies ist an drei Stellen sichtbar: Im Fenster Achslayout-Parameter und in der Tabelle Achsobjekte ändern sich die numerischen Werte; im Zeichnungsfenster wird die Beschriftung für den Hauptpunkt verschoben, und der zugehörige Stationswert wird geändert; und die Länge des Übergangsbogens ändert sich.

    Vertiefung: Probieren Sie das Ändern des Bogenradius aus. Klicken Sie in der Tabelle Achsobjekte auf ein Linien- oder Bogenobjekt, und sehen Sie sich im Fenster Achsobjekt-Parameter die Daten an, die Sie bearbeiten können.

  7. Drücken Sie die ESC-Taste, um das Dialogfeld Achsobjekt-Parameter zu schließen.

Anzeigen eines Bereichs von Teilobjekten in der Achsobjektansicht

  1. Drücken Sie in der Zeichnung die STRG-Taste, und klicken Sie auf das Bogenobjekt in Kreis B.

    Die Ansicht Achsobjekte zeigt nur die Attribute für das Bogenobjekt an.

  2. Drücken Sie in der Zeichnung die STRG-Taste, und klicken Sie auf das Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen-Objekt in Kreis C.

    Beachten Sie, dass in der Ansicht Achsobjekte jetzt die Attribute für jedes ausgewählte Objekt sowie die Tangente zwischen den Objekten angezeigt werden. Um die Parameter eines anderen Objekts im Dialogfeld Achsobjekt-Parameter anzuzeigen, klicken Sie in der Ansicht Achsobjekte auf die entsprechende Zeile.

  3. Drücken Sie die ESC-Taste, um alle Achsobjekte in der Ansicht Achsobjekte anzuzeigen.

Eine Fortsetzung dieser Übungslektion finden Sie unter Übung 2: Verwenden der Griffbearbeitung eines Achsentwurfs.