In dieser Übung werden Sie mit Griffen arbeiten, um Achsbogen zu verschieben.
Informationen darüber, wie Sie Achsparallelen und Randachsen mit Griffen bearbeiten, erhalten Sie in der Übungslektion Arbeiten mit Achsparallelen und Randachsen.
Diese Übung ist die Fortsetzung zum Abschnitt Übung 1: Bearbeiten der Attributwerte einer Achse.
Vergewissern Sie sich, dass die dynamische Eingabe aktiviert und die Objektfangfunktion (OFANG) deaktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Übungslektion Verwenden der Grundfunktionen.
Pufferelement Bogen mit Griffen bearbeiten
In dieser Übung wird die Datei Align-4.dwg mit den Änderungen verwendet, die Sie in der vorausgehenden Übung vorgenommen haben.
Beachten Sie, dass die Bogen und Tangenten weiterhin tangential zueinander verlaufen, aber beide Endpunkte entlang der Tangenten verschoben werden.
Beachten Sie, dass sich dieser Griff nur auf den Bogenradius und in gewissem Maß auf die Richtung der Radiusänderung auswirkt.
Kuppelelement Bogen mit Griffen bearbeiten
Beachten Sie, dass der Zwangspunktgriff in Kreis F nicht verschoben wird.
Beachten Sie, dass der Durchgangspunktgriff in Kreis D nicht verschoben wird. Das Objekt Übergangsbogen-Bogen in Kreis D wird entlang der vorausgehenden Tangente verschoben, um den neuen Durchgangspunkt anzuordnen.
Um zu sehen, welche Auswirkungen die Griffbearbeitung auf die Bogenangaben hat, fügen Sie in den nächsten Schritten dem Bogen eine Segmentbeschriftung hinzu. Die Beschriftung gibt die Bogenlänge und den Bogenradius an. Bei jeder Änderung des Bogens werden die Werte entsprechend aktualisiert.
Beachten Sie, dass sich für diesen Bogentyp beim Bearbeiten des dreieckigen Griffs für den TS-Punkt der Bogenradius nicht ändert.
Beachten Sie, dass Sie mit der dynamischen Eingabe einen bestimmten Zwangspunkt eingeben können, während der Griff aktiv ist. Sie können auch einen bestimmten Wert in das Fenster Achslayout-Parameter eingeben.
Eine Fortsetzung dieser Übungslektion finden Sie unter Übung 3: Anwenden einer Überdeckung auf eine Achse.