In dieser Übung erstellen Sie einen Geländelängsschnitt aus einem vorhandenen DGM.
Nachdem Sie den Längsschnitt und verschiedene Versätze erstellt haben, erstellen Sie einen Höhenplan, um die Längsschnitte anzuzeigen.
Erstellen von Mittellinien- und Versatz-Geländelängsschnitten
Die Zeichnung enthält ein bestehendes DGM und zwei Achsen. Überprüfen Sie die Achsen. Die rote, gekrümmte ist die Ridge Road und stellt eine geplante Straßenmittellinie dar. Die andere heißt Power Line und stellt eine geplante Stromleitung dar, die um ca. 25 Fuß von der Straße versetzt verlaufen soll.
Mit diesem Feld können Sie angeben, dass Längsschnitte auf beiden Seiten der Mittellinie erstellt werden sollen. Der linke Versatzwert (-25) gibt die ungefähre Position der Stromleitung an. Bei Bedarf können Sie hier auch noch weitere Versatzwerte angeben. Verwenden Sie für den Versatz nach rechts jeweils positive Werte und für den Versatz nach links negative, und trennen Sie die Einzelwerte jeweils durch Kommata.
Durch diese Option wird angegeben, dass der Versatz nach links die DGM-Höhen zum Zeitpunkt der Erstellung darstellt. Zukünftige Änderungen am DGM werden jedoch nicht aktualisiert.
In der Ereignisanzeige wird die Meldung angezeigt, dass Längsschnitte erstellt wurden.
Anzeigen der Geländelängsschnitte in einem Höhenplan
Der Assistent Höhenplan erstellen wird geöffnet. Hier können Sie die Anzeige des Längsschnitts konfigurieren. Der Assistent enthält die Steuerelemente zum Anzeigen von Längsschnitten in einem Höhenplan. Sie können mit den Schaltflächen Zurück und Weiter im unteren Bildschirmbereich oder mit den Links auf der linken Seite durch die Seiten navigieren. Sie können jederzeit auf Höhenplan erstellen klicken, um die Einstellungen zu übernehmen und den Höhenplan in der Zeichnung zu erstellen.
In der Tabelle auf der Seite Längsschnitt-Anzeigeoptionen werden die vorhandenen Längsschnitte für die Ridge Road angezeigt. Standardmäßig sind alle Längsschnitte in der Spalte Zeichnen aktiviert und werden daher im Höhenplan angezeigt.
Sie erstellen an dieser Stelle keine Beschriftungen für die bestehenden Geländelängsschnitte. Sie werden einen Beschriftungssatz angeben, wenn Sie in der Übungslektion Verwenden von Gradienten eine Gradiente erstellen.
Der Höhenplan wird gezeichnet. Er weist ein Raster, Achsen, einen Titel sowie zwei Datenbänder entlang der X-Achse auf, eins oberhalb des Rasters und eins darunter.
Aufgrund des zugewiesenen Stils wird die Linie für den linken Versatz in Rot angezeigt.
Wenn Sie einen Höhenplan innerhalb einer Zeichnung verschieben möchten, klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Rasters, um ihn auszuwählen. In der Nähe der unteren linken Ecke wird ein blauer Griff angezeigt. Klicken Sie auf den Griff, und ziehen Sie den Höhenplan an eine neue Position.
Eine Fortsetzung dieser Übungslektion finden Sie unter Übung 2: Ändern des Längsschnittstils.