In dieser Übungslektion erfahren Sie, wie Sie Geländelängsschnitte erstellen und in einem Höhenplan anzeigen.
Ein Geländelängsschnitt wird aus einem DGM extrahiert und oft auch als bestehender Geländelängsschnitt bezeichnet. Er wird auf einem Plan angezeigt, der Höhenplan genannt wird. Jeder Höhenplan ist einer einzelnen Achse zugeordnet, er kann aber mehrere DGMs und von der Achse versetzte Längsschnitte darstellen. Ein versetzter Längsschnitt zeigt DGM-Höhen, die in einem bestimmten Abstand horizontal zur Achse versetzt sind. Wenn Sie entlang der Mittellinie einer Achse einen Längsschnitt erstellen, kann AutoCAD Civil 3D automatisch einen oder mehrere versetzte Längsschnitte erstellen.
Geländelängsschnitte können statisch oder dynamisch sein. Ein statischer Längsschnitt zeigt die Höhen zum Zeitpunkt seiner Erstellung, wird aber an spätere Änderungen der Achse oder des DGM nicht angepasst. Ein dynamischer Längsschnitt hingegen wird automatisch angepasst, wenn sich die Höhe entlang der Achse ändert, und bleibt somit immer aktuell.