Übung 3: Anzeigen und Korrigieren von Verstößen der Längsschnitt-Richtlinien

In dieser Übung überprüfen Sie den Längsschnittentwurf auf Verstöße gegen die Kriterien. Anschließend lernen Sie, wie Sie Verstöße korrigieren können.

Wenn ein Längsschnitt-Teilobjekt gegen ein Kriterium oder eine Entwurfsüberprüfung verstößt, wird im Zeichnungsfenster, in der Ansicht Längsschnittobjekte und im Dialogfeld Entwurfsparameter (Längsschnitt) ein Warnsymbol für das Teilobjekt angezeigt. Wenn Sie mit der Maus auf das Warnsymbol zeigen, wird eine QuickInfo mit Informationen zu dem Verstoß eingeblendet. Falls gegen ein Entwurfskriterium verstoßen wurde, finden Sie in der QuickInfo das betreffende Kriterium und den Mindestwert, der erfüllt werden muss. Falls gegen eine Entwurfsüberprüfung verstoßen wurde, enthält die QuickInfo den Namen der betreffenden Entwurfsüberprüfung.

Diese Übung ist die Fortsetzung zum Abschnitt Übung 2: Zeichnen eines mit Richtlinien konformen Längsschnitt.

Überprüfen des Längsschnittentwurfs auf Kriterienverstöße

  1. Öffnen Sie die Datei Profile-4B.dwg im Ordner der Zeichnungen für Übungslektionen.
  2. Schwenken und zoomen Sie so, dass Sie die Kreise B und C im Höhenplan sehen können.
    Anmerkung:

    Die Warnsymbole werden beim Vergrößern nicht automatisch skaliert. Geben Sie in der Befehlszeile REGEN ein, um die Größe der Warnsymbole zu ändern.

  3. Zeigen Sie mit der Maus auf das Symbol im Kreis C.

    Die QuickInfos bieten eine gute Möglichkeit, Verstöße gegen Richtlinien im Zeichnungsfenster zu überprüfen. In der QuickInfo werden zwei Verstöße angezeigt:

    • Der erste Verstoß ist, dass der Bogen nicht den empfohlenen minimalen K-Wert für die Scheinwerfer-Sichtweite erfüllt. Es werden der K-Wert des Bogens und der mindestens erforderliche K-Wert angezeigt.
    • Der zweite Verstoß ist, dass der Bogen eine in den Entwurfsüberprüfungen angegebene Formel nicht erfüllt. Beachten Sie, dass zwar der Name der Entwurfsüberprüfung angezeigt wird, nicht jedoch der derzeitige Wert oder die empfohlenen Werte. Diese Werte werden nicht angezeigt, da es sich bei Entwurfsüberprüfungen um individuell erstellte Formeln handelt.
    Anmerkung:

    Falls ein Teilobjekt gegen mehrere Kriterien oder Entwurfsüberprüfungen verstößt, wird für das Teilobjekt trotzdem nur ein Symbol angezeigt. Damit das Symbol von diesem Teilobjekt entfernt wird, müssen alle Verstöße behoben werden.

  4. Falls der Werkzeugkasten Werkzeuge Längsschnitt/Gradiente nicht geöffnet ist, wählen Sie die rote Gradiente aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Klicken Sie auf Längsschnittgeometrie bearbeiten.
  5. Klicken Sie im Werkzeugkasten Werkzeuge Längsschnitt/Gradiente auf Objektbasiert.
  6. Klicken Sie auf Längsschnitteditor.

    Beachten Sie, dass in der Ansicht Längsschnittobjekte in den Zeilen 2 und 4 ein Warnsymbol in der Spalte Nr. und in mehreren anderen Spalten angezeigt wird. Warnsymbole erscheinen neben jedem Wert, der gegen die in der Richtliniendatei angegebenen Richtlinien verstößt.

  7. Zeigen Sie in Zeile 2 mit der Maus auf das Warnsymbol  in der Spalte Nr.

    Sie sehen, dass in der QuickInfo die Richtlinien und Entwurfsüberprüfungen, gegen die verstoßen wurde, angezeigt werden. Beachten Sie, dass in keiner der Zellen Länge ein Warnsymbol angezeigt wird, obwohl beide Bogen gegen die in der Entwurfsüberprüfung festgelegte Mindestlänge verstoßen. Entwurfsüberprüfungen sind benutzerspezifische, mathematische Formeln, die entweder richtig oder falsch zurückgeben. Sie erteilen lediglich Auskunft darüber, ob die betreffenden Objekte die Bedingungen der Entwurfsüberprüfung erfüllen oder nicht.

  8. Klicken Sie im Werkzeugkasten Entwurfswerkzeuge (Längsschnitt) auf Entwurfsparameter (Längsschnitt).

    Das Fenster Entwurfsparameter (Längsschnitt) wird angezeigt. Es enthält keine Daten.

  9. Klicken Sie in der Ansicht Längsschnittobjekte auf die Zeile Nr. 4, die das Bogenobjekt in Kreis C darstellt.

    Die Entwurfsdaten für das Bogenobjekt werden in einer Tabelle mit zwei Spalten im Fenster Entwurfsparameter (Längsschnitt) angezeigt, in dem Sie die Daten problemlos prüfen und ggf. bearbeiten können.

    Beachten Sie, dass im Fenster Entwurfsparameter (Längsschnitt) im Abschnitt Richtlinien das Symbol neben der Richtlinieneigenschaft, gegen die verstoßen wurde, angezeigt wird. Im Abschnitt Layoutparameter werden in der Spalte Wert die tatsächlichen Parameter aller Teilobjekte angezeigt. Die Spalte Abhängigkeiten enthält die Werte der Richtlinien, die von den Teilobjekten erfüllt werden müssen. Das Symbol  wird neben der Zeile K-Wert angezeigt, da der Wert gegen die Richtlinien verstößt. Wie im Zeichnungsfenster und in der Ansicht Längsschnittobjekte wird auch hier die Entwurfsüberprüfung, gegen die verstoßen wurde, angezeigt. Die einzelnen Parameter, die gegen die Prüfung verstoßen, werden jedoch nicht gekennzeichnet.

Korrigieren von Verstößen gegen Richtlinien

  1. Ändern Sie im Fenster Entwurfsparameter (Längsschnitt) im Abschnitt Layoutparameter den Wert für Länge in 65.000m. Drücken Sie die EINGABETASTE.

    Beachten Sie, dass das Warnsymbol aus der Zeile Entwurfsüberprüfungen und aus Zeile 4 in der Ansicht Längsschnittobjekte entfernt wird. Die neue Bogenlänge entspricht dem in der Entwurfsüberprüfung angegebenen Wert. Die größere Bogenlänge hat sich zudem auf den K-Wert ausgewirkt, der ebenfalls größer wurde und so dem Mindestwert für Scheinwerfer-Sichtweite entspricht.

  2. Klicken Sie in der Ansicht Längsschnittobjekte auf die Zeile Nr. 2, die das Bogenobjekt in Kreis B darstellt.
  3. Ändern Sie im Fenster Entwurfsparameter (Längsschnitt) im Abschnitt Layoutparameter den Wert für Länge in 35.000m. Drücken Sie die EINGABETASTE.

    Das Warnsymbol wird aus dem Fenster Entwurfsüberprüfungen entfernt, aber nicht aus der Zeile K-Wert in der Ansicht Längsschnittobjekte.

    Die Warnsymbole werden nach wie vor angezeigt, weil der Bogen noch nicht dem minimalen K-Wert für die Überholsichtweite entspricht. Damit ein Warnsymbol entfernt wird, muss das Objekt allen in der Richtliniendatei und den betreffenden Entwurfsüberprüfungen angegebenen Werten entsprechen.

    Tipp:
    Es gibt zwei empfohlene Methoden, einen Verstoß gegen den minimalen K-Wert für die Überholsichtweite zu umgehen:
    • Fügen Sie an der Station, an der der Bogen beginnt, eine neue Entwurfsgeschwindigkeit hinzu. Verwenden Sie hierfür die Registerkarte Richtlinien im Dialogfeld Achseigenschaften.
    • Legen Sie den Stationsbereich entlang des Bogens als Zone, in der nicht überholt werden darf, fest. Bei dieser Lösung wird das Warnsymbol nicht aus der Zeichnung gelöscht, sodass Sie das Symbol im endgültigen Plot als Keine Überholzone beschriften sollten.

Um mit der nächsten Übungslektion fortzufahren, gehen Sie zu Anzeigen und Ändern von Höhenplänen.