Übung 2: Zeichnen eines mit Richtlinien konformen Längsschnitts

In dieser Übung zeichnen Sie einen Längsschnitt, der bestimmte Mindeststandards erfüllt.

Sie verwenden die Standardwerkzeuge für Längsschnitt und Gradiente, um mit der Funktion für richtlinienkonforme Entwürfe einen Längsschnitt zu erstellen.

Diese Übung ist die Fortsetzung zum Abschnitt Übung 1: Festlegen der Richtlinien für den Längsschnitt.

Zeichnen von Längsschnitttangenten

    Anmerkung:

    In dieser Übung wird die Datei Profile-4A.dwg mit den Änderungen verwendet, die Sie in der vorherigen Übung vorgenommen haben.

  1. Stellen Sie sicher, dass im Werkzeugkasten Entwurfswerkzeuge (Längsschnitt) die Option Tangenten zeichnen aktiviert ist.
  2. Fangen Sie im Höhenplan die einzelnen Mittelpunkte der mit A bis E beschrifteten Kreise.
    Wichtig: Die in dieser Übung beschriebenen Ergebnisse erhalten Sie, indem Sie den Objektfang Zentrum verwenden, um beim Zeichnen der Tangenten die Mitte der Kreise zu fangen. Informationen zur Verwendung des Objektfangs finden Sie in der Übungslektion Verwenden der Grundfunktionen.
  3. Nachdem Sie in Kreis E geklickt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den Längsschnitt zu beenden.

    Die Gradiente besteht aus Tangenten, die an TS-Punkten miteinander verbunden sind. Als Nächstes fügen Sie an jedem TS Bogen hinzu.

Hinzufügen eines Pufferelements Bogen, das die Entwurfsstandards überschreitet

  1. Klicken Sie im Werkzeugkasten Entwurfswerkzeuge (Längsschnitt) auf den Pfeil neben . Wählen Sie die Option Pufferelement Ausrundung (Parabel) aus.
  2. Klicken Sie im Höhenplan auf die Tangente, die links in den Kreis B (das "erste Objekt") eintritt.
  3. Klicken Sie dann auf die Tangente, die rechts aus dem Kreis B (das "nächste Objekt") austritt.

    Beachten Sie, dass Sie in der Befehlszeile auswählen können, welcher Parameter zur Definition des Bogens verwendet werden soll. Der angezeigte Wert für den ausgewählten Parameter ist der Mindestwert, der für die Richtliniendatei erforderlich ist. Für diese Übung geben Sie Werte ein, die den Richtlinien nicht entsprechen und prüfen dann die Ergebnisse.

  4. Geben Sie in der Befehlszeile R ein, um einen Radiuswert festzulegen. Geben Sie einen Radiuswert von 500 ein.

    Der Bogen wird zwischen den Tangenten gezeichnet, und es wird ein  Warnsymbol angezeigt. In Übung 3: Anzeigen und Korrigieren von Verstößen der Längsschnitt-Richtlinien erfahren Sie, wie Sie Verstöße diagnostizieren und korrigieren.

  5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um dem TS-Punkt in Kreis  C einen identischen Bogen hinzuzufügen.

Hinzufügen eines Pufferelements Bogen, das den Entwurfsstandards entspricht

  1. Klicken Sie im Höhenplan auf die Tangente, die links in den Kreis D (das "erste Objekt") eintritt.
  2. Klicken Sie dann auf die Tangente, die rechts aus dem Kreis D (das "nächste Objekt") austritt.
  3. Drücken Sie die EINGABETASTE, um den in der Befehlszeile angezeigten Mindestradius zu übernehmen.

    Der Bogen wird bei Kreis D gezeichnet. Diesmal wird jedoch kein Warnsymbol angezeigt. Mithilfe der Befehlszeile können Sie schnell Mindestwerte auf Längsschnittobjekte anwenden, wenn Sie diese gerade zeichnen.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den Befehl zu beenden.

Eine Fortsetzung dieser Übungslektion finden Sie unter Übung 3: Anzeigen und Korrigieren von Verstößen der Längsschnitt-Richtlinien.