Anhand dieser Übungslektionen lernen Sie die Erstellung und Bearbeitung von Beschriftungen, Beschriftungsstilen und Tabellen kennen.
In AutoCAD Civil 3D 2015 können Sie Objekte beschriften, die in extern referenzierten Zeichnungen vorhanden sind. Auf diese Weise werden Beschriftungen getrennt von den Entwurfsdaten verwaltet. Hierdurch wird die Dateigröße der Beschriftungszeichnung erheblich reduziert, und die Entwurfsdaten können flexibler verwaltet werden.
Einige Objektbeschriftungen in AutoCAD Civil 3D werden automatisch platziert; andere können Sie manuell an den relevanten Punkten platzieren. In einigen Fällen überlappen automatisch platzierte Beschriftungen andere Objekte und müssen entfernt werden. Unter Umständen möchten Sie die Darstellung einiger Beschriftung ändern, um sie von anderen Beschriftungen abzuheben.
Die meisten Objekte in AutoCAD Civil 3D verfügen über zwei Arten von Beschriftungen. Der erste Typ wird beim Erstellen des Objekts automatisch erzeugt, wie in in den Objekteigenschaften festgelegt. Der zweite Typ ist ein Bereich von Objektbeschriftungen, die je nach Bedarf manuell angewendet werden. Sie können für beide Typen von Beschriftungen den Beschriftungsstil bearbeiten und schnell Änderungen an allen Beschriftungen vornehmen, die diesen Stil verwenden. Sie können auch einzelne Beschriftungen ändern, indem Sie sie manuell in der Zeichnung verschieben. Beim Verschieben von Beschriftungen übernehmen diese die Symbol-Text-Trennung, für die möglicherweise ein anderes Anzeigeformat verwendet wird. Einige Beschriftungen können in kleine Bezeichnungen konvertiert werden, die weniger Platz in der Zeichnung in Anspruch nehmen. Die Daten für die einzelnen bezeichneten Objekte können dann in einer Tabelle angezeigt werden.
Beschriftungen sind eigenständige Objekte, die nicht von dem übergeordneten Objekt, das sie beschriften, abhängig sind. Beschriftungen sind mit dem übergeordneten Objekt dynamisch verknüpft und werden automatisch aktualisiert, wenn sich das übergeordnete Objekt ändert. Beschriftungen befinden sich jedoch auf einem separaten Layer und werden nicht ausgewählt, wenn Sie das übergeordnete Objekt auswählen.
Punkt-, Parzellenflächen-, 3D-Profilkörper- und DGM-Wasserscheidenbeschriftungen sind keine Objektartbeschriftungen. Hierbei handelt es sich um Teilobjekte eines übergeordneten Objekts. Die Eigenschaften werden im Dialogfeld Beschriftungseigenschaften verwaltet.
Die meisten Beschriftungen können Sie verschieben, indem Sie sie einfach auswählen und ziehen. Beim Verschieben einer Beschriftung wird automatisch eine Führung erstellt, die auf den genauen, durch die Beschriftung angegebenen Punkt verweist. Beschriftungen entlang linearer Objekte, wie etwa Parzellensegmente, können auch auf die andere Seite der Linie gespiegelt werden.
Das Format einer Beschriftung kann am einfachsten geändert werden, wenn ihr Stil geändert wird. Wenn kein geeigneter Stil zur Verfügung steht, können Sie einen vorhandenen, ähnlichen Stil kopieren, die gewünschten Änderungen vornehmen und ihn als einen neuen Stil speichern. Sie können außerdem die Attribute des vorhandenen Stils ändern. Dieser Vorgang erfordert ein gewisses Maß an Voraussicht, weil Ihre Änderungen sich auf alle Objekte in der Zeichnung auswirken, die diesen Stil verwenden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Sichtbarkeit von Beschriftungen zu steuern. Zunächst hängt die Sichtbarkeit einer Beschriftung vom übergeordneten Objekt ab. Wenn der Layer des übergeordneten Objekts deaktiviert oder gefroren wird, werden dessen Beschriftungen ebenfalls deaktiviert oder gefroren. Der Stil der Beschriftung kann die Sichtbarkeit ebenfalls steuern. Die Sichtbarkeit der einzelnen Komponenten einer Beschriftung oder des gesamten Beschriftungsobjekts kann im Stil aktiviert oder deaktiviert werden. Sie können eine einzelne Beschriftung auch über die Palette Eigenschaften auswählen und aktivieren oder deaktivieren.