In dieser Übungslektion erfahren Sie, wie Sie AutoCAD Civil 3D-Objekten Beschriftungen hinzufügen und die Beschriftungen anschließend Ihren Anforderungen entsprechend bearbeiten.
Beschriftungen werden durch die folgenden Eigenschaften definiert. In nachfolgenden Übungslektionen erfahren Sie mehr über die Verwendung vieler dieser Eigenschaften.
- Position. Die Beschriftungsposition in einer Zeichnung ist abhängig vom Objekt, das die Beschriftung verwendet.
Beispielsweise wird die Beschriftung einer Parzellenfläche normalerweise in der Mitte der Parzelle platziert, während Bezeichnungen von DGM-Höhenlinien in der Regel an der Höhenlinie platziert werden.
- Darstellung und Sichtbarkeit. Ob eine Beschriftung sichtbar ist und wie sie in der Zeichnung angezeigt wird, kann im Beschriftungsstil angegeben werden oder indem Sie die AutoCAD-Eigenschaften verwalten. Sie können verschiedene Darstellungseinstellungen, wie z. B. Farbe, Linienstärke oder Linientyp, für jede Beschriftungskomponente definieren.
- Modus. Viele Beschriftungsstile verfügen über zwei Modi: Beschriftung und Bezeichnung. Bezeichnungen kennzeichnen beschriftete Objekte innerhalb einer Tabelle.
- Verhalten. Das Verhalten von Beschriftungen richtet sich nach den Objekten, mit denen sie verknüpft sind. Wenn Sie beispielsweise ein Objekt in eine Zeichnung verschieben, wird auch die Beschriftung verschoben.
Das Verhalten ist aber auch von der Position oder Ausrichtung der Beschriftung in einer Zeichnung abhängig.
- Anschluss Die Platzierung einer Beschriftung ist abhängig von einem Objekt oder einer anderen Beschriftungsstilkomponente.
- In Draufsicht lesbarer Text. Beschriftungen können in jedem Winkel platziert werden. Sie können jedoch eine Einstellung aktivieren, die die Lesbarkeit in der Draufsicht gewährleistet.