Übung 2: Anzeigen und Korrigieren von Verstößen der Achsen-Richtlinien

In dieser Übung überprüfen Sie den Achsentwurf auf Verstöße gegen Richtlinien und erfahren, wie Sie diese beheben.

Wenn ein Teilobjekt ein Kriterium oder eine Entwurfsüberprüfung verletzt, wird im Zeichnungsfenster, in der Ansicht Achsobjekte und im Dialogfeld Achsobjekt-Parameter ein Warnsymbol für das Teilobjekt angezeigt. Wenn sich der Mauszeiger über einem Warnsymbol im Zeichnungsfenster befindet, werden in einer QuickInfo Informationen über den Verstoß angezeigt. Wenn gegen ein Entwurfskriterium verstoßen wurde, wird dieses in der QuickInfo angezeigt. Außerdem wird der Mindestwert angezeigt, der zum Erfüllen des Kriteriums notwendig ist. Falls eine Entwurfsüberprüfung verletzt wurde, enthält die QuickInfo den Namen der betreffenden Entwurfsüberprüfung.

Diese Übung ist die Fortsetzung zum Abschnitt Übung 1: Erstellen eines Querschnitts mit einer Übergangsspur.

Überprüfen des Achsentwurfs auf Kriterienverstöße

  1. Öffnen Sie die Datei Align-7B.dwg im Ordner der Zeichnungen für Übungslektionen.
  2. Schwenken und vergrößern Sie die Ansicht auf die Kreise B und C auf dem DGM.
    Tipp:

    Die Größe der Warnsymbole wird nicht automatisch angepasst, wenn Sie die Ansicht vergrößern. Geben Sie in der Befehlszeile REGEN ein, um die Größe der Warnsymbole anzupassen.

  3. Platzieren Sie den Cursor über dem mittleren Symbol in Kreis B.

    Die QuickInfos bieten eine gute Möglichkeit, Verstöße gegen Richtlinien im Zeichnungsfenster zu überprüfen. In der QuickInfo werden zwei Verstöße angezeigt:

    • Erstens entspricht der Bogen nicht dem empfohlenen Mindestradius. Der Bogenradius und der zulässige Mindestparameterwert werden hier angezeigt.
    • Zweitens verstößt der Bogen gegen eine Entwurfsüberprüfung, die auf die Achse angewendet wurde. Beachten Sie, dass zwar der Name der Entwurfsüberprüfung angezeigt wird, nicht jedoch der derzeitige Wert oder die empfohlenen Werte. Diese Werte werden nicht angezeigt, da es sich bei Entwurfsüberprüfungen um individuell erstellte Formeln handelt.
    Anmerkung:

    Falls ein Teilobjekt gegen mehrere Kriterien oder Entwurfsüberprüfungen verstoßt, wird für das Teilobjekt trotzdem nur ein Symbol angezeigt. Damit das Symbol von diesem Teilobjekt entfernt wird, müssen alle Verstöße behoben werden.

  4. Falls der Werkzeugkasten Achswerkzeuge nicht geöffnet ist, wählen Sie die Achse aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Klicken Sie auf Achsgeometrie bearbeiten.
  5. Klicken Sie im Werkzeugkasten Achswerkzeuge auf Achseditor.

    In der Ansicht Achsobjekte in den Zeilen 2.1 bis 2.3 erscheint ein Warnsymbol neben der Spalte Nr. und in mehreren anderen Spalten angezeigt wird. Warnsymbole erscheinen neben jedem Wert, der gegen die in der Richtliniendatei angegebenen Richtlinien verstößt.

  6. Platzieren Sie in Zeile 2.2 den Cursor über dem Warnsymbol in der Spalte Nr..

    Sie sehen, dass in der QuickInfo die Richtlinien und Entwurfsüberprüfungen, gegen die verstoßen wurde, angezeigt werden.

  7. Platzieren Sie den Cursor über dem Warnsymbol in Zeile 4.

    Beachten Sie, dass in der QuickInfo der Name der Entwurfsüberprüfung angezeigt wird, die verletzt wurde. Wie Sie sehen, werden in den anderen Zellen dieser Zeile keine Warnsymbole angezeigt. Entwurfsüberprüfungen sind benutzerdefinierte mathematische Formeln, die den Wert True oder False zurückgeben. Sie geben an, ob die entsprechenden Objekte die Bedingungen in der Entwurfsüberprüfung verletzen, geben jedoch keine Hinweise darauf, wie die Verletzung korrigiert werden kann. In Übung 3: Arbeiten mit Entwurfsüberprüfungen erhalten Sie weitere Informationen zu Entwurfsüberprüfungen.

  8. Klicken Sie im Werkzeugkasten Achswerkzeuge auf Teilobjekt-Editor.

    Das Fenster Achsobjekt-Parameter wird angezeigt. Es enthält keine Daten.

  9. Klicken Sie in der Ansicht Achsobjekte auf eine beliebige Zeile für Segment Nr. 2, das für das Objekt Übergangsbogen-Bogen-Übergangsbogen in Kreis B steht.

    Die Entwurfsdaten für alle drei Teilobjekte werden in einer Tabelle mit drei Spalten im Fenster Achsobjekt-Parameter angezeigt, wo Sie die Daten problemlos prüfen und bearbeiten können.

    Im Fenster Achsobjekt-Parameter in der Ansicht Richtlinien wird das Symbol neben allen Richtlinieneigenschaften angezeigt, die verletzt wurden. In der Gruppe Layoutparameter werden in der Spalte Wert die tatsächlichen Parameter der einzelnen Teilobjekte angezeigt. Die Spalte Abhängigkeiten enthält die Richtlinienwerte, denen die Teilobjekte entsprechen müssen. Neben jedem Parameter, der die Richtlinien verletzt, wird das Symbol angezeigt. Ebenso wie im Zeichnungsfenster und in der Ansicht Achsobjekte wird auch hier die verletzte Entwurfsüberprüfung angezeigt. Es sind jedoch keine Angaben zu den spezifischen Parametern verfügbar, die die Überprüfung verletzt haben.

Berichtigen von Verstößen gegen Richtlinien

  1. Ändern Sie im Fenster Achsobjekt-Parameter in der Gruppe Layoutparameter den Wert für Länge von Übergangsbogen vorne in 33.000m. Drücken Sie die EINGABETASTE.

    Beachten Sie, dass das Warnsymbol aus der Zeile Länge von Übergangsbogen vorne entfernt wurde.

  2. Ändern Sie den Wert für Länge von Übergangsbogen hinten in 33.000m. Drücken Sie die EINGABETASTE.
  3. Ändern Sie den Wert für Bogenradius in 100.000m. Drücken Sie die EINGABETASTE.

    Das Warnsymbol wird aus der Zeile Bogenradius sowie aus der Ansicht Achsobjekte gelöscht.

    Beachten Sie, dass das Warnsymbol weiterhin auf allen Bogen-Teilobjekten angezeigt wird. Der Bogen verletzt die Entwurfsüberprüfung immer noch. Um die Warnsymbole zu löschen, müssen alle Teilobjekte in der Gruppe mit den Werten übereinstimmen, die in der Richtliniendatei sowie den geltenden Entwurfsüberprüfungen definiert wurden.

  4. Überprüfen Sie in der Ansicht Achsobjekte in Zeile 2.2 die Spalte Länge.

    Beachten Sie, dass der Wert für Länge unter dem in der Entwurfsüberprüfung definierten Wert von 40 liegt. Beachten Sie, dass der Wert für Länge für diesen Bogentypen nicht bearbeitet werden kann. Sie können jedoch den Bogenradius erhöhen, um die Bogenlänge zu vergrößern.

  5. Ändern Sie in Zeile 2.2 den Wert für Radius in 200.000m. Drücken Sie die EINGABETASTE.
  6. Wählen Sie in der Ansicht Achsobjekte Zeile 4 aus. Ändern Sie den Wert in der Spalte Länge in 60.000m. Drücken Sie die EINGABETASTE.

Eine Fortsetzung dieser Übungslektion finden Sie unter Übung 3: Arbeiten mit Entwurfsüberprüfungen.