In dieser Lektion wird erläutert, wie Sie überprüfen, ob der Achsentwurf den von einer lokalen Behörde festgelegten Kriterien entspricht.
Um eine Achse unter Verwendung von Richtlinien zu erstellen, wird der gleiche grundlegende Arbeitsablauf wie zum Erstellen einer Achse ohne Richtlinien genutzt. Während der Erstellung einer Achse können Sie eine Richtliniendatei auswählen, in der Sie die Methode zum Erreichen der Querneigung sowie Tabellen für den Mindestradius und die Übergangslänge (Übergangsbogen) angeben können. Im Lieferumfang von AutoCAD Civil 3D sind Richtliniendateien mit AASHTO-Entwurfsstandards enthalten. Wenn Ihre lokalen Entwurfstandards von den AASHTO-Standards abweichen, können Sie im Dialogfeld Richtlinien-Editor eine benutzerdefinierte Richtliniendatei erstellen.
Bestimmte Richtlinien für Achsen sind nicht in dem von der Richtliniendatei verwendeten Tabellenformat verfügbar. Für diese Kriterien können Sie Entwurfsüberprüfungen definieren, um die Entwurfsstandards zu validieren. Zum Anwenden einer Entwurfsüberprüfung auf eine Achse müssen Sie diese einem Satz von Entwurfsüberprüfungen hinzufügen.
Wenn die Entwurfsparameter für ein Teilobjekt eine Entwurfsüberprüfung oder die in der Richtliniendatei definierten Mindestwerte verletzen, wird im Zeichnungsfenster und neben dem verletzten Wert in der Ansicht Achsobjekte und dem Dialogfeld Achsobjekt-Parameter ein entsprechendes Warnsymbol für dieses Teilobjekt angezeigt. Platzieren Sie den Cursor über einem Warnsymbol, um eine QuickInfo mit Angaben zu dem verletzten Standard einzublenden. Die Anzeige des Warnsymbols wird durch den Achsstil gesteuert.
Sie können Richtlinien auch über die Registerkarte Richtlinien im Dialogfeld Achseigenschaften nach der Erstellung auf eine Achse anwenden.